Kirschblüten & Königssee: Hier müsst ihr diesen Frühling hin

Traumhafte Frühlingswanderungen und ein Kirschblütenmeer wie in Japan: Nirgendwo ist der Frühling schöner als in Berchtesgaden. Wir verraten euch unsere Highlights.

Marlene Scheuch Aktualisiert am 14.04.2025
(c) Berchtesgadener Land Tourismus | Fotograf Thomas Kujat

Der Frühling macht bekanntlich alles neu, warum also nicht auch gleich neue Orte entdecken? Wir haben uns für euch in Berchtesgaden umgeschaut und zeigen euch die schönsten Orte und blühendsten Sehenswürdigkeiten, um die ersten Frühlingsboten gebührend willkommen zu heißen. Und weil Urlaub im Idealfall schon bei der Anreise beginnt, empfehlen wir euch, nachhaltig und entspannt mit dem Zug in die bayerische Bergwelt zu düsen. Startet ihr in Wien, müsst ihr nur einmal in Salzburg umsteigen, von hier geht’s in weniger als einer Stunde mit dem Bus direkt nach Berchtesgaden. 

Kirschblüten bestaunen

Jetzt noch schnell einen Flug nach Japan buchen? Könnte vielleicht ein bisschen knapp werden. Die gute Nachricht: Um das traumhafte Kirschblütenmeer zu bestaunen und das eine oder andere Pic für Instagram zu knipsen, müsst ihr bloß nach Berchtesgaden fahren. Etwa 10 bis 14 Tage zwischen Mitte April und Mitte Mai sind die rosa Blüten in ihrer vollen Pracht im Kurpark Berchtesgaden zu sehen. Zum optimalen Aufsaugen der schönen Kulisse stehen dieses Jahr auch Liegestühle bereit – perfekt für ein entspanntes Picknick. Richtig cool: Dabei habt ihr auch immer den schneebedeckten Watzmann im Blick, der optisch sogar ein bisschen an den Fuji erinnert. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wandern am Königssee

Weitaus länger als 14 Tage könnt ihr den Königssee bewundern. Und nicht nur für das berühmte Postkartenmotiv mit der Wallfahrtskirche St. Bartholomä dürft ihr den Besuch auf keinen Fall auslassen. Denn schon allein die Wanderwege zählen zu den besten Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden. Der Königsseer Fußweg wurde 2016 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt und das aus gutem Grund: Drei Stunden lang wandert ihr von Berchtesgaden entlang der Königsseer Ache zum Südufer des Sees und erfahrt währenddessen auch noch Wissenswertes über die Geschichte der Holztrift. 

Etwas kürzer dauert der Rundweg zum Malerwinkl, einem der beliebtesten Aussichtspunkte des Königssees. Die Wanderung führt vorbei an malerischen Bootshütten durch den Nationalpark Berchtesgaden und belohnt euch mit einem Traumblick bis zur Wallfahrtskirche. Tipp: Haltet die Ohren offen, denn von hier aus hört ihr auch das berühmte Echo vom Königssee

Die Wanderungen im Detail: 

  • Königsseer Fußweg: 10 km, 3 h, 95 hm
  • Malerwinkl Rundweg: 4 km, 1,5 h, 170 hm
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der Kräuterlehre auf den Grund gehen

Kamille, Petersilie, Minze, Brennnessel, you name it: Der Frühling ist nicht nur die perfekte Zeit für Spaziergänge, sondern eignet sich auch optimal dafür, tiefer in die Welt der Kräuter, Blüten und Blätter einzutauchen. Neben einer hübschen Optik bieten sie euch auch die Möglichkeit, köstliche Gerichte und gesunde Tees aus ihnen zu zaubern. Aber keine Sorge, das Wissen müsst ihr euch nicht auf eigene Faust aneignen. In Schönau am Königssee führt euch Kräuterpädagogin Evi Hajek regelmäßig beim Kräuter-Spaziergang Heimische Kräuter – von den Blüten & Blättern bis zu den Früchten & Wurzeln durch die Berchtesgadener Wiesen und Wälder – und versorgt euch ganz nebenbei mit spannenden Kräuter-Facts.

Die wichtigsten Infos:

  • regelmäßig dienstags, 16.30–18 Uhr
  • Schönau am Königssee
  • Erwachsene 18 €, Kinder ab 11 Jahren 8 €, Kinder bis 10 Jahre kostenlos
Berg und Frühlingswiese in Berchtesgaden
(c) Bergerlebnis Berchtesgaden | Fotografin Steffi Fritz

Frühlingserwachen in den Bergen

Nirgendwo lässt sich der Frühling besser genießen als bei einer Wanderung im Grünen – außer natürlich beim obligatorischen Einkehrschwung danach. Denn die Hütten und Almen der Region versorgen euch nicht nur mit tollen Panoramablicken, sondern auch mit typisch bayerischen Köstlichkeiten – von der Breze bis zur Brotzeitplatte. Aber Achtung: Je nach Schneelage haben einige Almen erst ab Mitte Mai geöffnet. Dann solltet ihr dort aber unbedingt den traditionellen Berchtesgadener Schüsselkas probieren.

Unsere liebsten Frühlingswanderungen:

  • Kneifelspitze: Dauer 1,5 h, einzigartiger Rundumblick auf den Watzmann und das Tal, Einkehr in der Berggaststätte Paulshütte
  • Toter Mann Wanderung: Dauer 2 h, Aussichtsgipfel im Bergsteigerdorf Ramsau, Einkehr in der Berggaststätte Hirschkaser
  • Maximilians-Reitweg: Dauer 3 h, leichter und aussichtsreicher Spazierweg, Einkehr bei der Kastensteinerwand-Alm oder beim Aschauerwirt
  • Salzalpentour Schönau: Dauer 5 h, Ausblick auf den Königssee und die Kirche St. Bartholomä, Einkehr bei der Grünsteinhütte oder bei der Kühroint-Alm (ab Mai geöffnet)
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bräuche entdecken

Verschlägt es euch im Frühling nach Berchtesgaden, solltet ihr nicht nur nach den schönsten Sehenswürdigkeiten, Wanderungen und Frühlingsblühern Ausschau halten, sondern auf jeden Fall auch das eine oder andere traditionelle Fest besuchen. Die eignen sich nämlich perfekt, um so richtig in die bayerische Kultur einzutauchen. 

Die wichtigsten Bräuche und Feste im Frühling:

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr habt es bestimmt schon bemerkt, die schöne Region hat es uns richtig angetan. Wenn ihr jetzt auch im Berchtesgaden-Fieber seid, solltet ihr unbedingt direkt auf der Website vorbeischauen. Hier findet ihr noch mehr tolle Tipps für die schönsten Wanderungen und coolsten Sehenswürdigkeiten

Artikel teilen

Sag uns deine Meinung!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Unsere meistgelesenen Artikel der Woche

Todos in der Nähe