8 tolle Restaurants in der Südsteiermark
Nein, in der Südsteiermark isst man nicht nur Kürbissuppe und Backhendlsalat. Die traumhafte Region mit Weinstraßen und Ölspuren hat kulinarisch einiges zu bieten. Wir nehmen euch mit in unsere liebsten Restaurants.

Es gibt ja das Gerücht, dass in der Steiermark alles nach Kürbiskernöl schmeckt, weil von der Suppe hin zum Dessert nahezu jede Speise mit dem heiligen Fett gesegnet wird. Mag ja sein! Aber natürlich hält man sich in den Restaurants damit zurück, man will die Nicht-steirischen-Gäste ja nicht verschrecken.
Dass die Südsteiermark auf hohem Niveau aufkocht, beweisen diese Restaurants vom Buschenschank hin zum Haubenlokal. Vielleicht liegt es auch am guten Wein, der hier ja vor der Tür nahezu direkt in den Mund fließt.
Sattlerhof
Ein Hof besteht ja meist aus mehreren Teilen, so auch der Sattlerhof in Gamlitz. Hier bilden Weingut, Genießerrestaurant, Wirtshaus, Landhaus und Hotel eine Einheit. Kulinarisch steht man also vor der Wahl zwischen Fine Dining mit einem von Markus Sattler kuratierten mehrgängigem Menü oder dem bodenständigen Gasthaus mit traditionellen Speisen. In beiden Fällen darf sich der Geschmack der Steiermark hier auch einmal mit internationalen Einflüssen verbinden.
Wer es überhaupt noch ein bisschen geerdeter mag, holt sich einen Picknickkorb mit Backhendl und Kartoffelsalat und genießt auch noch ein Tröpfchen Wein an seinem Ursprungsort direkt unter einer Rebe. Traumhaft!
Die wichtigsten Infos:
- historischer Bauernhof aus dem Jahr 1866
- Landhaus, Hotel, Haubenrestaurant, Wirtshaus & Weingut
- Tausender Tipp: Backhendl-Picknickkorb bestellen & in den Weingärten genießen
-
Sattlerhof | Sernau 2a, 8462 Gamlitz
Tanzmühle
Ein Steakhaus in der Südsteiermark? Jawohl. Die Tanzmühle im Schilcherland bietet steirisches Rindfleisch, das in der eigenen Reifekammer zu Dry Aged Beef heranreift. Wer Geflügel präferiert, freut sich über eine aufg’setzte Henn.
Auch vegetarisch findet sich das ein oder andere auf der Karte, der Fokus liegt aber klar auf Fleisch. Die Weine sind aus der Nachbarschaft, die Atmosphäre urig und gemütlich. Und getanzt? Wird zum Beispiel auf Hochzeiten, die man hier in der Mühle aus dem Jahr 1749 auch feiern kann.
Die wichtigsten Infos:
- Steakhaus mit eigener Reifekammer
- Grillabende im Sommer
- urige Atmosphäre
-
Tanzmühle | Tanzmüller Weg 11, 8542 Wieden
-
MI–SA
LILLI & JOJO
„Ganz großes Kino“ ist die fabelhafte Welt von LILLI & JOJO. Und damit ist nicht nur das Open-Air-Plätzchen gemeint, das die malerische Reben-Landschaft des Sulztals in Form von einem Rahmen quasi auf die Leinwand bringt. Das kleine Wirtshaus von Haubenkoch Joachim Gradwohl und seiner Partnerin Lilli Kollar war einmal, so sagt man, ein Pfarrhaus, in dem ein Pfarrer mit seiner Köchin wohnte.
Und heute? Isst man hier auch noch sündhaft gut – in Form von mindestens drei Gängen. Die Ausführungen der Speisen mit saisonalen und regionalen Zutaten sind ebenso poetisch wie ihre Namen. „Paradiesisch“ ist die Vorspeise mit Paradeisern. Mit einem „Männlein, das im Walde steht“ sind glücklicherweise keine Fliegenpilze im Einsatz, sondern Eierschwammerl, und der Zwetschgen-Datschi möchte gerne als „Rose“ anerkannt werden.
