Die schönsten Ausflugsziele rund um Wien
Manchmal würdet ihr am liebsten eure Sachen packen und mal kurz aus Wien abhauen? Dann haben wir hier Vorschläge für euch, mit denen ihr der Großstadt zumindest für einen Tag entkommen könnt.

Wir lieben unser Wien zwar sehr, aber manchmal müssen wir einfach mal raus aus der Stadt. Ein Tag Auszeit vom Wiener Wasserkopf! Wo ihr euren day off vom Großstadtdschungel am besten verbringt? Wir verraten euch unsere liebsten Ausflugsziele rund um Wien.
Naturpark Föhrenberge
Die Föhrenberge sind ein Waldgebiet, das sich vom Süden Wiens bis nach Mödling erstreckt. Das alles an einem Tag abzugrasen, ist wahrscheinlich selbst mit den besten Wanderschuhen nicht möglich. Also muss man sich zwischen Hotspots wie den Quellen in Kaltenleutgeben oder der Burg Liechtenstein entscheiden.
Unsere Empfehlung: Wir fahren mit dem 60er bis zur Endstation Rodaun und gehen dann zehn Minuten zu Fuß zur Perchtoldsdorfer Heide. Warum es uns dort so gut gefällt – abgesehen davon, dass wir so gleich mit den Öffis aus Wien abhauen können? Ziesel! Auf der Perchtoldsdorfer Heide leben sie in hohem Gras. Da kann es schon mal vorkommen, dass sich einem ein paar Zieselköpfe neugierig wie kleine Hausmeister entgegenstrecken.
Wenn wir uns dann doch irgendwann von den kleinen Wiesenbewohnern losreißen können, folgen wir der sogenannten Parapluiestrecke, die von Schirmföhren gesäumt ist. Deshalb Parapluie. Weil Regenschirm. Also Schirm. Eh klar. Sie dauert gute dreieinhalb Stunden netto und belohnt den leichten Anstieg auf die Josefswarte mit einem wunderbaren Panorama über Wien. Aber es wäre ja keine richtige Wanderung, gäbe es nicht die eine oder andere Gelegenheit zum Einkehren: Bei der Josefswarte gibt’s auf der Kammersteinerhütte beispielsweise ein paar Schmankerln.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise: Straßenbahn 60 bis Rodaun
- Strecke: 6,5 km
- Dauer: 3,5h
- Anzeige
Vino Versum in Poysdorf
Zu Vino sagt ihr nie no und zum Weinviertel nicht Neinviertel? Gut, der war schlecht, aber umso besser ist dieser Ausflug nach Poysdorf: Im Vino Versum erlebt ihr alles rund um Rebe, Traube und Wein. Hier kann man dem Wein mit allen Sinnen auf den Grund gehen – oder auch mal unter den Grund. Nämlich dann, wenn ihr beim spektakulären Mystery Hunt Wine & Crime in der Kellerröhre mitmacht. Gemeinsam im Team löst ihr dabei Rätsel in einem Weinkeller der Poysdorfer Kellergstetten.
Mindestens genauso spannend ist aber auch eine Kellergassenführung. Wer dabei die Extraportion ländlichen Charme genießen will, erfährt beim Poysdorf Erlebnis allerlei Wissenswertes über die altehrwürdigen Gassen während einer Traktorfahrt. Aber es gibt noch zig andere Erlebnisse, die im Vino Versum auf Rebenfans warten und den Ausflug nach Poysdorf lohnenswert machen.
Save some money: In unserem 1000things Erlebnisbuch: Ausflüge rund um Wien 2025 findet ihr einen 1+1 Gratis-Gutschein für das Vino Versum Museum WEIN+TRAUBEN Welt.
Die wichtigsten Infos:
- Verschiedene Erlebnisse: Weinflaschenkegeln, Poysdorfer Schnitzeljagd, Kellergassenführungen, Erlebnis Marille, …
- Poysdorf Erlebnis: 45 € p.P.
- Wine & Crime: 15 € p.P.
- ideale Gegend zum Wandern & Radeln

