Die 10 gemütlichsten Cafés im 5. Bezirk
Die Vielfältigkeit von Wien beweist der 5. Bezirk: Im Grätzel von Hans Moser, Bruno Kreisky, Friederike Mayröcker und Falco trifft geschichtsträchtige Architektur auf belebtes Treiben und vielfältige Lokale. Wir stellen euch unsere liebsten Cafés in Margareten vor, die ihr nicht auslassen solltet.

Egal, wo man in Wien unterwegs ist, guten Kaffee scheint es immer und überall zu geben. Aber „Café“ ist in Wien nicht immer gleichbedeutend mit Kaffeehaus. Manchmal meint es auch einfach „gemütliches Stammbeisl“. Auch in den Cafés im 5. Bezirk gibt es eine breite und bunt gemischte Palette an vielseitigen Lokalen, die nur darauf warten, von euch besucht zu werden.
Budapest Bistro
Das Budapest Bistro ist der ideale Ort, um bei einem der zahlreichen und abwechslungsreichen Frühstücksvariationen in den Tag zu starten und das bunte Treiben auf der Pilgramgasse durch die großen Fensterfronten zu beobachten. Die freundliche und stylische Innengestaltung und die nette Bedienung runden das Gesamtkonzept ab und im Sommer sind die Plätze im Freien einfach top. Unser Tipp: Probiert die selbst gemachten Bistro-Snacks – yummy!
Die wichtigsten Infos:
- den ganzen Tag frühstücken
- süße und herzhafte Snacks
- Speisen: 5 – 22 €

-
Budapest Bistro | Pilgramgasse 10, 1050 Wien
-
täglich
Grey Kaffee
Das Grey Kaffee kennt ihr vielleicht schon aus dem 17. Bezirk. Es ist nicht nur für den guten Kaffee, sondern auch für die herrlichen Pistaziencroissants bekannt (und beliebt!). Seit Kurzem hat es auch eine Dependance in der Pilgramgasse – nur ein paar Meter vom Budapest Bistro entfernt. Hier habt ihr etwas mehr Platz als in der ersten Filiale in Hernals und ihr bekommt hier herzhafte Snacks und Aperitivo. Eine gute Kombination, wenn ihr uns fragt!
Die wichtigsten Infos:
- zweiter Standort (erster im 17. Bezirk)
- großartige Pistaziencroissants
- herzhafte Snacks, Aperitivo
-
Grey Kaffee 1050 | Pilgramgasse 6, 1050 Wien
-
täglich
Gregors Konditorei
Wer es lieber eine Spur klassischer hat, ist in Gregors Konditorei, nur ein paar Schritte weiter, bestens aufgehoben. Hier setzt man auf Handarbeit und Tradition, denn die Wiener Konditorei stellt individuelle Torten, köstliche Eiskreationen und feinste Mehlspeisen selbstverständlich selbst her.
Sowohl die Einheimischen selbst als auch Tourist*innen gehen hier ein und aus und genießen das vielfältige Angebot. Dank der von außen einsehbaren Backstube kann man sich sogar selbst davon überzeugen, dass hier alles hand- und hausgemacht wird. Probiert unbedingt die Tarte au Citron, sie gilt als eine der besten Süßspeisen in ganz Wien und schmeckt einfach köstlich!
Die wichtigsten Infos:
- eine der besten Konditoreien der Stadt
- Frühstück & Snacks im Café
- Speisen: ca. 5 – 13 €
-
Gregors Konditorei | Schönbrunner Straße 42, 1050 Wien
-
DI-SO
Café Rüdigerhof
Mit dem altehrwürdigen Rüdigerhof, erbaut 1902, findet man einen Ort, den alle einmal besuchen sollten, die in Wien leben: Das Ambiente ist bezaubernd und urig, hier liegt die Wiener Geschichtsträchtigkeit greifbar in der Luft. Neben traditionellen österreichischen Gerichten – das Schnitzel ist laut 1000things Awards 2021 eines der besten in ganz Wien – gibt es hier auch guten Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen.
Im Sommer lädt der herrliche Gastgarten mit seiner Ruhe und dem Blick auf den Wienfluss zum Sitzenbleiben ein. Und dank der längeren Öffnungszeiten könnt ihr hier der Tag perfekt mit dem einen oder anderen Feierabendbier ausklingen lassen.
Die wichtigsten Infos:
- Wiener Café mit tollem Gastgarten
- köstliches Schnitzel
- Achtung, nur Barzahlung!

