Das kostet 1 Kugel Eis in 14 Top-Eissalons in Wien
In Wien gibt es nicht nur zahlreiche Eissalons – es sind auch einige der besten des Landes vertreten. Aber was kostet die Kugel Eis dort 2025 und ist es das Geld wert? Wir waren vor Ort und verraten es euch!


Kaum steigen die Temperaturen über die 20-Grad-Marke, bilden sich vor Wiens Eissalons wieder die bekannten Schlangen: Familien, Freundesgruppen, Pärchen und Menschen, die angeblich „nur schauen wollen“. Doch seien wir ehrlich: Niemand verlässt einen Eissalon ohne zumindest ein Kugerl – oder drei.
Ob traditionsreiche Gelateria oder hipper Newcomer mit Sorten wie Gurke-Minze oder Ziegenkäse-Honig: In Wien ist Eis nicht nur eine Erfrischung, sondern fast schon eine Charakterfrage. Und die Preisfrage? Wir haben nachgefragt und verkostet und wissen jetzt, was die Kugel in diesen 14 Eissalons in Wien kostet.
- Lieblinge 2024
Eissalon Tichy
Der Eissalon Tichy am Reumannplatz ist nicht nur ein Eissalon, sondern eine Wiener Institution mit Kultstatus. Seit 1952 wird hier Eis serviert, das Herzen schmelzen lässt – allen voran die legendären Eismarillenknödel.
Diese patentierte Kreation von Kurt Tichy senior aus dem Jahr 1967 besteht aus einem Marilleneis-Kern, umhüllt von Vanilleeis und gerollt in gerösteten Haselnüssen. Was einst skeptisch beäugt wurde, avancierte zum Verkaufsschlager: Heute verlassen wöchentlich rund 35.000 dieser Knödel die Eisküche.
Doch Tichy kann mehr als nur Knödel: Die Eiskarte bietet eine Vielzahl an Sorten – von klassischen Geschmäckern wie Vanille, Schokolade und Pistazie (diese Sorte war schon vor dem Dubai-Schoko-Hype ein Highlight) bis hin zu cremigeren und fruchtigeren (allesamt vegan!) Sorten. Hier wird übrigens „gespachtelt“, weshalb es keine Kugeln Eis gibt.
1 Becher = 3 gespachtelte Sorten: 3,10 €
1 (kleinste) Tüte = 3 Sorten: 2 €
Eisknödel im Becher zum Mitnehmen: 3 €
Eisknödel im Salon: 3,20 €
-
Eissalon Tichy | Reumannplatz 13, 1100 Wien
-
täglich
Eissalon am Schwedenplatz
Der Eissalon am Schwedenplatz ist eine echte Wiener Institution – und das seit Generationen. Direkt an der Donaukanal-Promenade gelegen, lockt er mit nostalgischem Charme, cremigem Eis nach original italienischer Rezeptur und einer Auswahl, die von Klassikern wie Schokolade und Erdbeere bis zu saisonalen Sorten reicht. Ob im Stanitzel oder Becher, zum Mitnehmen oder Genießen auf der sonnigen Terrasse – ein Besuch gehört für viele Wiener*innen und Touris einfach zum Sommer dazu.
Mini-Becher (3 Kugeln): 4,30 €
2 Kugeln im Stanitzel: 3,40 €
-
Manifattura del Gelato vom Eissalon am Schwedenplatz | Christine-Touaillon-Straße 2, 1220 Wien
-
DI–SO
Zanoni & Zanoni
Zanoni & Zanoni ist Wiens wohl süßeste Institution – ein Ort, an dem Kalorien keine Rolle spielen und Gelato zum Lifestyle gehört. Seit 1971 lockt der legendäre Eissalon am Lugeck mit über 40 Sorten cremigem Glück – von ehrlicher Vanille über sündhaft gutes Haselnuss (von TasteAtlas gefeiert!) bis zu veganen Verführungen.
Wer hier nur ein Eis isst, hat den Laden nicht verstanden: Auch Tiramisu, Frühstück und ein Platz im Gastgarten gehören zum vollen Zanoni-Erlebnis. Kurz gesagt: ein Eissalon, der Suchtpotenzial hat – und das ganz ohne ärztliches Attest.
1 Kugel: 2,10 €
-
Zanoni & Zanoni | Lugeck 7, 1010 Wien
-
täglich
Gelateria la Romana
Mitten im 7. Bezirk findet ihr den hübschen Eissalon mit dem klingenden Namen Gelateria La Romana. Wen wundert es also noch, dass bei so viel Süden schon allein im Namen auch bei den Eissorten Urlaubsgefühle aufkommen? Seine Wurzeln hat der Eissalon tatsächlich in Rimini, dort ist La Romana seit 1947 etabliert.
Mittlerweile verwöhnt man auch in Wien mit unheimlich leckeren Eissorten – stets nach traditionellen und geheimen Rezepten. Derzeit gibt es 24 unterschiedliche Sorten – mehr als genug, um sich den Sommer lang durch das gesamte Sortiment zu schlecken.
