Die besten Orte für Currywurst in Berlin
Die Currywurst ist ein Berliner Klassiker, der sich längst zum kulinarischen Wahrzeichen der Hauptstadt entwickelt hat. Ob klassisch mit Ketchup und Currypulver, in veganen Variante oder als Geflügelwurst mit oder ohne Darm – In welcher Brutzelbude ihr die knusprigsten, schärfsten und besten Exemplare findet, erfahrt ihr hier.

Berlin ohne Currywurst? Unvorstellbar! Erfunden wurde das essbare Berliner Wahrzeichen 1949 von Herta Heuwer in Charlottenburg – ihr Saucen-Rezept aber bleibt ein Geheimnis. Das scheint bei all den Currywurst-Buden heute aber niemanden mehr zu jucken. Wir haben uns durchprobiert und zeigen euch die besten Spots.
Curry 36 in Kreuzberg: traditionell und authentisch mit langen Öffnungszeiten
Alles begann in Kreuzberg am Mehringdamm 36: Dort eröffnete 1980 Curry 36, das bis heute ihren Namen behielt. Was einst als kleine Bude startete, hat sich dank treuer Stammgäste und prominenter Fans wie Tom Hanks zu einem echten Berliner Kultort entwickelt.
Die Auswahl ist riesig, und neben der klassischen Currywurst gibt es auch die Bio-Currywurst mit oder ohne Darm und die vegane Option. Seit Kurzem gibt es die Currywurst auch nur mit Rindfleisch. Dazu kommen knusprige Pommes, Bratwürste und Bouletten. Wenn andere Läden längst Feierabend haben, steppt hier noch der Bär – bis 5 Uhr morgens könnt ihr euch noch eure Portion Kult-Currywurst gönnen. Und wer nicht in Kreuzberg ist, findet Curry 36 inzwischen auch am Zoo, am Hauptbahnhof und an der Warschauer Straße.
Was Curry 36 ausmacht:
- traditionsreicher Imbiss mit Kultstatus
- Currywurst klassisch mit oder ohne Darm, in Bio-Qualität oder als vegane Variante
- mehrere Standorte in Berlin
- lange Öffnungszeiten für den späten Hunger
Was es kostet:
- Currywurst Klassisch 3,55 €
- Bio-Currywurst 4,20 €
- vegane Currywurst 4,50 €
-
Curry 36 | Mehringdamm 36 , 10961 Berlin
-
täglich 9-5 Uhr
Konnopke’s Imbiss in Prenzlauer Berg: Berlins Kult-Currywurst mit viel Geschichte
Wer in Berlin authentisches Street-Food mit Geschichte genießen möchte, sollte Konnopke’s Imbiss besuchen. Unter der U-Bahn-Brücke an der Eberswalder Straße gelegen, steht dieser Stand für ein Stück DDR-Vergangenheit und Berliner Imbisskultur. Hier ist die Geburtsstätte der Currywurst in Ost-Berlin. 1960 gründeten Max und Charlotte Konnopke den Imbiss und machten die kultige Wurst auch im Osten der Hauptstadt bekannt.
Neben der legendären Currywurst mit Pommes oder Kartoffelsalat stehen auch Bouletten, Bratwurst, Bockwurst mit Mayo, Senf und Ketchup zur Auswahl. Die Rezeptur für die Currywurstsoße ist ein gut gehütetes Familiengeheimnis und sorgt für den unverwechselbaren Geschmack. Mittlerweile gibt es auch eine vegane Currywurst.
Was der Konnopke’s Imbiss ausmacht:
- historischer Imbiss mit langer Tradition und Retro-Flair
- Currywurst mit und ohne Darm
- auch vegane Currywurst
Was es kostet:
- Currywurst ab 3,30 €
- Wiener Würstchen 3,10 €
- Boulette 3,20 €

