Die schönsten Plätze zum Picknicken in Österreich
Kommt mit zu fantastischen Plätzen in ganz Österreich, die sich ideal zum Picknicken eignen! Wir wünschen euch einen herrlichen Ausflug mit euren Lieben und natürlich guten Appetit.

Sobald die Sonne lacht und die Freizeit ruft, drängt es uns alle nach draußen. Die Natur bietet so viele wunderschöne Möglichkeiten für ein feines Picknick. Wir empfehlen euch daher einige der schönsten, uns bekannten Plätze zum Picknicken in Österreich.
Sophienalpe – Wien
Schon bei unserem Auftakt bieten wir euch ein verstecktes Schmankerl in Wien. Über den Stadtwanderweg 8 gelangt ihr zu einem saftig grünen Hochplateau. Hier könnt ihr Kulinarik mit Spaß vereinen, denn die Sophienalpe lädt dank vieler bunter Schaukeln ein, das innere Kind neu zu entdecken. Lasst den Blick über Wien und den Wienerwald schweifen. Da die Sophienalpe auf 477 Höhenmetern liegt, könnt ihr euren Picknickkorb entspannt auspacken und arrangieren und dabei einen atemberaubenden Skyline-Blick genießen. Wer nicht alles hinauf schleppen möchte, kann natürlich auch mit dem Auto hochfahren. Es gibt ein paar Parkplätze an der Sophienalpenstraße.

-
Stadtwanderweg 8 | Kaasgraben, 1140 Wien
- Anzeige
Weingarten – Südsteiermark
Wir finden: Ein Picknick muss nicht immer nur romantisch vonstattengehen. Packt auch mal eure Familie, die beste Freundin oder gleich den gesamten Freundeskreis ein und zelebriert ein feines Schmausdichein unter freiem Himmel. Die Südsteiermark eignet sich besonders gut für Freiluft-Schmankerl. Bei einigen Weingütern und Buschenschänken bekommt ihr prall gefüllte Picknickkörbe mit tollen, regionalen Spezialitäten und könnt es euch in den Weingärten der Südsteiermark gemütlich machen. Ab 29,90 Euro gibt’s bereits feine Pakete mit einem halben Backhendl. Wenn ihr ein bisserl tiefer in die Tasche greift, gibt’s verschiedene Fleisch- und Käsespezialitäten, reichlich Aufstriche, knuspriges Brot, Gemüse, Käferbohnensalat und mehr Köstlichkeiten der Winzer*innen.
Tolle Picknickkorb-Anbieter der Region:
- Gut Moser: halbes Backhendl, Kartoffel- oder Käferbohnensalat, Flasche Spritzer und mehr ab 29,90 €
- Weingut Resch: frisches Gemüse, Aufstriche, knuspriges Brot, Käse, Wurst, Obst, Säfte und Wein ab 35 €
- Weingut Hack-Gebell: Gebietswein, Mineral, Brettljause, hausgemachte Nachspeise und mehr ab 50 €
- Kulturweingut Kästenburg: hausgemachtes Brot, zweierlei Trockenwürste und Rohschinken, Salate, halbes Backhendl, Wein und Süßes ab 64 €
- Ratscher Landhaus: ganzes Backhendl mit Kartoffelsalat, Selchwürstel, Käse, Wein, Saft, Süßes und mehr ab 89 Euro
>> Mehr lesen: Zu allen Picknickkorb-Anbietern der Südsteiermark