1 Kugel (nur für Kinder): 2,50 €
2 Kugeln (für Erwachsene kleinste Portion): 4,30 €
-
Gelateria La Romana | Stiftgasse 15-17, 1070 Wien
-
täglich
Eissalon Tuchlauben
Seit 1962 bringt die Familie Perizzolo echte italienische Eistradition in die Wiener City – und Hand aufs Herz: Ein Besuch im Eissalon Tuchlauben gehört für Wiener*innen quasi zur Bürgerpflicht. Wer sich brav anstellt, wird belohnt: mit cremigem Eis auf hohem Niveau, gemacht aus österreichischer Milch, handverlesenen Früchten und besten Nüssen – liebevoll geschält, geschnipselt und gepresst. Frisch, ehrlich, himmlisch. Dolce Vita mit Wiener Schmäh!
1 Kugel: 2,20 € (Preis gilt nur noch bis Mitte Mai)
-
Eissalon Tuchlauben | Tuchlauben 15, 1010 Wien
-
täglich
Paolo Bortolotti
Seit über 50 Jahren bringt Paolo Bortolotti Dolce Vita nach Wien – angefangen mit einem kleinen Salon am Gürtel, heute mit mehreren Filialen und jeder Menge Geschmack im Gepäck. Damals wie heute gilt: 08/15 gibt’s woanders.
Stattdessen gibt’s bei Bortolotti täglich frisch gemachtes Eis ohne Schnickschnack, dafür mit viel Liebe, Innovation und manchmal sogar mit Olivenöl (ja, wirklich!). Von klassisch bis vegan, von heißem Kaffee bis eiskaltem Genuss – hier wird Eis nicht nur gemacht, sondern gelebt. Und das mit einer Prise italienischem Charme und Qualität, die man schmeckt.
1 Kugel: 2,30 €
-
Paolo Bortolotti | Mariahilferstraße 22, 1060 Wien
-
täglich
Eisfuchs
So einen Eissalon gibt es wohl kein zweites Mal in Wien. Unscheinbar von außen, aber im Inneren bekommt man eine Extra-Portion Wow-Effekt und zwar in der Tüte oder im Becher. Der kleine Salon überrascht mit kreativer Sortenauswahl aus eigener Erzeugung.
Neben einigen Fixstartern wie die Klassiker Vanille, Zitrone, Nougat und Haselnuss befinden sich abwechselnd aufregende Geschmackskombinationen wie Salz-Karamell, Mascarpone-Feige, Blutorange-Curcuma und Tarte-Zitrone in der Vitrine.
1 Kugel: 2,40 €
-
Eisfuchs | Neubaugasse 31/7, 1070 Wien
-
täglich
Eis Greissler
Beim Eis-Greissler gibt’s Eis, das nicht nur nach dem schmeckt, was draufsteht – sondern sogar besser. Von fruchtiger Erdbeere bis zur legendären Zotter-Schoko wird klassisch geschleckt, aber auch mutig gelöffelt: Apfel-Rote-Rübe, Bärlauch-Zitrone, Spargel oder Butterkeks? Ja, das ist alles echtes Eis.
Die Milch kommt von den hauseigenen Kühen (die wohl die glücklichsten Österreichs sind), und jedes Stanitzel ist ein kleiner Ausflug aufs Land – mitten in Wien. Also: Schlecken, staunen, süchtig werden. Übrigens: Hier gibt’s nicht nur vegane oder auch zuckerreduzierte Eissorten, sondern auch Eis mit der Extraportion Protein.
1 Kugel: 2,50 €
Leones Gelato
Bei Leones Gelato in Wien wird Eis nicht gemacht – es wird gelebt. Seit 2015 zaubern Giorgio, Lisa und ihre Gelato-Gang täglich 12 Sorten echtes italienisches Lebensgefühl in die Waffel. Ganz ohne künstliche Zusatzstoffe, aber mit jeder Menge Amore.
Das Geheimnis? Eine süditalienische Urlaubsliebe, eine große Portion Leidenschaft – und ein Familienbetrieb, der so charmant ist wie eine italienische Nonna mit Nudelholz. Ob Fabio, Luca oder Sandro – hier helfen alle mit, dass am Ende des Tages kein Gelato traurig im Becher zurückbleibt.
Und weil Liebe nicht nach Trends fragt, gibt’s bei Leones nur, was schmeckt: frisch, saisonal und so cremig, dass man fast „Mamma mia!“ ruft. Wer einmal probiert hat, weiß: Das ist kein Eis. Das ist ein Gefühl.
1 Kugel: 2,60 € (bei manchen Kugeln, wie bei Maracuja, Pistazie oder Himbeere ist ein Aufpreis von 40 Cent zu zahlen)

- Lieblinge 2024
Schelato
Schon der Name bringt einen zum Schmunzeln – und die kreative Schreibweise ist nur der Anfang. Im Eissalon Schelato dreht sich alles um die perfekte Kugel: Ob schokoladig-süß, herrlich fruchtig oder mutig-experimentell – hier wird wirklich jede*r fündig. Und zwar nicht nur einmal!