-
Vino Versum | Brünner Straße 28, 2170 Poysdorf
-
April – Oktober
Täglich 10 – 18 Uhr
Waldseilgarten Hirschenkogel
Den Semmering kennt ihr vor allem als liebstes Skigebiet der Wiener*innen? Da geht noch mehr! Denn hier könnt ihr hervorragend wandern (zum Beispiel entlang des Bahnwanderwegs) und von Frühling bis Herbst auch im Waldseilgarten Hirschenkogel Mut beweisen. Sechs Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden warten darauf, von euch getestet zu werden. Highlight ist der Millennium Jump, bei dem ihr von einer 25 Meter hohen Aussichtsplattform springt. Der Waldseilgarten befindet sich direkt bei der Bergstation am Gipfel des Hirschenkogels.
Die wichtigsten Infos:
- 6 Parcours
- Dauer (für alle Parcours): ca. 3 h
- Preise (ohne Lift): 16,50 € – 29 €
- Betriebszeiten Sommer: 16.5. – 2.11.2025

-
Semmering-Hirschenkogel | Carolusstraße 3, 2680 Semmering-Kurort
Stift Heiligenkreuz und Jagdschloss Mayerling
Wenn ihr’s lieber spirituell und besinnlich habt, dann seid ihr in Heiligenkreuz genau richtig. Das Stift wurde bereits im Jahr 1133 gegründet und wird seitdem durchgehend von Mönchen des Zisterzienser-Ordens bewohnt. Stolz auf ihr Kloster mit seinem besonders paradiesischen Innenhof führen sie durch die Anlage. Mit dem Auto braucht ihr nach Heiligenkreuz von Wien aus eine gute halbe Stunde, mit dem Regionalzug bis zur Station „Heiligenkreuzer Friedhof“ circa eine Stunde.
Die wichtigsten Infos:
- Klosterbesichtigungen mit Audioguide: MO–SA, 9–11.30 Uhr & 14–17.15 Uhr | SO & Feiertage: 14–17.15 Uhr
- Preise: 7,60 – 12,70 €
Ungefähr drei Kilometer vom Stift entfernt und zu Fuß gut erreichbar liegt das Frauenkloster Mayerling, ein ehemaliges Jagdschloss, das 1889 aus traurigem Anlass in die Geschichte einging: Hier nahm Sissis Sohn, Kronprinz Rudolf, das Leben seiner Geliebten Mary Vetsera und sein eigenes. Seitdem ranken sich teils haarsträubende Mythen und Munkeleien um das Schloss, das Kaiser Franz Joseph in ein Kloster für den Frauenorden der Karmelitinnen umbauen ließ. Die prunkvolle Kapelle des Klosters steht genau am damaligen Tatort.
Die wichtigsten Infos:
- Wintersaison (1.11. – 31.3.): SA, SO & Feiertage, 9.30–17 Uhr
- Sommersaison (1.4. – 31.10.): tägl. außer MO, 10–17.30 Uhr
- Eintritt: 4,50 – 7,90 €

Wiener Wasserleitungsweg
Obwohl ihr für einen Tag aus Wien rauswollt, könnt ihr den Wiener Wasserschädel irgendwie doch nicht ganz aus dem Kopf kriegen? Dann haben wir den perfekten Ausflug für euch: Der erste Wiener Wasserleitungsweg vereint den Stolz der Wiener*innen – also die Hochquellwasserleitung – mit einer idyllischen Wanderung durch dichte Weinberge und sattes Grün.
Der Weg gliedert sich in zwei Etappen, eine führt von Mödling nach Bad Vöslau, die zweite von Kaiserbrunn bis Gloggnitz. Ihr könnt aber natürlich auch nur Abschnitte daraus gehen. Wir sind zum Beispiel von Mödling etwa eine Stunde bis nach Gumpoldskirchen spaziert. Natürlich so gut wie immer entlang der ersten Wiener Hochquellwasserleitung. Dort könnt ihr entweder einen kleinen Abstecher in den pittoresken Ort und in einen der Heurigen machen. Weiter geht es nach Pfaffstätten und nach insgesamt zwei Stunden schließlich ins Zentrum von Baden. Wenn ihr öffentlich unterwegs seid, habt ihr hier wahrscheinlich die beste Chance auf einen schnellen Zug Richtung Wien.
Eine weitere empfehlenswerte Wanderung führt uns entlang des Wasserleitungswegs durchs Höllental. Dafür fahrt ihr mit dem Zug bis nach Payerbach-Reichenau und wandert dann entlang der Schwarza. An heißen Tagen könnt ihr euch in dem kalten Wasser auch gut abkühlen. Auf demselben Weg geht’s dann wieder retour.
Die wichtigsten Infos:
- Etappe 1: Bad Vöslau – Mödling, ca. 18 km
- Etappe 2: Kaiserbrunn – Gloggnitz, ca. 19 km
- schöne Abschnitte durchs Höllental oder durch die Weinberge

