Dieses Grazer Café verbietet Laptops
No Laptops, no learning: Wie ein Grazer Café der digitalen Welt und der Homeoffice-Regelung den Kampf ansagt. Und damit ist es nicht alleine. Wien macht es seit Jahren vor!


In Graz ist die Revolution ausgebrochen – nicht auf der Straße, sondern auf dem Kaffeehaustisch. Genauer gesagt auf kleinen handgeschriebenen Zetteln in Peter Gries’ Coffeeshop Blend Coffee Roasters.
Die Botschaft ist klar: „No laptops, no learning“. Und was klingt wie das Manifest einer anti-intellektuellen Studentenverbindung, ist in Wahrheit die letzte Bastion gegen die Besiedelung des öffentlichen Raums durch Homeoffice-Heuschrecken.
Denn was früher der still rauchende Zeitungsleser am Stammtisch war, ist heute die Yoga-behoste Laptop-Nomadin mit Oat Flat White und Zoom-Call um 9.45 Uhr. Und sie bleibt. Lange. Sehr lange. Mitunter so lange, dass sich das Koffein zwischenzeitlich selbst wieder abgebaut hat.
Café oder Co-Working-Space mit Heißgetränk?
Peter Gries hatte jedenfalls genug von der digitalen Dauerbesetzung. Sein Lokal am Joanneumring hat nur 32 Plätze – und die waren in letzter Zeit öfter belegt von Leuten, die mit einem Getränk und einer Großgruppen-Lernsession den Umsatz sabotierten. Mitgebrachtes Wasser, Sprachkurse, Forderungen nach leiserer Musik (ja, wirklich!) – und das alles für den Preis eines Espressos oder eines Cappuccinos.
Das Blend wurde unfreiwillig zum Coworking-Space mit Zuckerdose und ganz bestimmt deutlich besserem Kaffee. Gries zog die Notbremse: Erst wurden Laptops auf einen Community-Tisch verbannt – ein bisschen wie der Raucherbereich, nur mit WLAN. Seit letztem Herbst aber ist Schluss mit lustig. Jetzt steht’s schwarz auf weiß: Lernen? Nein danke. Laptops? Ebenfalls nein.
Kaffeehauskultur vs. Bildschirm-Starre
Ein Lokal, das einst zum Reden, Sinnieren, vielleicht sogar Flirten gedacht war, wurde zur Dauerbaustelle der Produktivität. Dabei ist das klassische stundenlange Zeitungslesen durchaus erlaubt. Warum? Weil es offenbar die richtige Atmosphäre schafft – und nicht aussieht wie der Pausenraum einer Berliner Start-up-Kantine.
Interessanterweise sei seit dem Laptopverbot wieder mehr Kommunikation im Lokal zu beobachten. Die Menschen reden. Miteinander! Wie in einem alten Schwarz-Weiß-Film mit Mehlspeise. Gries ist damit so etwas wie der Kaffeekavalier der analogen Revolution.
Graz zieht nach – Wien war (wie so oft) schneller
Ganz allein ist er mit seiner Sehnsucht nach echtem Kaffeehaus-Flair nicht. In Wien Ottakring hat das Café Frida schon seit längerer Zeit ein Laptop Verbot ausgesprochen. Und das Café Phil ebenso wie die Kaffeefabrik – beide im 6. Bezirk gelegen – riefen schon vor Jahren zum Digital Detox auf.
Kampfzone Caféhaus: Freiheit vs. Filterkaffee
Natürlich gibt’s auch Gegenwind: Manche fühlen sich in ihrer persönlichen Entfaltungsfreiheit beschnitten, andere übersehen das Schild (ganz sicher versehentlich), wieder andere reagieren beleidigt, wenn der freundliche Hinweis kommt. Denn was ist schon ein Tag ohne 23 offene Tabs, neun Push-Nachrichten, eine mittelwichtige Zoom-Konferenz (ohne Bild oder mit sehr gutem Foto-Hintergrund versteht sich) und ein lieblos wahrgenommenes Word-Dokument mit der To-do-Liste für die Woche?
Doch vielleicht – und das ist der eigentliche Skandal – hat Peter Gries einfach recht. Vielleicht braucht es wieder mehr echte Gespräche, weniger Bildschirmleuchten, mehr Mensch, weniger Maus. An dieser Stelle könnte man auch gleich das Handy vom Tisch verbannen. Es kann nämlich auch als Unart bezeichnet werden, wenn man mit seinem Gegenüber spricht, dieses aber halb zuhörend vom Handy-Display angestrahlt wird, wie manch eine*r während einer zehn-minütigen Auszeit in der Münzkaribik.
Und vielleicht ist Blend Coffee Roasters in Graz genau der Ort, an dem man endlich wieder lernt, wie man Smalltalk macht – ganz ohne WLAN-Passwort.
All jene, die dennoch mit Laptop unterm Arm gerne dem einen oder anderen öffentlichen Raum einen Besuch abstatten, sei dieser Artikel empfohlen: 8 schöne Cafés zum Lernen & Arbeiten in Wien
Blend Coffee Roasters:
- Adresse: Joanneumring 3, 8010 Graz
- Öffnungszeiten: MO-SO
- keine Laptops erlaubt
- Website