Die wichtigsten Infos:
- idyllisches Wirtshaus an der Steirischen Weinstraße inklusive Shop
- Inhaber*innen Haubenkoch Joachim Gradwohl & Partnerin Lilli Kollar
- atemberaubende Aussicht
-
LILLI & JOJO | Sulztal an der Weinstraße 22, 8461 Gamlitz
-
FR–MO
Bioweingut Otto Knaus
In der Steiermark gibt es nur einen Buschenschank, der biozertifiziert ist, nämlich den von Otto Knaus. Seit 2005 ist das so. Fünf Jahre zuvor wurden die Weine aus ihrer – übrigens plastikfreien – Produktion schon offiziell biologisch eingestuft, vegan sind sie außerdem.
Im Buschenschank wird neben der klassischen Brettljause auch eine vegetarische und eine vegane Variante angeboten. Die wurde übrigens 2010 eingeführt und während im Jahr ihrer erstmaligen Erscheinung auf der Speisekarte nur eine einzige ihrer Art verkauft wurde, sind heute fast die Hälfte aller bestellten Brettljausen tierfrei. Lieben wir!
Die wichtigsten Infos:
- Weine: vegan & bio
- Brettljause von klassisch bis vegan
- plastikfreie Produktion von Wein & spontane Vergärung
-
Bioweingut Otto Knaus | Sulztal an der Weinstrasse 8, 8461 Sulztal
-
MI–DO, SA-SO
Lieperts
Wenn man vom Lieperts sagt, es wäre ein Fine-Dining-Restaurant, dann greift das zu kurz. Das ehemalige Bürgerhaus in Leutschach ist nämlich nicht nur für seine hochwertige Küche mit mehrgängigen Menüs bekannt, die traditionell mit modern und urban vermischen – Petit-Four-Buffet inklusive.
Es ist auch ein Ort mitten in der Ortschaft, der sich als Begegnungszone für das Dorf versteht. Denn unter Tags ist das Lokal ein Café. Die Aussicht auf die Weinberge bleibt hier zwar aus, trotzdem man sich an der Weinstraße befindet. Das macht aber nichts: Im besonders idyllischen Innenhof mit mediterranem Flair geht sie einem nicht ab.
Und übrigens: Mit Salbei, Muskat, Pfeffer und Rosmarin sind zwar meist Zutaten gemeint, die in der Küche zur Verwendung kommen, hier aber die vier Zimmer, in denen man hier sein kulinarisches Erlebnis friedvoll ausklingen lassen kann. Ein positiver Nachgeschmack sozusagen.
Die wichtigsten Infos:
- Fine-Dining-Restaurant & Café
- vier Zimmer
- traumhafte Terrasse

-
Lieperts | Arnfelser Straße 2, 8463 Leutschach
-
MI & DO Ruhetage
Edler im Landhaus Oswald
Jetzt kommen wir dem heiligen Öl der Steirer*innen einmal ganz genau auf die Spur. 24 Gastronomiebetriebe haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihr kulinarisches Heiligtum besonders zu ehren.
Unter den sogenannten Ölspurwirten ist auch das Edler Landhaus, wobei die Speisekarte durchaus international inspiriert ist und auch gerne Traditionelles mit Modernem fusioniert. Beef Tatare, Spargel Arancini oder Maishendlbrust in Kürbispanade stehen zur Auswahl.
Die wichtigsten Infos:
- modernes Wirtshaus in Familienhand mit raffinierten Speisen
- Edler Shop mit Delikatessen
- Juli & August: freitags Grillen
-
Edler im Landhaus Oswald | Unterbergla 15, 8522 Unterbergla
-
MI–SO
Koarl Hollenegg
Im Boutiquehotel Zeitwert liegt noch ein Ölspurwirt. Mit Blick zum Schloss Hollenegg genießt man bei Koarl Hollenegg in modernem Ambiente traditionelle Gerichte, aber auch Burger oder Sushi auf steirische Art. Alle sechs Wochen wird die Speisekarte saisonal angepasst.
Regelmäßig findet auch ein sogenannter Winzertisch statt, zu dem ein Winzer oder eine Winzerin durch den Abend führt. Zu den Weinen passend, wird ein Fünf-Gänge-Menu serviert –nicht umgekehrt, versteht sich.
Die wichtigsten Infos:
- modernes Restaurant mit hochwertiger & kreativer Küche
- traumhafte Aussicht aufs Schloss Hollenegg
- Events, z. B. Winzertisch
-
Koarl Hollenegg | Hollenegg 10, 8530 Deutschlandsberg
-
MI–SO