-
Konnopke’s Imbiss | Schönhauser Allee 44B, 10435 Berlin
-
DI-FR 11-18 Uhr, SO & MO geschlossen
Curry 61 in Mitte: Der perfekte Snack für das Sightseeing-Programm
Curry 61, direkt bei den Hackeschen Höfen, lebt nach dem Motto: „Ein Leben ohne Currywurst ist möglich, aber sinnlos“. Trotz der Top-Lage in Mitte gibt es hier authentisches Berliner Street-Food zu fairen Preisen – perfekt für alle, die frische Zutaten und echten Geschmack schätzen, ohne tief in die Tasche greifen zu wollen. Statt Tiefkühlpommes findet ihr frisch geschnittene Kartoffel, die Würste stammen von einem Berliner Fleischer, und die Currysauce wird mehrmals täglich nach eigener Rezeptur gekocht – sogar in Flaschen zum Mitnehmen. Das Highlight? Die Currywurst mit Trüffelmayonnaise – beides vegan.
Wer noch mehr probieren möchte, hat die Wahl zwischen Thüringer Rostbratwurst, Buletten oder hausgemachtem Kartoffel- und Nudelsalat. Zwar gibt es nur wenige Sitzplätze, und die Schlange reicht oft bis auf den Bürgersteig, aber das hält weder Tourist*innen noch Locals davon ab, sich hier ihren Snack zu holen. Seit Ende 2023 gibt es den Kult-Imbiss auch am Alexanderplatz direkt neben der Weltzeituhr.
Was Curry 61 ausmacht:
- Imbissbude in Mitte
- hausgemachte Saucen
- perfekt für eine Pause beim Sightseeing
Was es kostet:
- Berliner Currywurst 3 €
- Vegane Currywurst 3,20 €
- Pommes 2,80 €
- Kartoffel- oder Nudelsalat 2,80 €
- Wiener Würstchen 3,10 €
- Boulette 3,20 €

-
Curry 61 | Oranienburger Str. 6 , 10178 Berlin
-
MO-DO 11-22 Uhr, FR, SA 11-23 Uhr, SO 12-21 Uhr
Ständige Vertretung in Mitte: klassisch oder vegane Currywurst mit rheinischen Spezialitäten
Currywurst im Restaurant? Klar, in Berlin geht das! In der Ständigen Vertretung in Mitte treffen rheinische Brauhauskultur und deutsche Geschichte aufeinander. Altkanzler Gerhard Schröder war hier Stammgast – die Currywurst war angeblich sein Leibgericht, deshalb findet ihr sie auf der Speisekarte unter dem Namen „Altkanzler Filet“. Serviert wird sie ohne Darm, mit Pommes oder Kartoffel-Specksalat und einer Portion knackigen Krautsalat – dazu ein frisch gezapftes Kölsch. Oder doch lieber die vegane Currywurst aus Kräutersaitlingen und Erbsenprotein? Die Sauce basiert auf dem Originalrezept von Herta Heuwer, das Fleisch stammt aus einem Familienbetrieb.
Neben dem Wurst-Klassiker stehen auch Frikadellen, Zwiebelrostbraten, Berliner Kalbsleber oder das rheinische Kultgericht Himmel und Erde mit Blutwurst und Kartoffelstampf zur Auswahl. Die Stimmung ist locker, das Publikum bunt gemischt, und an den Wänden hängen historische Bilder, die von berühmten Persönlichkeiten und bewegenden Momenten erzählen. Im Sommer könnt ihr draußen auf den Rheinterrassen sitzen und dabei die Schiffe an der Spree beim vorbeiziehen beobachten.
Was die Ständige Vertretung ausmacht:
- klassische oder vegane Currywurst, dazu ein Kölsch
- berliner und rheinische Hausmannkost
- Essen mit Story und Spreeblick
- Reservierung telefonisch möglich
Was es kostet:
- Currywurst ohne Darm mit Pommes oder Kartoffel-Specksalat und Krautsalat 13,90 €
- Vegane Currywurst mit Pommes und Krautsalat 14,90 €
- Rheinische Frikadellen 15,50 €
- Himmel und Erde 17,90 €
- Zwiebelrostbraten 29,90 €
- Berliner Kalbsleber 21,90 €

-
Ständige Vertretung | Schiffbauerdamm 8 , 10117 Berlin
-
MO-FR 11-01 Uhr, SA, SO 12-01 Uhr
Bier’s Kudamm 195 in Charlottenburg: Currywurst mit Schampus schlürfen
Currywurst und Luxus – das gibt es nur bei Bier’s am Kudamm 195. Wer denkt, dass zur Wurst nur Bier passt, liegt falsch. Hier genießt ihr eure Currywurst mit einem Glas Champagner – ein Mix aus Eleganz und Street-Food-Flair. Die Idee stammt vom Gründer Klaus-Peter Bier, der den ersten Imbiss 1965 am Kurfürstendamm eröffnete. Schnell wurde er zum Treffpunkt für Promis aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Auf der Karte: Currywurst (mit & ohne Darm), Bockwurst, Wienerwurst, Bratwurst, Bouletten – dazu Pommes, Kartoffelsalat oder Brötchen. Für alle, die es exklusiv mögen, gibt es sogar hochwertigen Schaumwein in edlen Flaschen. Wer es eilig hat, kann bequem online bestellen und den Imbiss vor Ort abholen. Seit den 1990er Jahren bietet die Imbissbude sogar einen erstklassigen Catering-Service an. Neben dem Standort am Kurfürstendamm findet ihr Bier’s auch am Zoo und am Checkpoint Charlie.
Was das Bier’s Kudamm 195 ausmacht:
- traditionelle Berliner Currywurst
- exklusiver Schaumwein
- Street-Food mit Luxus-Flair
Was es kostet:
- Currywurst 3,80 €
- Bock- und Wiener Wurst 5,40 €
- Kartoffelsalat 2,50 €
- Dom Perignon ab 210 € pro Flasche

