Unsere Highlights: 11 Dinge, die ihr in Zagreb machen müsst
Kuriose Museen, gemütliche Gastgärten und eine malerische Altstadt: Kroatiens Hauptstadt hat so einiges zu bieten. Wir haben uns Zagreb mal genauer angesehen und verraten euch unsere Highlights, die definitiv auf eure To-do-Liste müssen.

Die Straßen in Zagreb sind immer voller Menschen, die Cafés und Restaurants zu jeder Jahreszeit gut besucht. Auch im Winter sitzt man hier draußen, genießt einen Cappuccino oder ein Glas Wein, schaut den Passant*innen zu und lässt sich treiben. Kroatiens Hauptstadt lebt und atmet Geselligkeit – und genau das macht die Stadt so besonders. Wir haben unsere Highlights für euch gesammelt.
Sightseeing in der „Unterstadt“
Zagreb ist in zwei Teile gegliedert: die Oberstadt (Gornji grad) und die Unterstadt (Donji grad). Die meisten Besucher*innen starten in der Unterstadt – und genau hier beginnt auch unser Spaziergang. Besonders ins Auge sticht hier das prachtvolle Kroatische Nationaltheater, das im Neobarock-Stil erbaut wurde. Fun Fact für alle Wien-Liebhaber*innen: Die Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer waren auch für das Wiener Burgtheater verantwortlich. Das Theater in Zagreb wirkt wie eine charmante Miniaturversion des Burgtheaters – nur in fröhlichem Gelb!
Etwas weiter kommt man zum Kunstpavillon auf dem König-Tomislav-Platz, wo man auf großen Grünflächen entspannen könnt. Über den idyllischen Zrinjevac-Park mit seinem romantischen Gazebo (Gilmore Girls-Fans werden sich freuen!) geht es dann ins Stadtzentrum.
Highlights in der Unterstadt:
- Kroatisches Nationaltheater
- Kunstpavillon
- Zrinjevac-Park
Burek wie die Locals essen
Den besten Burek der Stadt findet ihr beim Dolac Markt, wenige Gehminuten entfernt vom Ban-Jelačić-Platz. In einem unscheinbaren Lokal direkt über dem Bauernmarkt holen sich die Einheimischen gerne einen schnellen Snack – ob als Lunch oder als Stärkung vor und am liebsten nach dem Feiern. Unbedingt auch den Joghurt im Becher dazu probieren!
Die wichtigsten Infos:
- stets frisch
- täglich ab 8 Uhr
- Dolac 2, 10000 Zagreb
Maroni & Süßspeisen genießen
Zagreb ist bekannt für seine Liebe zu Maroni. Ob Maronikuchen, Maronitorte oder Maronipüree mit Schlag. Als klassische Konditorei berühmt für die Maronischnitte ist das Vincek.
Bei der einheimischen jungen Generation punktet das Café Amélie mit seiner großen Auswahl an modernen Süßspeisen und dem französisch angehauchten Ambiente. Der Cappuccino dort ist sehr zu empfehlen und neben der Birnentarte natürlich die Maronischnitte.
Die wichtigsten Infos:
- gemütliches Ambiente
- täglich: 9–21 Uhr
- Café Amélie: Vlaška ul. 6, 10000 Zagreb
„Ledeni vjetar“ probieren
Wer in Zagreb Lust auf etwas Außergewöhnliches hat, sollte „Ledeni vjetar“ (zu Deutsch: kalter Wind) probieren. Die luftige Torte besteht aus gebackenem Eiweiß und Eigelb, dazwischen wechseln sich cremige Füllungen und frische Früchte wie Kiwi, Erdbeeren und Bananen ab. Besonders empfehlenswert dafür: das Café Torte i to.
Die wichtigsten Infos:
- 4x in Zagreb
- u. a. Babonićeva 121, 10000 Zagreb | täglich
- Highlight: Ledeni vjetar in saisonaler Variation
Vintage-Schätze entdecken
Die Menschen in Zagreb lieben Mode, was man ihnen auf den Straßen sofort ansieht. Und wo kann man besser individuelle Looks stöbern als im Secondhandshop? Bei Mango sticky rice vintage findet ihr sorgfältig kuratierte Kleidungsstücke, Accessoires und Schmuck aus vergangenen Jahrzehnten. Wir sind große Fans!
Die wichtigsten Infos:
- Lieferung in ganz Europa
- SO Ruhetag
- Ljudevita Posavskog 15, 10000 Zagreb,
Mit der kürzesten Seilbahn der Welt in die Oberstadt
Habt ihr das Stadtzentrum besichtigt, könnt ihr euch auch schon auf den Weg in die Oberstadt machen, dort befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten in Zagreb. Wenn man den kurzen Weg in die Oberstadt nicht gehen möchte, lohnt es sich, die kürzeste Seilbahn „Uspinjača“ der Welt zu nehmen. Für nur 66 Cent geht’s in einer Minute 66 Meter hinauf – inklusive tollem Blick über die Stadt.
Die wichtigsten Infos:
- Ticket: > 1 €
- Dauer: ca. 1 Minute
Highlights in der Oberstadt:
- Kamenita Vrata (das steinerne Tor)
- St.-Markus-Kirche
- Lotrščak Turm
- Tausender Tipp: Alles auf einer Free-Walking-Tour abklappern!

