7 Adressen für Brunch im Freien in Wien
Es gibt kaum etwas Wienerischeres, als beim Frühstück das Leben zu beobachten – vorzugsweise von einem Schanigarten aus. Wo das im Frühling besonders gut geht? Hier entlang, bitte!


Wenn die Sonne über Wien aufgeht, gibt’s für uns nur zwei Optionen: weiterschlafen oder draußen frühstücken. Wir haben uns – heldenhaft – fürs Zweite entschieden und die schönsten Plätze für deinen Brunch im Freien gefunden.
- Lieblinge 2024
Das Bootshaus
Wenn dir der Sinn nach Frühstück mit Seeblick und einer Portion Urlaubsfeeling mitten in Wien steht, dann wirf den Anker bei Landtmanns Bootshaus an der Alten Donau. Denn hier wird am Wochenende und an Feiertagen von 9 bis 11.30 Uhr richtig aufgefahren – kulinarisch wie atmosphärisch.
Die Frühstückskarte ist so umfangreich, dass selbst Vielfraße ins Schwitzen kommen: Vitaminshots zum Wachwerden, cremiges Porridge, flaumige Apfel-Zimt-Pancakes, Eggs Benedict, Eggs Florentin oder sogar Eggs Hemingway – der gute Ernest hätte’s gefeiert.
Natürlich gibt’s auch das klassische Wiener Frühstück, Landtmanns legendäres Brioche-Kipferl, feines Öfferl-Brot und köstliche Marmelade – so gut, dass man fast vergisst, dass man eigentlich nicht am Comer See ist.
Das Bootshaus ist übrigens kein Boot, aber ein Haus direkt am Wasser mit schönem Gastgarten. Und das reicht völlig – vor allem, wenn die Sonne auf die Donau glitzert, die Schwäne vorbeiziehen und der Cappuccino gerade serviert wird.
-
Das Bootshaus | An der unteren Alten Donau 61, 1220 Wien
-
MI–SO
Das Erich
Wer in Wien lebt, weiß: Der 7. Bezirk ist nicht nur ein Mekka für Vintage-, sondern auch für Frühstücks-Fans. Mitten im kreativen Herzen Neubaus – genauer gesagt am unteren Ende des St.-Ulrichs-Platzes – wartet ein echter Brunch-Schatz: das Erich. Und was soll man sagen? Dieser Laden kann mehr als nur Cappuccino und Croissant. Erich ist cool, urban, ein bisschen extravagant – und ziemlich lecker.
Während woanders die Frühstückskarte schon zum Mittag hin verwelkt, serviert das Erich täglich bis 16 Uhr Frühstück in allen erdenklichen Varianten. Ob man nun spät aufsteht, gerne ausschläft oder einfach lieber um 15.45 Uhr noch ein pochiertes Ei schnabuliert – hier ist alles erlaubt, außer schlechte Laune.
Unbedingt probieren solltet ihr die Huevos Rancheros – klingt nach Western, schmeckt aber nach Veggie-Glück: Mais-Tacos mit Eiern, Paradeiser-Bohnen-Sauce, Schafskäse und Limettenfrischkäse. Oder das Green Shakshuka – die grüne Vitaminbombe mit Brokkoli, Erbsen, Zucchini und einer ordentlichen Prise Kreuzkümmel. Wenn Popeye Hipster wäre, würde er das essen.
Und für alle Süßschnäbel gibt’s French Toast, Ruby-Schokocroissants mit Pistazien (Instagram-Alarm!) oder pinkes Porridge, das aussieht wie ein Einhorn am Clean-Eating-Trip.
-
Erich | Neustiftgasse 27, 1070 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2024
Goldener Papagei
In den 70ern war der „Zlatni Papagaj“ die erste italienische Kaffeebar in Belgrad. Heute flattert der Goldene Papagei durch Wien und serviert täglich zwischen 8 und 15 Uhr Frühstück, das nicht nur satt, sondern auch selig macht.
Schon mal ein Stundenei unter Hollandaiseschaum versteckt gefunden? Nein? Dann wird’s Zeit. Und wenn dir Lenas Schnittlauchbrot (mit Microgreens, Bio-Butter und dem sauerteigstarken Öfferl-Brot) nicht schon morgens ein Lächeln ins Gesicht schmiert, tut’s vielleicht das Turkish Fried Eggs Upgrade mit Harissa-Kick. Und wer lieber leicht startet, bekommt griechischen Joghurt mit hausgemachtem Granola.
Der Goldene Papagei ist übrigens nicht nur Vogel, sondern auch Phönix: aus der Retro-Kaffeebar ist ein stylischer Kulinarik-Spot geworden – mit viel Gefühl für Herkunft, Qualität und einer Prise Balkan-Charme. Goldig? Aber sowas von.
