Was ihr in der Steiermark rund um den Erzberg erleben könnt

Evgenia Karp Vom 18.06.2024

Stollenpilze schmausen, mit dem Hauly fahren, im Grüblsee tauchen und den Styrian Iron Trail erkunden – die besten Tipps für die Region Erzberg-Leoben findet ihr hier.

sponsored erzberg leoben

Auch nach dem zigtausendsten Backhendlsalat mit Kürbiskernöl, Weinbegleitung und Apfelstrudelnachspeise wird uns die Steiermark nicht zu grün. Wer aber ein bisschen mehr von diesem wunderschönen Bundesland sehen will als seine Evergreens (word pun intended), dem legen wir einen Trip in die Region Erzberg-Leoben nahe. Ihr seid Typ neugieriges Duracell-Häschen mit einem Hang zu feiner Kulinarik? Dann treffen die folgenden Tipps garantiert ins grüne Herzerl.

Bild von einer steirischen Brettljause, eine Hand im Bild hält eine Salami fest, die andere schneidet gerade eine Scheibe herunter.
Neben fantastischer Kulinarik hat die Region Erzberg-Leoben auch eine ganze Menge Action zu bieten. (c) Freilichtmomente

Hauly fahren am Erzberg

Was ihr in Erzberg-Leoben unbedingt sehen müsst? Na logo: den Erzberg. Denn wer nicht schon mal Hauly fahren war, der hat in der Steiermark noch ein Hakerl auf der To-do-Liste offen. Was der Hauly ist? Das 1.217 PS starke, knallgelbe und wohl größte Taxi der Welt, das euch mit seinen 55 Tonnen rund ums Bergwerk bugsiert. Und wem das nicht actionreich genug ist, der fragt mal nach, wie es um die kommenden TNT-Termine des Erzbergs steht. An bestimmten Tagen werden nämlich Sprengungen durchgeführt, bei denen ihr live dabeisein könnt.

Das könnt ihr am Erzberg erleben:

>> Mehr lesen: Alle Infos zu Abenteuern am Erzberg

Zwei Schwerkraftfahrzeuge namens Hauly fahren, beladen mit einer Menschenmenge, am Erzberg vorbei, den man im Hintergrund sieht
Steigt ein in das wohl größte Taxi der Welt – den Hauly! (c) Harald Tauderer

Stollenpilze schmausen

Im Anschluss an eure Haulyfahrt verköstigen euch diverse Gastronomiebetriebe in der Gegend, oder ihr checkt euch ein kleines Schmankerl aus dem Bauernladen Erzhoamat. Habt ihr übrigens gewusst, dass im Erzberg selbst eine kulinarische Besonderheit wächst? Die Stollenpilze sind Kräuterseitlinge, die das mineralhaltige Milieu lieben und dort dank reinster Bergluft und gutem Quellwasser bestens gedeihen. Eine Rarität und ein perfektes Mitbringsel!

Man sieht drei Kräuterseitlinge mit Tomaten und Blattgemüse
Kräuterseitlinge lassen sich zu vielen köstlichen Gerichten verarbeiten. (c) Pixabay | maxmann

Krone Erzberg Adventure Days

Von 13. bis 20. Juli 2024 erlebt ihr in der Region Erzberg-Leoben die größte Freiluftsport-Arena Europas. An den beiden aufeinanderfolgenden Wochenenden werden gleich vier Bewerbe geboten, die Körper und Geist der Teilnehmer*innen auf die Probe stellen: der Erzberg Dirtrun, der AT&S Vertical Iron Sprint, der Erzberg Run und der Erzberg Walk. Während die Kandidat*innen beim Dirtrun riesige natürliche Schlammteiche, monumentale Schwerlastkraftwägen und aufgelassene Stollensysteme überwinden, versuchen beim AT&S Vertical Iron Sprint Ausnahmetalente den härtesten Abschnitt des Erzbergs in Weltrekordzeit zu durchlaufen. Auch Wett-Walks und weitere Läufe sind eingeplant. Nicht genug Action? Dann werft einen Blick auf die Weekend Warrior Challenge. Bei dieser gilt es, den 8 km Dirtrun, den AT&S Vertical Iron Sprint und den 24 km Dirtrun an nur einem Wochenende zu absolvieren.

Das könnt ihr bei den Krone Erzberg Adventure Days erleben:

>> Mehr lesen: Alle Infos zu den Krone Erzberg Adventure Days

Zwei Frauen sitzen im Schlamm und lachen herzlich beim Krone Erzberg Adventure Day, hinter ihnen Metallrohre.
Spaß im Schlamm bei den Krone Erzberg Adventure Days (c) Sportfotograf TIQA

Red Bull Erzberg Rodeo

Jedes Jahr findet hier im Sommer das wohl härteste Enduro-, Trial- und Motocross-Rennen der Welt statt: Beim Red Bull Erzberg Rodeo zeigen 1.500 ambitionierte Dirtbike-Lovers aus über 40 Nationen und allen Kontinenten, was sie auf zwei Rädern zu bieten haben. Ein Muss der Motorrad-Offroadszene, das seit 20 Jahren für regelmäßigen Ansturm auf den Erzberg sorgt – so viel Adrenalin wie in diesen vier Tagen gibt es selten wo. Schließlich erreicht nur eine Handvoll der Enduro-Athlet*innen das begehrte Ziel. Das Erzberg Rodeo 2024 ging bereits von 30. Mai bis 2. Juni über die Runden, für 2025 wird aber bereits fleißig geplant – stay tuned!

