8 Adressen für fancy Barfood in Wien
Wiens Bars haben kulinarisch aufgerüstet und servieren inzwischen Gerichte, für die man früher einen Tisch im Haubenlokal reserviert hätte. Drink trifft Dinner, Bar wird Bühne – wir präsentieren Lokale in Wien, die mit ganz besonderem Barfood verwöhnen.


Chips. Erdnüsse. Vielleicht mal ein paar Salzstangen, wenn’s wild wurde. Das war früher das höchste der Barfood-Gefühle. Heute? Gibt’s hausgebeizten Fisch, Miso-Mayo, fermentierte Radieschen und Beef Tartare im Mini-Brioche – zum Cocktail, versteht sich. Wir zeigen euch Bars in Wien, die richtig feines Barfood servieren!
Everybody’s Darling
Everybody’s Darling ist mehr als eine Tagesbar – es ist ein kosmopolitischer Rückzugsort mit Stil, Charakter und einer charmant dekadenten Attitüde. Das Interieur verbindet minimalistisches Design mit warmen Akzenten, elegante Mid-Century-Elemente treffen auf samtige Texturen und gedämpftes Licht. Alles wirkt durchdacht, aber nie bemüht – wie ein Wohnzimmer, das zufällig in Paris, Kopenhagen oder New York stehen könnte. Die Atmosphäre? Irgendwo zwischen Szene-Geheimtipp und Wohnzimmer für Feinschmecker.
Kulinarisch hebt sich Everybody’s Darling wohltuend vom klassischen Bar-Food ab: Hier trifft casual auf kulinarisch ambitioniert. Kleine, perfekt abgestimmte Gerichte mit Fine-Dining-Attitüde alles aus der Hand von TV- und mittlerweile auch Sternekoch Alex Kumptner. Eine Bar, die nicht nur Drinks, sondern ein Lebensgefühl serviert – sophisticated, aber nicht steif. Everybody’s Darling ist genau das, was der Name verspricht.
Was das Essen kostet:
- Roastbeef Brioche (Roastbeef, Rotkraut, Senf-Mayo): 18 €
- Truffle Cheese Toast (Cheddar, Trüffel, Zitronenmayo): 16 €
- Beef Tatar (gepickelte Perlzwiebel, Kapern, Chili): 18 €
Was Getränke kosten:
- Bellini: 12 €
- Espresso Martini: 15 €
- Achterl Weißwein: ab 6 €
-
Everybody’s Darling | Tuchlauben 22, 1010 Wien
-
DI–SA
Kleinod am Ring
Was haben vier preisgekrönte Bar-Magier (Alexander Batik, Oliver Horvath, Philipp Scheiber, David Schober), ein legendärer Standort und ein Haubenkoch gemeinsam? Richtig: Sie machen gemeinsame Sache im neuen Kleinod am Ring.
Doch hier wird nicht nur geschüttelt und gerührt, sondern auch ordentlich aufgekocht. Denn wo andere Bars Snacks servieren, zaubert Felix Albiez – ein Koch mit Haube und Haltung – ein kulinarisches Feuerwerk, das selbst den Drink in der Hand kurz vergessen lässt. Sharing Dinners? Aber sicher. Barfood? Eine Untertreibung.
So wird das neue Kleinod nicht nur zum Place-to-be für Cocktailliebhaber und Tanzwütige, sondern auch für alle, die gerne mit vollem Magen tanzen. Und wer früher kommt, bleibt einfach länger. Speisen gibt es genug – einen Platz sollte man zuvor aber unbedingt reservieren.
Was das Essen kostet:
- Hokkaido Kürbis Gyoza (Kürbiskern Shoyu, Sesam, Jungzwiebeln: 11 €
- Petite Wagyu Burger (steirisches Wagyu Rind, hausgemachte Zwiebelmarmelade): 9 €
- „Olivers“ Schinken-Käse Toast (Thum Beinschinken, Gruyère, hausgemachte Mayonnaise & Ketchup): 9 €
Was Getränke kosten:
- Espresso Martini : 15 €
- Spritzer: 5,50 €
- Bier 0,3: 5,50 €