Einen Blick in Zagrebs Tunnelwelt wagen
Bereit für die geheimnisvolle Unterwelt Zagrebs? Der sogenannte Grič-Tunnel verbindet zwei Straßen, wird aber nur von Fußgänger*innen genutzt. Er ist 350 Meter lang und nur drei Meter breit und wurde ursprünglich als Schutzbunker im Zweiten Weltkrieg geplant.
Um den Tunnel ranken sich unzählige Mythen, es soll etwa Geheimgänge zu wichtigen Gebäuden geben. Was man jedoch mit Sicherheit weiß, ist, dass in den unterirdischen Gängen zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. So hat es dort beispielsweise schon Raves, Weihnachtsmärkte oder Ausstellungen gegeben.
Die wichtigsten Infos:
- Fußgängertunnel im Stadtzentrum
- wechselnde Events
- Mesnička ul. 19, 10000 Zagreb
Ab ins Grüne
Wer zwischendurch mal abschalten möchte, findet herrliche Parks und Oasen in Zagreb. Besonders beliebt ist der Park Bundek, der sich direkt an einem kleinen See befindet. Hier gibt es zahlreiche Spielplätze, Wiesen zum Sonnen und im Sommer sogar Möglichkeiten zum Baden.
Der Botanische Garten Zagrebs, unweit des Stadtzentrums, lockt mit liebevoll angelegten Blumenbeeten, einem malerischen Teich und schattigen Wegen – perfekt für einen Spaziergang. Der Maksimir-Park zählt zu den ältesten und größten Parks in Südosteuropa. Auf rund 316 Hektar findet ihr alte Eichenalleen, Teiche, einen Aussichtsturm und den Zagreber Zoo. Ein absolutes Must-do für alle, die Natur und Ruhe lieben!
Die wichtigsten Infos:
- Bundek: See, Spielplätze
- Botanischer Garten: Pflanzenvielfalt, ruhige Wege
- Maksimir-Park: Größter Park, Zoo, Aussichtsturm
Anstoßen unter freiem Himmel
Im Hendrick’s Gin Garden (ein wenig außerhalb des Stadtzentrums) schlürft ihr Cocktails in gemütlicher Gartenatmosphäre. Das Botaničar besticht durch Pflanzenflair und kulturelle Events. Wer Lust auf Barhopping hat, wird in der Ausgehmeile Tkalčićeva – im Zentrum (Unterstadt) – glücklich. Cheers!
Die wichtigsten Infos:
- Hendrick’s: Horvaćanska 3, 10000 Zagreb | täglich
- Botaničar: Trg Marka Marulića 6, 10000 Zagreb | täglich

Ausnüchtern im Hangover-Museum
Normalerweise sind Rundgänge durch Museen mit dröhnendem Kopf und Übelkeitsgefühl ja nicht ganz so empfehlenswert. Wenn ihr unsere Bar-Tipps ein bisschen zu stark beherzigt habt und nun mit einem Kater kämpft, empfiehlt sich ein Besuch im Hangover-Museum (Muzej Mamurluka). Das hat sich nämlich ganz den lustigsten Storys am „Tag danach“ gewidmet und die skurrilsten Gegenstände, die Leute nach einer durchzechten Nacht bei sich gefunden haben, ausgestellt.
Nebenbei werdet ihr bei interaktiven Stationen aber auch selbst tätig. Seid ihr zum Beispiel schon mal betrunken Auto gefahren? Hoffentlich nicht! Im Hangover-Museum könnt ihr es in einem VR-Simulator ausprobieren und lernen, welche Gefahren Alkohol auch mit sich bringen kann. Es gibt aber durchaus auch spaßige Stationen, bei denen ihr zum Beispiel Beerpong spielen könnt.
Die wichtigsten Infos:
- witzige, kuriose & verrückte Überbleibsel durchzechter Nächte
- Eintritt: 9 €, ermäßigt: 8 €
- Vlaška 55, 10000 Zagreb | täglich