7 gemütliche Cafés im 10. Bezirk
Morgens halb zehn in Wien-Favoriten: Nein, wir schieben uns jetzt kein Knoppers zwischen die Kiemen, sondern schlürfen bereits eifrig am ersten (oder dritten) Kaffee. Ihr wollt auch? Wir zeigen euch ein paar besonders gemütliche Cafés im 10. Bezirk.


Der 10. Bezirk ist groß und divers. Da gibt es etwa Rothneusiedl, Ober- und Unterlaa, das noch relativ junge Sonnwendviertel, den Wienerberg und sogar Kreta. Also das Grätzl zwischen Quellen- und Gudrunstraße, nicht die Insel im Mittelmeer. Kein Grund also, immer nur dieselben Lokalitäten anzusteuern – Auswahl gibt es reichlich! Wir zeigen euch ein paar besonders gemütliche Cafés im 10. Bezirk in Wien.
Cyclist – Café & Bistro
Das wunderbar helle, moderne Cyclist Café Bistro im Sonnwendviertel bietet genau die richtige Mischung aus heimelig und Industrial Chic, auf die die kleinen Hipster-Baristas unter uns einfach abfahren. Das Café im Hotel Andaz versorgt euch mit Frühstück und allerhand Snacks wie Toasties, Salaten oder Süßem und natürlich mit dem passenden koffeinhaltigen Heißgetränk. Den Third Wave Coffee gibt’s aber auch to go für alle, die es eilig haben. Die können übrigens auch einen Brotkorb mit frisch gebackenem Gebäck für zu Hause vorbestellen – einfach eine Stunde im Voraus anrufen, Gebäck-Präferenzen mitteilen und daheim schnabulieren.
-
Cyclist Café Bistro | Arsenalstraße 10, 1100 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2024
Feldhase
Ebenfalls wunderbar hell und industriell eingerichtet, ebenfalls im Sonnwendviertel stationiert, vereint das Feldhase vegetarisches Bio-Café mit Kaufladen, in dem ihr eine feine Auswahl an Bio-Spezialitäten, aber auch vegetarische Kochbücher erstehen und sogar selber stricken oder nähen könnt. Der Kaffee für die verschiedensten gebrühten Spielarten ist Alt Wien Kaffee, und dazu gibt es auch noch ein vegetarisches Tagesgericht aus zum Großteil selbst geernteten Zutaten, solange der Vorrat reicht. Platz nehmen könnt ihr drinnen in der hohen Halle oder im Sommer im kleinen Schanigarten.
-
Feldhase | Bloch-Bauer-Promenade 15, 1100 Wien
-
DI–SA
Café Windstill
Das beiselige Café Windstill am Reumannplatz kombiniert auch Café-Konzept – allerdings nicht mit Shop, sondern mit Musik und generell jeder Menge Action. Windstill ist hier also höchstens der Schanigarten. Denn neben klassischen Frühstücksvariationen – auch eine davon vegan – könnt ihr jeden Montag um 19.30 Uhr eure grauen Zellen beim Pub Quiz auswringen und jeden Donnerstag verwandelt sich das Café ab 19.30 Uhr in eine Pianobar. Aber auch abseits davon könnt ihr hier hin und wieder kleinen Konzerten beiwohnen oder Großevents televisionär verfolgen.
-
Café Windstill | Reumannplatz 19, 1100 Wien
-
MO–SA
Konditorei Oberlaa
Die Konditorei Oberlaa ist längst eine Mehlspeisen-Institution in Wien, und das weit über die Grenzen von Oberlaa hinaus. Ob am Zentralfriedhof oder gegenüber des Stadtparks – die Filialen findet ihr verstreut in der ganzen Stadt. Wollt ihr aber die OG Konditorei in Oberlaa besuchen, könnt ihr das sogar ideal mit einem Spaziergang durch den Kurpark Oberlaa verbinden, an dessen Fuße sie auf euch wartet. Ihr bekommt hier das gewohnte Sortiment – nach der Schokomousse-Torte haben wir eine regelrechte Sucht entwickelt –, aber auch Frühstück, ein wechselndes Tagesmenü, herzhafte Snacks und im Sommer sogar Eis.
-
Konditorei Oberlaa | Kurbadstraße 12, 1100 Wien
-
täglich
Groissböck Zentrale
Auch die Konditorei Groissböck betreibt mehrere Filialen in Wien, zwei von den vieren in Favoriten. In der Zentrale in der Neilreichgasse, die im Sommer ihren Schanigarten neben der zugegeben stark befahrenen Raxstraße aufschlägt, könnt ihr nicht nur tolle hausgemachte Mehlspeisen und tollen Kaffee schlemmen. Nein, ihr könnt sogar dabei zusehen, wie sie gemacht werden: In der Neilreichgasse werden die Kaffeebohnen frisch vor euren Augen geröstet und mit etwas Glück trudelt ihr genau dann ein, wenn gerade ein paar Krapfen gefüllt werden.
-
Groissböck | Neilreichgasse 96-98, 1100 Wien
-
täglich
Café KostBar
Wer über Favoriten spricht, ohne wenigstens einmal die Favoritner Veilchen zu erwähnen, der hat nicht wirklich über Favoriten gesprochen. Im 10. Bezirk hat die Austria Wien ihre Homebase, und in direkter Nachbarschaft zur Generali Arena könnt ihr ebenfalls auf ein Kaffeetschi ausweichen, wenn es euch im Stadion zu turbulent wird. Das Café KostBar im gleichnamigen Aparthotel hat neben Kaffee (zum Mitnehmen oder Datrinken) auch Frühstück, leistbare Mittagsteller und Snacks wie Flammkuchen, Toasts oder Sacherwürstel auf Lager.
-
Café KostBar | Czeikestraße 6, 1100 Wien
-
MO–FR
The Roast
Zugegeben: Das The Roast in den Twin Towers am Wienerberg ist kein Café. Also nicht nur, aber auch: Es ist Café, Restaurant und Bar in einem. Das bedeutet, dass wir von Früh bis Spät kulinarisch versorgt werden. Los geht’s unter der Woche zwischen 8 und 10 Uhr mit einem Frühstück, zum Beispiel in Form von verschieden belegten Joseph-Broten oder klassischen Eiergerichten. Dann gibt’s ein täglich wechselndes Mittagsmenü aus jeweils drei unterschiedlichen Kombinationen mit Geflügel, Fleisch oder vegetarisch. Und abends gönnen wir uns dann entweder Burger, Flammkuchen oder andere international zusammengesammelte Gerichte. Dem kann dann nur mehr eines folgen: der hausgemachte Cheesecake oder einer der anderen hausgemachten Kuchen. Oder vielleicht folgen doch zwei.
-
The Roast | Wienerbergstraße 5, 1100 Wien
-
MO–SA