Wasserpark Tulln – Niederösterreich
Weiter geht es in Niederösterreich. Dort legen wir euch den Wasserpark Tulln ans Herz. Er steht in einem ordentlichen Kontrast zu den künstlich angelegten Flächen der benachbarten Stadt. Bei diesem süßen Ort könnt ihr die Natürlichkeit der Umgebung aufsaugen. In der insgesamt 450.000 Quadratmeter großen Anlage lässt sich allemal ein gemütliches Plätzchen zum Ausbreiten eurer Picknickdecke finden.
Das Naturjuwel wurde mithilfe der Stadt Tulln im Zuge eines Revitalisierungsprojekts wieder aufgewertet. Dadurch habt ihr sogar die Möglichkeit, ganzjährig in den Genuss der großen Freifläche zu kommen. Manche mögen es ja doppelt romantisch: Es gibt unter anderem die Möglichkeit, Boote auszuleihen und die Natur vom Wasser aus zu erkunden – und am Boot euer Picknick zu genießen.
-
Wasserpark Tulln | Am Wasserpark, 3430 Tulln an der Donau
-
ganzjährig frei nutzbar
Weinviertler Weinstraße – Niederösterreich
Ein Picknick mit Weinbegleitung, das ist ganz nach unserem Geschmack. Und wo werden wir da wohl schneller fündig als auf der Weinviertler Weinstraße? Wo Kellergassen sich in üppige Landschaften schmiegen, breitet man gerne mal die Decke aus und setzt sich zum Essen auf den Boden. Mehr braucht ihr hier nicht mitzunehmen, denn die Picknickkörbe könnt ihr fix fertig zusammengestellt bei den Wirt*innen kaufen. Mehrere Betriebe versorgen euch hier mit Tipps für die besten Picknick-Platzerl und mit regionalen Schmankerln wie Bratenaufschnitt, Hartkäse, Aufstrichen, eingelegtem Gemüse und Weinviertler Brot. Ein Pärchen-Korb kommt auf 55 Euro, ein Familien-Korb für zwei Erwachsene und zwei Kinder auf 77 Euro.
-
Weinviertler Weinstraße | 2162 Falkenstein bei Poysdorf
Schloss Hellbrunn – Salzburg
Ein besonders royales Picknick erwartet euch in der zauberhaften Parkanlage des Schlosses Hellbrunn in Salzburg. Es ist bekannt für seine einmaligen, über 400 Jahre alten Wasserspiele. Auf der Suche nach dem perfekten romantischen Platzerl spaziert ihr im Schlossgarten an Ornamenten, Forellen- und Karpfenteichen und einigen Brunnen und Statuen vorbei. Habt ihr euch erst mal niedergelassen, so steht dem Baumeln der Seele und dem Genießen nichts mehr im Weg. Und wenn ihr schon hier seid, schaut doch auch im Zoo Hellbrunn vorbei.

-
Die Parkanlage von Schloss Hellbrunn | Fürstenweg 37, 5020 Salzburg
Naturpark Rosalia-Kogelberg – Burgenland
Wow, hier wird Picknick-Liebhaber*innen das Herz hüpfen. Von Streuobst-Wiesen über Schilfteiche und Wälder bis zu herrlichen Landschaftszügen bietet euch der jüngste Naturpark im Burgenland ein abwechslungsreiches Ambiente und lockt immer wieder mit neuen Schmankerln. Die Pflanzen- und Tierwelt ist vielfältig und Honig und Wein gibt es natürlich auch. Die Teichwiesen gelten übrigens als Geheimtipp unter Vogelkundler*innen. Lasst euch diese Idylle nicht entgehen und zeigt der Natur im Anschluss Respekt, indem ihr all eure Picknickutensilien auch wieder mitnehmt.
-
Naturpark Rosalia-Kogelberg | Am Tauscherbach 1, 7022 Schattendorf
Kitzeck im Sausal – Steiermark
Willkommen in Südfrankreich! Also gewissermaßen, denn eigentlich liegt unser nächster Tipp in der Südsteiermark. Allerdings haben beide Regionen etwas gemeinsam. Kitzeck im Sausal ist nicht nur der höchstgelegene Weinort in Österreich, sondern punktet zudem mit einem atemberaubenden lila Farbtraum: Lavendelfelder, so weit das Auge reicht.
Wer tief einatmet und die Inhalte seines Picknickkorbs direkt vor einem der Felder ausbreitet, wird sich wie im Urlaub fühlen. Vergesst daher nicht, das obligatorische Baguette, aber auch Käse und Weintrauben einzupacken. Wer sich in den Duft und die Farbe verliebt hat, kann auf dem Biohof Wunsum hinter die Kulissen der Lavendelmanufaktur blicken. Hier werden die lila Blüten getrocknet, sorgfältig gerebelt und auch gesiebt und im Anschluss zu Tee, Likör, Seifen und Marmeladen sowie Essig verarbeitet.

Picknick in der Zille – Oberösterreich
Ein ganz besonderes Picknick findet ihr in Oberösterreich. An der Schlögener Donauschlinge habt ihr die Möglichkeit, euer Picknick im Boot zu genießen. Genau genommen handelt es sich bei dem Boot um eine sogenannte Zille, die ihr euch für zwei Stunden ausleihen könnt. Aber keine Sorge, ihr benötigt dafür keinen Schiffsführerschein und werdet vor der Fahrt eingeschult. Ihr erhaltet einen Picknickkorb mit Prosecco, Saft, Obst, Jause und Nachspeise – schon kann das gemütliche Picknick an Bord losgehen. Das Angebot könnt ihr beim Riverresort Donauschlinge buchen und kostet 40 Euro pro Person für zwei Personen und 26 Euro pro Person bei vier Personen.