-
Bier’s Kudamm 195 | Kurfürstendamm 195 , 10707 Berlin
-
MO-DO 11-3 Uhr, FR, SA 11-4 Uhr, SO 12-3 Uhr
Ziervogel’s Kult-Curry in Mitte: Tradition trifft Vielfalt mit Schärfe nach Wahl
Wer sich mit der Berliner Currywurst auskennt, weiß: Hier steckt echte Familientradition drin. 2012 eröffnete Mario Ziervogel, Enkel von Max Konnopke, gemeinsam mit seiner Frau Viola den Imbiss Ziervogel’s Kult-Curry direkt am nördlichen U-Bahn-Ausgang des Senefelderplatzes. Dabei trifft Berliner Street-Food auf Top-Qualität – die Wurst wird nach Familienrezept zubereitet, das Fleisch stammt aus artgerechter Haltung in der Lüneburger Heide.
Ob mit oder ohne Darm, aus Schwein, vegetarisch, vegan oder sogar aus Geflügelfleisch – hier gibt es für jeden die passende Variante, zum Genießen vor Ort oder zum Mitnehmen. Pommes, Kartoffel-, Nudel-, Gurken- und Krautsalat runden das Angebot ab. Der Ketchup wird im Haus noch verfeinert und in sechs Schärfestufen angeboten – „von himmlisch bis teuflisch“. Für einen Imbiss gibt es hier überraschend viel Platz – inklusive einer urigen Alpenstube im hinteren Bereich. Und wenn die Sonne scheint, könnt ihr es euch draußen an den Biertischen gemütlich machen. Aber aufgepasst: Der Laden hat unter der Woche geöffnet, schließt aber abends um 19:30 Uhr und bleibt am Wochenende meist zu.
Was das Ziervogel’s Kult-Curry ausmacht:
- Berliner Currywurst-Tradition mit Familienrezept
- Fleisch aus artgerechter Haltung: Currywurst vom Huhn, Schwein, mit oder ohne Darm, vegetarisch oder vegan
- hausgemachter Ketchup in sechs Schärfestufen
Was es kostet:
- Currywurst mit oder ohne Darm 3,50 €
- Geflügelwurst 3,30 €, Bouletten und Bratwurst jeweils 3,30 €
- Kartoffelsalat 3 €
- Pommes (groß) 5,50 €
- Menü: Currywurst mit Pommes und Softdrink (0,2 l) 9,50 €