-
Kleinod am Ring | Stubenring 20, 1010 Wien
-
MO–SA
Donnersmarkt Bar
Aperitivo, aber make it alpine. In der Donnersmarkt Bar im Hotel Alamanac wird der Aperitif zur kleinen Geschmacksexplosion. Hier gibt’s nicht nur Drinks mit wenig Umdrehungen, sondern auch Häppchen mit ordentlich Charakter. Der Küchenchef zaubert täglich kleine Kunstwerke auf den Teller: pflanzlich, regional, alpin inspiriert mit der Extraportion Umami– und garantiert kein 08/15-Barfood.
Die Donnersmarkt Bar ist der perfekte Spot für alle, die ihren Tag mit einem Sprudel und einem Wow-Bissen ausklingen lassen möchten – mitten im Almanac Palais Vienna, wo modernes Design auf zeitgenössische Kunst und imperiale Eleganz trifft. Die stilvollen Zimmer und Suiten erzählen die Geschichte zweier Stadtpalais in gedeckten Farben und edlem Interieur.
Was das Essen kostet:
- Vegane Zwiebelsuppe: 8,90 €
- Almanac Smash Burger: 25,90 €
- Almanac Sandwich (Kimchi, Gemüse, Raclette Käse): 18,90 €
Was Getränke kosten:
- Bellini: 14 €
- Negroni: 15,50 €
- Achterl Weißwein: ab 8,50 €
-
Donnersmarkt Bar | Parkring 16, 1010 Wien
-
täglich
Moby Dick Bar & Eatery
Cocktails & Food-Pairing bekommt hier eine komplett neue Bedeutung. Die Moby Dick Cocktailbar & Eatery in Wien, gelegen in der Neustiftgasse 26, zeichnet sich durch ihr innovatives Konzept aus, das kulinarische Genüsse mit kreativen Cocktails verbindet. Ein besonderes Merkmal ist das saisonal wechselnde Mixology-Menü, bei dem Speisen und dazu passende Cocktails harmonisch aufeinander abgestimmt werden.
Die Bar legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verfolgt ein Low-Waste-Prinzip. Dies zeigt sich in der vollständigen Verwertung von Zutaten, Investitionen in energieeffiziente Geräte mit Wärmerückgewinnung und der Verwendung von CO₂-neutralen Materialien für die Einrichtung.
Was das Essen kostet:
- 3 Gänge mit 3 Cocktails: 65 €
- 4 Gänge mit 4 Cocktails: 85 €
Was Getränke kosten:
- 1 Glas Wein: 8 €
- Prosecco Spritz: 9 €
- Gin Tonic: 14 €

-
Moby Dick Bar | Neustiftgasse 26, 1070 Wien
-
DI–SA
Bar Campari
In der Bar Campari beginnt der Tag mit einem kräftigen Espresso, geht nahtlos in einen cremigen Cappuccino über und endet – wenn man will – mit einer deliziosa Pinsa und einem perfekt gemixten Negroni. Oder mit einem Teller Gnocchi. Und einem Glas Campari Garibaldi. Oder allem zusammen. Denn: Es gibt keine Regeln. Außer einer – Alle sollen sich wohlfühlen.
Die Bar Campari ist Tagesbar mit Abendambitionen und serviert nicht nur flüssige Highlights, sondern auch eine kulinarische Rundreise durch Bella Italia. Ob Spuntini aus der Vitrine, Tramezzini, Antipasti, Zitronentarte oder Cannoli mit sündhaft guter Ricotta – wer hier nur was Kleines isst, macht Platz fürs nächste Mal. Denn ja, es gibt auch Pasta, Risotto, Fisch- und Fleischgerichte – also alles, was das hungrige Herz begehrt.
Was das Essen kostet:
- Antipasti: ab 12,90 €
- Pinsa Diavolo: 16,90 €
- Risotto milanese: 17,90 €
Was Getränke kosten:
- Negroni Spritz: 13,50 €
- Campari Milano: 12,50 €
- Campari Garibaldi: 10,50 €