Wie wär’s zum Beispiel mit Matcha, Orange-Kumquat, salziger Brezel oder Lakritze? Die Sorten wechseln regelmäßig, sodass es immer wieder neue, spannende Kreationen zu entdecken gibt. Besonders erfrischend: die veganen Eissorten auf Pflanzenmilchbasis und die fruchtigen Sorbets – absolut empfehlenswert!
1 Kugel: 2,80 €
-
Schelato | Schleifmühlgasse 11, 1040 Wien
-
täglich
Veganista
Seit dem 14. Februar 2013 sorgt Veganista in Wien für eiskalte Glücksgefühle – ganz ohne Milch, dafür mit jeder Menge Geschmack. Passend zum Valentinstag öffnen die Shops meist Mitte Februar ihre Türen, mittlerweile gibt’s zehn Filialen in Wien und zwei am Flughafen (ja, sogar vor dem Abflug gibt’s noch Eis!).
Alle Sorten, egal ob Vanille-Klassiker oder fancy Specials, haben keinen Aufpreis mehr – bedeutet auch keine Rechenaufgaben vorm Bestellen. In der kleinsten Filiale in der Alserbachstraße warten 16 Sorten, in Hietzing sogar 24. Die meisten Shops bieten täglich 18 frisch zubereitete Sorten, alle vegan, viele glutenfrei – und für den Sommer sind schon neue Geschmacksexperimente in der Pipeline.
1 Kugel: 2,80 €

-
Veganista Ice Cream | Neustiftgasse 23, 1070 Wien
-
täglich
Gefrorenes – Eis wie damals
Mitten im idyllischen 18. Bezirk liegt ein wahrer Geheimtipp für Eisliebhaber: Gefrorenes – Eis wie damals. Die kleine, feine Gelato Boutique begeistert mit handgemachtem Eis nach italienischer Art, hergestellt aus rein natürlichen Zutaten und in höchster Qualität.
Besonders legendär: das Pistazieneis, das von vielen als das beste in ganz Wien gehandelt wird. Doch auch kreative Sorten wie Salziges Karamell, Ricotta-Passionsfrucht oder Zitrone-Basilikum sorgen für Aha-Momente – und bleiben garantiert im Gedächtnis.
1 Kugel: 2,90 €
-
Gefrorenes – Eis wie damals | Währinger Straße 152, 1180 Wien
-
täglich
Ferrari Natural Gelato
Wer in Wien durch die Annagasse spaziert, wird früher oder später von einem unwiderstehlichen Duft frischer Früchte und süßer Versuchung angelockt – direkt zu Ferrari Natural Gelato. Doch Achtung: Wer hier einen klassischen Eissalon erwartet, liegt daneben. Denn Ferrari versteht sich nicht als Verkaufsstelle, sondern als waschechte Manufaktur.
Das bedeutet: Hier wird nicht einfach Eis verkauft – hier wird es gemacht. Und zwar direkt vor Ort, in liebevoller Handarbeit. Die Zutaten? Frisch, hochwertig und naturbelassen. Die Rezepturen? Eigenkreationen, bei denen Fructose oder Honig als Süßungsmittel eingesetzt werden. Das erlaubt einen Fruchtanteil von bis zu 70 Prozent – kein Wunder, dass die Sorbets wie Obstsalat am Stiel schmecken.
Besonders erfreulich für Veganer*innen und Menschen mit Laktoseintoleranz: Die Sorbets kommen ganz ohne Milchprodukte aus. Dafür aber mit einem ordentlichen Schuss Kreativität – was auch erklärt, warum nicht alle Sorten immer verfügbar sind. Denn produziert wird nur, wenn die Rohstoffe in optimaler Qualität bereitstehen.
1 „Spachtel“ (deutlich größer als 1 Kugel): 3,30 €
-
Ferrari Natural Gelato | Annagasse 3, 1010 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2024
Gelato Carlo
Denn in diesem Eissalon in der Josefstadt gibt es einige der besten veganen und nicht-veganen Eissorten der Stadt. Bei den Sorten tüftelt das Team immer wieder gerne und so bekommt man hier definitiv Sorten, die es so wohl in keinem anderen Eisgeschäft in Wien gibt. Stichwort: japanische Eissorten!
Von französischen Ribisel über Mango oder Lemon Cake bis hin zu Creamcheese oder Tonka Bohnen mit äthiopischen Kaffeebohnen und Piemonteser Haselnuss ist so ziemlich alles möglich. Natürlich gibt es auch die Klassiker. Als kleines Extra kann man vom Eissalon aus durch eine Glaswand in die Küche schauen und das Team bei der Eisproduktion beobachten.
1 Kugel: 3,40 € (normale Sorte)
1 Kugel Selection-Sorte: 5,90 €
1 Kugel japanische Sorte: 6,90 €
-
Gelato Carlo | Hamerlingplatz, 1080 Wien
-
täglich