-
Café Rüdigerhof | Hamburgerstraße 20, 1050 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2024
Karl.
Kein riesiges Kaffeehaus, sondern eine süße Mishcung aus Bäckerei und Coffeeshop wartet mit dem Karl. am Margaretenplatz auf euch. Ihr könnt euch hier mit Gebäck und köstlichem Sauerteigbrot eindecken oder euch üppig gefüllte Sandwiches, Specialty Coffee oder Matcha Latte gönnen. Uns schmecken auch die Cinnamon Rolls mit Topping richtig gut – besonders auf den wenigen Plätzen draußen in der Sonne.
Die wichtigsten Infos:
- Bäckerei & Coffeeshop
- ein paar Sitzplätze, auch im Freien
- auch gut für Aperitivo
-
Karl. | Margaretenplatz 6, 1050 Wien
-
täglich
WerkzeugH
Diese wunderbare Location verdankt ihren Namen dem ehemaligen Firmenstandpunkt der Firma Werkzeug Huber und hat dessen Flair in ein gelungenes Gesamtkonzept inkludiert. Der Allrounder aus Bar, Café und Restaurant schmeichelt mit seinem Garagen-Charme und dem sympathischen Mix aus bequemen Sofas, den großen Glasfronten und der Vielzahl an Pflanzen.
Diese sorgen im WerkzeugH gemeinsam mit dem Grillen-Terrarium für richtiges Urwaldfeeling. Ein buntes Programm aus Veranstaltungen gibt’s hier obendrauf und im Sommer ist der Gastgarten einfach nur wunderbar und ein wahrer In-Treffpunkt des Grätzels.
Die wichtigsten Infos:
- toller Gastgarten
- Allrounder aus Bar & Café
- Speisen: ca. 5 – 14 €

-
WerkzeugH | Schönbrunnerstraße 61, 1050 Wien
-
MO-SA
Propeller
Das Propeller hat sich längst als unverzichtbarer Fixpunkt in der Margaretener Lokalszene etabliert. An den großen Fenstern lässt es sich gemütlich Tee oder Kaffee trinken und das Treiben draußen beobachten. Dazu eines der hausgemachten Desserts und der Tag ist perfekt.
Zum Frühstück gibt es eine feine Auswahl an Speisen, auch mit saisonalem Touch – etwa Pancakes mit Apfelmus und Zimtschaum und neben dem Avocado- auch ein Kürbisbrot. Am Wochenende wird außerdem gebruncht. Das Team ist herzlich und trägt dazu bei, dass man das Propeller zu seinem Stammcafé machen möchte.
Die wichtigsten Infos:
- Grätzel-Treffpunkt von Frühstück bis Abendessen
- Frühstück & Brunch sehr beliebt
- Frühstück: ca. 6 – 16,50 €

-
Propeller | Margaretenstraße 55, 1050 Wien
-
täglich
Marin Espressobar
In der kleinen und feinen Marin Espressobar spielt sich fast alles an der Bar ab. Dadurch kommt man mit dem Eigentümer Juan Marín oder seinen Mitarbeiter*innen leicht ins Gespräch. Es gibt köstlichen Kaffee, Kuchen und anderes Gebackenes und echte heiße Schokolade.
Im Sommer erweitert der Gastgarten die Kapazität des Lokals um ein Vielfaches. Wer übrigens mit einem schnellen Frühstück zufrieden ist, bekommt hier zum Cappuccino etwa ein Croissant mit Butter und Marmelade oder tolle Süßspeisen.
Die wichtigsten Infos:
- toller Café & echte heiße Schoki
- Cornetto-Frühstück
- leckere Kuchen
-
Marin Espressobar | Schönbrunner Straße 14, 1050 Wien
-
MO-SA
Neunerhaus Café
Das Neunerhaus ist eine umfassende Hilfseinrichtung für obdach- und wohnungslose Menschen. Das Gesundheitszentrum in der Margaretenstraße nimmt sich besonders den medizinischen Anliegen von Mensch und Tier an. Hier findet man mittendrin auch das Neunerhaus Café, das ein Ort des Miteinanders ist.
Unter der Woche gibt’s frische Mittagsmenü, großteils aus Bio-Zutaten und meistens vegetarisch. Im Sommer lädt der hübsche Gastgarten mit Selbsternte-Beet zum Entspannen ein. Die Bezahlung erfolgt als freiwillige Spende: Wer kann, gibt mehr, wer nicht kann, weniger.
Die wichtigsten Infos:
- Café vom Neunerhaus
- kein Konsumzwang
- pay as you can

-
Neunerhaus Café | Margaretenstraße 166, 1050 Wien
-
MO-FR
Cuadro
Die bunte Vielfalt auf der Speisekarte passt perfekt zum bunten Getümmel der Gäste und der aufgeweckten Atmosphäre im Café Cuadro. Im Sommer lockt im Innenhof vor allem der kleine, lauschige, begrünte Gastgarten im Schlossquadrat. Das Cuadro ist ein wirklich lässiges Café und Restaurant mit freundlicher Bedienung und international inspirierter Speisekarte.
Die wichtigsten Infos:
- schöner Innenhof-Gastgarten
- Café und Restaurant
- Frühstück: ca. 6 – 14,50 €

-
Café Cuadro | Margaretenstraße 77, 1050 Wien
-
täglich