-
Goldener Papagei | Praterstraße 17, 1020 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2024
Café Landtmann
Wer seinen Tag stilvoll beginnen will, geht ins Café Landtmann. Und das am besten früh – denn hier wird schon ab 7.30 Uhr aufgebrüht, gestrichen und serviert, was das Frühstücksherz begehrt. Bis 11.30 Uhr können Langschläfer*innen, Frühaufsteher*innen und alle dazwischen zwischen Briochekipferl und Eggs Benedict schwelgen.
Im (äußerst großen) Schanigarten des Café Landtmann fühlt man sich wie in einer kleinen Wiener Oper: auf der Bühne das majestätische Burgtheater, daneben das ehrwürdige Rathaus, vis-à-vis die Hauptuni – und dazwischen flaniert der ganz normale Wahnsinn des Wiener Ringverkehrs.
Kulinarisch ist das Frühstück eine runde Sache: Von klassischem Wiener Frühstück über frischen Grießkoch, Avocado mit Bio-Ei, bis hin zu sündig guten Eggs Benedict oder fluffigem Butterkipferl – alles in bester Qualität, liebevoll serviert und mit einem Lächeln (meistens).
Also, ob auf einen Kaffee, ein Kipferl oder ein kleines Lebensgespräch – im Café Landtmann sind alle willkommen. Hier ist Wien zuhause. Und der Tag beginnt mit Geschmack.
-
Café Landtmann | Universitätsring 4, 1010 Wien
-
täglich
Café Rondell
Wer beim Frühstück lieber auf den Wienerwald als auf seinen Laptop schaut, ist im Café Rondell am Cobenzl goldrichtig. Hier gibt’s nicht nur Kaffee mit Aussicht, sondern gleich „Wien mit Weitsicht“ – und das im doppelten Sinn.
Von Freitag bis Sonntag, jeweils 9 bis 11.30 Uhr, lädt das Rondell zum Brunch und Frühstück, das so gar nichts mit einem schnöden Semmerl-to-go zu tun hat. Hier wird aufgefahren, was das Genießerherz höherschlagen lässt – auf einem Tablett, das Instagram zum Glühen bringt und den Magen in Feierlaune versetzt.
Die Devise: über das Gewöhnliche hinausdenken – ganz im Sinne des Namens, der mehr verspricht als nur ein hübsches Plätzchen. Das Rondell ist ein liebevoll wachgeküsstes Wiener Kleinod, das mit modernem Chic, sympathischer Gastfreundschaft und ganz viel Geschmack punktet.
-
Café Rondell | Am Cobenzl 96, 1190 Wien
-
täglich
Manameierei
Wer braucht schon einen Wecker, wenn der Duft von frisch gebrühtem Cappuccino und ofenwarmen Brownies ruft? In der Manameierei, am Rande des Schwarzenbergparks, wird der Morgen nicht einfach begonnen – er wird zelebriert. Zwischen Vogelgezwitscher und Avocadobrot lässt sich hier das süße Leben in vollen Zügen genießen.
Ob cremiges Porridge, das schon fast therapeutisch wirkt, flauschige Pancakes, die verdächtig nach Glück schmecken, oder Omelettes, die so luftig sind, dass sie fast davonfliegen – hier wird mit Liebe gekocht und mit regionalen Zutaten gezaubert. Für alle, die ihr Spiegelei gerne mit Aussicht serviert bekommen, gibt’s einen Logenplatz im Grünen gleich dazu.
Und weil man bekanntlich vom Frühstück allein nicht leben kann (obwohl man’s hier fast möchte), warten mittags feine Gerichte und nachmittags himmlische Kuchen auf Genießer*innen.
-
Manameierei | Exelbergstraße 32, 1170 Wien
-
täglich
Cosmo Kitchen
Hangover? Hungry? Oder einfach Lust auf Genuss? Seit 20. April wird im Cosmo Kitchen im THE LEO GRAND gesnackt, was das Zeug hält – und zwar jeden Sonntag. Der Sunday Brunch ist kein schnödes Buffet mit Käseplatte und O-Saft, sondern ein stylisches Food-Erlebnis mit Beef Tatar, Egg Florentine, Risotto & Co.
Statt 08/15 gibt’s ein wöchentlich wechselndes Menü mit Wow-Faktor, saisonalen Zutaten und kreativen Überraschungen. Chef Istvan Törzsök bringt auf den Teller, was Sonntage besonders macht – von süß bis salzig, von fancy bis Soulfood. Dazu Wohnzimmer-Vibes, Architektur zum Staunen und ein lauschiger Innenhof.
Tipp: Appetit mitbringen und besser reservieren – der Sonntag hat jetzt ein neues Highlight!
-
Cosmo Kitchen | Bauernmarkt 1, 1010 Wien
-
täglich