-
Ziervogel’s Kult-Curry | Schönhauser Allee 20 , 10435 Berlin
-
MO-FR 11-19.30 Uhr
Thomas Eck in Charlottenburg: Urige Gaststätte mit Currywurst und Kiezgeplauder
Eine Currywurst schmeckt am besten in geselliger Runde – ob beim Stammtisch oder einem Fußballabend. Und wo ginge das besser als im Thomas Eck, einem urigen Berliner Kiezlokal in Charlottenburg? Schon seit den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts wird hier leckeres Essen und gutes Bier serviert. Rustikal, gemütlich und traditionsreich gibt es die Currywurst mit hausgemachter Sauce, dazu wahlweise Pommes oder Brot.
Auf der Speisekarte findet ihr auch deutsche Hausmannskost nach „Mutti’s Rezept“ wie Königsberger Klopse, Kasslerbraten, Eisbein, Flammkuchen, Kalbsleber, Kohlrouladen und vegetarische Gerichte. Dazu passt ein frisch gezapftes Bier oder eine Berliner Weisse in Rot oder Grün. Mit dunklem Holz, nostalgischer Deko finden Kiez-Originale, Weltenbummler und Fußballfans an einer Teke zusammen. Im Sommer lädt die Terrasse zum Verweilen ein.
Was das Thomas Eck ausmacht:
- Berliner Kiezlokal mit deftiger Hausmannskost
- Currywurst mit Pommes oder Brot
- gesellige Fußballabende in uriger Atmosphäre
Was es kostet:
- Currywurst mit Pommes 8,90 €
- Königsberger Klopse mit Kapernsauce und Salzkartoffeln 13,90 €
- Kasslerbraten mit Sauerkraut, Salzkartoffeln und Sauce 15,90 €
- Eisbein mit Erbsprüree, Sauerkraut und Salzkartoffeln 16,90 €
- Elsässer Flammkuchen 11,90 €
- Kohlroulade mit Specksauce und Salzkartoffeln 16,90 €
- Gebratene Kalbsleber mit gebratenen Äpfeln und Zwiebeln, dazu Kartoffelstampf 16,50 €
- Berliner Weisse rot oder grün (0,33 l) 3,90 €
- Erdinger Hefeweizen (0,5 l) 4,50€
-
Thomas Eck | Pestalozzistraße 25 , 10627 Berlin
-
täglich 11-23 Uhr
Witty’s Organic Food in Schöneberg: Bio, nachhaltig und lecker
Nach dem Shopping im KaDeWe eine Currywurst? Kein Problem! Direkt am Wittenbergplatz wartet Witty’s Organic Food auf euch – bio, lecker und nachhaltig. Seit 1984 setzt Witty’s auf hochwertige Bio-Qualität und war 2003 der erste zertifizierte Bio-Imbiss Deutschlands. Als Bioland-Partner garantiert Witty’s höchste Standards.
Ob klassisch oder vegan, mit Ketchup oder Knoblauch-Mayonnaise – die Currywurst ist ein echtes Geschmackserlebnis. Bratwurst und Bouletten stehen auch auf der Karte. Ihr findet Witty’s noch an zwei weiteren Standorten: In der Friedrichstraße und am BER – perfekt für alle, die schnellen, guten Street-Food-Genuss lieben.
Was das Witty’s Organic Food ausmacht:
- erster zertifizierter Bio-Imbiss Deutschlands
- seit 1984
- Mehrere Standorte: Wittenbergplatz, Bahnhof Friedrichstraße & Flughafen BER
Was es kostet:
- Bioland-Currywurst 5 €
- Bio-Boulette 5 €
- Bioland-Bratwurst 5 €
- Bio-Pommes 5 €

-
Witty’s Organic Food | Wittenbergplatz 5, 10789 , 10789 Berlin
-
MO-SA 11-24 Uhr, SO 12-23 Uhr
Gaststätte Deichgraf in Wedding: Berliner Hausmannskost und selbstgemachte Schnäpse
Echte deutsche Küche findet man im Wedding nicht oft, aber die Gaststätte Deichgraf im Sprengelkiez ist da anders. Seit 1904 gibt es hier deftige Berliner Hausmannkost und natürlich die legendäre Currywurst, die doppelt auf dem Teller kommt: mit scharfen Zwiebeln und Pommes. Alle Gerichte werden täglich frisch zubereitet, von Königsberger Klopse, Hacksteak a la Meyer, verschiedene Schnitzelvarianten, vegetarische Optionen, aber auch Fisch-Spezialitäten wie Schollenfilet in Bierteig.
Dazu stehen acht Biersorten und die hausgemachten Deichgraf-Schnäpse, besonders beliebt in Haselnuss- und Lakritz-Geschmack, zur Auswahl. Das Mittagstisch-Angebot läuft von Montag bis Freitag und ab April öffnet der Biergarten. Drinnen in der Eckkneipe gibt es eine coole Sammlung bunter Emaille-Schilder aus den 20ern, und an der Eingangstür hängt ein riesiges Modellflugzeug. Zum Zeitvertreib stehen ein 70er-Jahre-Flipper und eine Wurlitzer Musikbox bereit.
Was die Gaststätte Deichgraf ausmacht:
- Berliner Hausmannskost
- hausgemachte Schnäpse und acht Biersorten
- Currywurst mit scharfen Zwiebeln und Pommes
- nostalgische Atmosphäre
- Reservierung über die Webseite möglich
Was es kostet:
- Currywurst mit scharfen Zwiebeln und Pommes 13,20 €
- Königsberger Klopse in Kapernsoße 15,90 €
- Hacksteak a la Meyer 17,50 €
- Schollenfilet in Bierteig 17,90 €
- Schultheiss – Pils (0,5 l) 5 €
- Liköre ab 3 €

-
Gaststätte Deichgraf | Nordufer 10, 13353 Berlin
-
MO-FR 11.30-22 Uhr, SA 12-22 Uhr, SO 12-21 Uhr