>> Mehr lesen: Alle Infos zum Red Bull Erzberg Rodeo

Man sieht den Erzberg und etliche Personen auf Bikes, die versuchen, diesen entlangzuradeln, viel Staub wird aufgewirbelt.
Eines der härtesten Radrennen der Welt findet jedes Jahr am Erzberg statt. (c) H. Kristen

Auf Tauchgang im Alpenaquarium Grüblsee

Einen Gang runterschalten und eine Etage tiefer gehen könnt ihr im Sommer am Präbichl. Denn während der Gebirgspass im Winter von Schnee und Skispuren gezeichnet ist, hat hier im Sommer die höchstgelegene Tauchbasis Europas geöffnet. Tauchen dürfen im Grüblsee alle ab 10 Jahren, sofern die Tauchbasis besetzt ist. Es werden Ausbildungen angeboten und die Ausrüstung kann einfach vor Ort ausgeliehen werden. Für alle, die gemäß dem Findet-Nemo-Motto daran glauben, dass Fische Freunde und kein Futter sind, haben wir besonders gute Nachrichten: Der See ist ein regelrechter Unterwasserstreichelzoo. Die geschuppten Tierchen kommen euch ganz nahe und sind zutraulich. Mit etwas Glück erhascht ihr sogar einen Blick auf den Albinostör. Eine Zipline über den See gibt es auch, und wenn dann mal der Magen knurrt, geht’s nachher auf eine Stärkung zur Grüblsee-Hütte, wo euch ganzjährig regionale und saisonale Schmankerl serviert werden.

Das könnt ihr am Grüblsee erleben:

  • Tauchen und Fische streicheln für alle ab 10 Jahren
  • Kulinarische Gönnung in der Grüblsee-Hütte: regionale und saisonale Schmankerl, Themenabende (Wild & Wald, Fisch & Meeresfrüchte, …) und 5-Gänge-Gourmet-Menü (rechtzeitig reservieren!)
  • Mit der Zipline Alpfox quer über den See fliegen

>> Mehr lesen: Alle Infos zum Alpenaquarium Grüblsee

Ein Taucher taucht im Grüblsee umgeben von Fischen, die um ihn herumschwimmen und ganz nah kommen.
Fische streicheln im Alpenaquarium Grüblsee (c) Heinz Toperczer

Styrian Iron Trail

Einmal alles, bitte? Wer die Region Erzberg-Leoben von A bis Z erforschen will, tut das am besten per pedes am Styrian Iron Trail. Auf über 10 Etappen, 200 Kilometern und 9.000 Höhenmetern wandert ihr entlang der schönsten Fleckerl und entspannt zwischendurch am Trabochersee, Leopoldsteinersee und dem Grünen See – Erzberg-Blick inklusive. Und wer so fleißig wandert, der soll sich natürlich auch gönnen: Kulinarisch werdet ihr auf den Almhütten und bei den Wirt*innen auf der Strecke mit urigen Jausen und Schmankerln aus der Gegend bestens versorgt. Auch die Buschenschenke der Familie Apfelmaier ist eine der vielen Haltestellen, die ihr nicht auslassen solltet, wollt ihr mit selbsterzeugten Spezialitäten vom eigenen Bio-Bauernhof verwöhnt werden.

Das könnt ihr am Styrian Iron Trail erleben:

  • Weitwanderweg mit 10 Etappen, 200 Kilometern und 9.000 Höhenmetern
  • Mit Erzbergblick und Stopps an den schönsten Seen der Steiermark: Trabochersee, Leopoldsteinersee, Grüner See
  • Viele Almhütten und Wirt*innen auf der Strecke für optimale kulinarische Versorgung
  • Buschenschenke der Familie Apfelmaier im Tolinggraben mit selbsterzeugten Spezialitäten vom eigenen Bio-Bauernhof

>> Mehr lesen: Alle Infos zum Styrian Iron Trail

Eine Person steht am Gipfel eines Berges im Sommer bei Sonnenschein, dahinter sieht man eine weite Berglandschaft.
Auf der 4. Etappe des Styrian Iron Trails könnt ihr den Gipfel des Zeiritzkampels besteigen. (c) Weges

Weiterlesen:

Dinge, die du im Bezirk Leoben machen kannst

Die besten Ausflugsziele in der Steiermark

*Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit TV Erzberg Leoben entstanden.


Beitragsbild:

(c) Weges | 5. Etappe des Styrian Iron Trails mit Blick auf das Kaiserschild