-
Bar Campari | Seitzergasse 6, 1010 Wien
-
MO-SA
Fabios
Wer im Fabios an der Bar Platz nimmt, bekommt mehr als nur einen Drink – nämlich gleich das volle kulinarische Verwöhnprogramm. Während man anderswo an der Theke maximal ein paar Erdnüsse und einen charmant genervten Barkeeper abbekommt, serviert man im Fabios einfach alles. Wirklich alles. Die gesamte Speisekarte. Von Carpaccio bis Kalbsfilet. Von Trüffelpasta bis Tiramisu.
Das macht diese Bar zu einem der unterschätztesten Dining-Hotspots der Stadt. Denn während der Rest Wiens noch überlegt, wo man spontan ohne Reservierung essen kann, sitzen hier ein paar Glückliche am Tresen und tun so, als hätten sie es genau so geplant. Und das Beste: Der Martini kommt mit dem gleichen Stil wie das Risotto – und der Service ist mindestens so gut wie am weißen Tischtuch-Tisch im Restaurantbereich.
Was das Essen kostet:
- Vitello Tonnato: 28 €
- Calamari Fritti con Pimento Verde: 31 €
- Melanzane alla Parmigiana: 28 €
Was Getränke kosten:
- Cappuccino: 6 €
- Negroni: 20 €
- Gin Basil Smash: 18 €
-
Fabios | Tuchlauben 4/6, 1010 Wien
-
MO–SA
Theo’s
Im Theo’s in Wien weiß man: Der Wiener Schmäh schmeckt am besten mit einem Hauch internationalem Flair – und einer Prise Theophil Hansen. Tagsüber gibt sich die Theo’s Lounge & Bar im Anantara Palais Hansen Vienna als eleganter Rückzugsort, wo Apfelstrudel und Kaffeekultur auf Haubenniveau zelebriert werden.
Wer hier nur auf einen Espresso reinschneit, wird schnell schwach bei hausgemachten Süßspeisen, Bar-Snacks der Extraklasse – und einer Karte, die mehr kann als nur „klassisch“. Aber wehe, wenn es Nacht wird! Dann verwandelt sich das Theo’s in eine Bühne für Wiens wohl charmanteste Cocktail-Oper. Zuvor darf man aber gerne auch zum Afternoon-Tea vorbeischauen. Kurz gesagt: Im Theo’s bekommt man nicht nur was ins Glas, sondern auch auf den Teller.
Was das Essen kostet:
- Afternoon Tea-Menü: 38 €
- Gerüffelte Backhendl Pralinen: 22 €
- Mini Arancini: 15,50 €
Was Getränke kosten:
- Kir Royal: 24 €
- Achterl Wein: ab 8 €

-
Theo’s Lounge & Bar | Schottenring 24, 1010 Wien
-
DI–SA
Glasswing Bar & Bistro by Alexandru Simon
Im Glasswing Bar & Bistro passiert etwas, das unsere Vorstellung von „nur schnell ein Drink“ gehörig durcheinanderwirbelt. Denn während man denkt, man sitzt „nur auf einen Spritzer“ an der Bar, zaubert die Küche plötzlich ein Teller-Kunstwerk vor die Nase, das aussieht wie ein Ausflug ins Haubennirvana – nur in Tapas-Größe und mit ordentlich Stil.
Hier verschmelzen nicht nur Cocktailkunst und Kochkunst, sondern auch die besten Seiten von Bar und Bistro: Der Drink kommt mit Rauchglocke, das Tatar mit Kaviar und der Barkeeper weiß nicht nur, wie man einen Manhattan rührt, sondern auch, welches Ferment gerade Saison hat. Traditionelle österreichische Küche? Ja. Aber eben modern inszeniert, mit viel Gefühl für Zutaten, Natur und einem Hauch Rock’n’Roll.
Was das Essen kostet:
- Dry Aged Branzino Ceviche mit Paprika-Passionsfrucht Leche de Tigre & Kernöl: 25 €
- Miso-Käsespätzle: 18 €
- Pork Belly Bao Bun mit Kürbiskraut: 24 €
Was Getränke kosten:
- Negroni € 15
- Gin Fizz € 16
- Cosmopolitan € 16
- Moscow Mule € 15

-
Glasswing Bar & Bistro | Kärntnerring 8, 1010 Wien
-
täglich