-
Wiener Wasserleitungsweg | 2651 Hirschwang an der Rax
Ein Spaziergang durch Laxenburg
Südlich von Wien liegt das Schloss Laxenburg, das zu jeder Jahreszeit eine Stadtflucht wert ist. Die royale Parkanlage dahinter beeindruckt mit breitflächigen Grünflächen und der wunderschönen Franzensburg in der Mitte. Der zugehörige Teich rund um die Franzensburg lädt dazu ein, Boote auszuleihen und die Natur vom Wasser aus zu genießen. Nach einem ausgedehnten Spaziergang in der Parkanlage locken diverse Cafés in der Ortschaft vor dem Schlosspark mit dem einen oder anderen Stück Kuchen oder Eisbecher.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise: Busse vom Hauptbahnhof nach Laxenburg, ca. 30 min
- Frühlingserwachen Franzensburg & Bootsverleih: 5. April 2025
- Eintritt Schlosspark: 4 € (Erwachsene), 2,30 € (Kinder)

-
Schlosspark Laxenburg | Schlossplatz 1, 2361 Laxenburg
-
täglich
Lama-Wanderung auf der Hohen Wand
Ihr wollt etwas Abwechslung bei euren Wanderungen haben? Auf der Hohen Wand in Niederösterreich bekommt ihr flauschige Begleitung an die Seite, denn hier habt ihr die Möglichkeit, an einer Alpaka- oder Lamawanderung teilzunehmen. Das Wandervergnügen dauert circa eineinhalb Stunden und führt durch den wunderschönen Naturpark. Außerdem macht ihr unterwegs Halt, um die Rothirsche zu füttern. So lohnt sich ein Tagesausflug zur Hohen Wand also doppelt.
Die wichtigsten Infos:
- jeden 1. SO im Monat, 14 Uhr
- Dauer: ca. 1,5 h
- Kosten: 15 € pro Tier

-
Alpaka- und Lamawanderungen Hohe Wand | Kleine Kanzelstraße 241, 2724 Hohe Wand
Zoo Schmiding
Abwechslung und viele „Ohhhhh“-Erlebnisse bekommt ihr im Zoo Schmiding in Oberösterreich. Denn bei kaum einem Tiergarten erlebt man die Tiere so hautnah wie in Schmiding. Hier könnt ihr nicht nur sibirische Tiger und anmutende Giraffen besuchen, sondern die einzigen Gorillas in Österreich bestaunen. Für alle Unterwasser-Fans gibt es den AquaZoo zu entdecken. Im Aquarium erwarten euch Riffhaie, Geistermuränen, Piranhas, Seepferdchen, Rochen und viele weitere Meerestiere. Der Zoo Schmiding zählt definitiv zu den coolsten Ausflugszielen – wenn auch etwas weiter von Wien entfernt – und ist der perfekte Ort für eine Stadtflucht. Wir wünschen euch einen unvergesslichen Ausflug!
Die wichtigsten Infos:
- täglich geöffnet
- Zoo & AquaZoo
- Preise: 9,90 – 20,70 €

-
Zoo & Aquazoo Schmiding | Schmidingerstrasse 5 , 4645 Krenglbach