Die besten Grillplätze Wiens
Von April bis Oktober ist in Wien Grillsaison. Und wir haben riesige Lust darauf, draußen zu sitzen und uns die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen. Da trifft es sich gut, dass einige Outdoor-Locations und Parks einen ausgewiesenen Grillplatz bereitstellen. Wir zeigen euch unsere liebsten Grillplätze in Wien.


Gemeinsam mit den Lieblingsmenschen im Grünen sitzen, lachen, trinken und essen macht umso mehr Freude, wenn auch ein Grill involviert ist. Leider hat nicht jede*r zu Hause den Platz, einen Griller aufzustellen. Muss aber auch nicht sein. In Wien gibt es einige Grillplätze, an denen öffentlich gegrillt werden kann. Packt Zange, Kohle und Beilagen ein und los geht’s!
Die Grillsaison in Wien dauert April bis Oktober. Außerhalb dieser Zeit ist das Grillen auf den Grillplätzen, die wir euch hier vorstellen, verboten – mit Ausnahme der kostenpflichtigen Plätze auf der Donauinsel, die das ganze Jahr über geöffnet sind.
Wenn es länger nicht regnet, kann es vorkommen, dass die Stadt Wien Grillverbote an allen oder bestimmten Orten ausspricht. Schaut am besten immer wieder online nach, ob und wo wegen Trockenheit gerade Grillverbot herrscht. Auf der Website der Stadt Wien findet ihr auch alle Grillzonen und Grillplätze der Stadt.
Draschepark
Im 23. Bezirk erschnuppert das Näschen schon von Weitem die Duftschwaden, die von den Grillern ausgehen. Es gibt im Draschepark eine extra ausgewiesene Grillzone, in der ihr kostenlos grillen könnt. Den Griller, sowie alles, was man für ein leckeres Essen braucht, muss man jedoch selbst mitbringen. Zwischen 9 und 21 Uhr könnt ihr hier vor euch hin brutzeln. Die Kleinen können sich derweil auf dem großen Spielplatz die Zeit vertreiben.
Triester Straße/Ecke Sterngasse, 1230
- Anzeige
Die besten Snacks zum Grillen
Den perfekten Platz für das Barbecue habt ihr bereits ins Auge gefasst? Yay! Jetzt heißt’s nur mehr: Proviant checken! Wir greifen da richtig gern auf die bewährten Klassiker von Wiesbauer zurück. Die kleinen Grillzwerge mit den Mini-Käsegrillern und saftigen Mini-Bratwürsteln bieten sich super als Appetizer an und schmecken allen. Was uns diesen Sommer sonst noch das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt? Die neuen Bergsteiger Griller aus bestem Rind- und Schweinefleisch nach traditioneller Machart versprechen herrlich geräucherten Geschmack und höchste Qualität aus Österreich. Als Must-eat empfehlen wir heuer auch die Käsekrainer mit Bergbaron. Der neu interpretierte Grillwurst-Klassiker wird am Rost unter freiem Himmel nämlich besonders g’schmackig. Na, schon Hunger bekommen?

Krapfenwaldgasse
Wer Grillen gerne mit Wasserspaß verbindet, oder einen entspannten Badetag gerne mit einem saftigen Kotelett ausklingen lässt, dem ist der Grillplatz in der Krapfenwaldgasse im 19. Bezirk ans Herz zu legen. In unmittelbarer Nähe zu Wiens Schwimmbad mit der schönsten Aussicht kann auch hier täglich zwischen 9 und 21 Uhr der eigene Griller angeheizt werden. Die Linie 38A bringt euch und eure Lieben fast direkt zum erkorenen Ziel und von der Station Krapfenwaldgasse sind es nur sechs Minuten zu Fuß. Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen, WC und Parkplätze befinden sich vor Ort.
Krapfenwaldgasse, 1190

Donauinselbereich
Mindestens genauso entspannt ist das Grillen auf der Donauinsel. Es gibt zwei Grillzonen, die ihr gratis mit eurem eigenen Grill nützen könnt – bei der Brigittenauerbucht im 21. Bezirk und bei der Steinspornbrücke im 22. Bezirk.
Dann gibt es noch 15 von der Stadt Wien zur Verfügung gestellte Grillplätze, die ihr kostenpflichtig im Voraus reservieren müsst: Pro Reservierung und Grill zahlt ihr 10 Euro. Grillmöbel aus pflegeleichtem, robusten Beton stehen bereit. Die Grillplätze im Bereich der Donauinsel sind ganzjährig benutzbar.
-
Donauinsel | 1220 Wien
Am Donaukanal
Wie überall, muss man auch am Donaukanal auf Höhe vom Alberner Hafen die Grillplatzregeln beachten und die Grillbereiche dürfen nicht einfach erweitert oder gänzlich woanders hinverlegt werden. Gegrillt werden darf zwischen 9 und 21 Uhr. Essen könnt ihr eure Leckereien dann auf den fixierten Tischen. Erreichen könnt ihr den Platz mit dem Bus 76A oder mit dem Auto. Vor Ort gibt es Trinkbrunnen und WC.
Wollt ihr am Donaukanal etwas zentraler grillen, könnt ihr das übrigens auch in den Hütten des Feuerdorfs, die nicht weit des Schwedenplatzes stehen.

Steinbruchwiese
Zu den besonders beliebten öffentlichen Grillplätzen zählt die Steinbruchwiese im 16. Bezirk. Die Grillstelle ist mit den Bussen der Linie 46A und 46B bis zur Station Feuerwache Steinhof schnell erreichbar. Von hier sind es nur mehr fünf Minuten zu Fuß, bis die idyllische Naturoase erreicht ist. Neben Trinkbrunnen und Toilettenanlagen steht ein Parkplatz bereit, für alle, die lieber mit dem Auto das Grillabenteuer antreten.
Damit den Kleinen und Großen während des Wartens auf Bratwürstel und Co. nicht langweilig wird, könnt ihr sie auf den großen Fußballplatz zum Kicken schicken. Nur den eigenen Grill müsst ihr noch einpacken – und einen Fußball – und schon steht zwischen 9 und 21 Uhr dem Grillspaß nichts mehr im Wege.
Johann-Staud-Straße, 1160