Grindelwald & Jungfraujoch: Unsere Highlights im Berner Oberland
Ihr plant einen Trip nach Grindelwald und zum Jungfraujoch? Da können wir nur gratulieren – sehr gute Entscheidung! Damit eure Zeit im Berner Oberland eine 1000/1000 ist, geben wir euch die wichtigsten Infos und Tipps mit auf den Weg.


Wer in der Schweiz unterwegs ist, auf dessen/deren To-do-Liste sollten zwei Orte nicht fehlen: Grindelwald und das Jungfraujoch. Beides absolute Postkarten-Destinationen im Berner Oberland und zum Glück so nah beieinander, dass man sie gut in einem Ausflug besuchen kann.
Anreise
Um nach Grindelwald und ans Jungfraujoch zu kommen, müsst ihr streng genommen immer erst einmal nach Interlaken. Zum Glück geht das aber super easy und etwa von Berlin sogar mit einem Direktzug, mit dem ihr etwa neuneinhalb Stunden unterwegs seid. Von Zürich aus dauert die Fahrt weniger als zwei Stunden. Wer aus der Richtung Wien kommt, muss erst in Zürich umsteigen.
Von Interlaken geht es mit der Berner Oberland-Bahn dann in einer halben Stunde nach Grindelwald.

Ab aufs Jungfraujoch
Das Jungfraujoch nennt sich bescheiden “Top of Europe”. Denn wer hier in die Bahn steigt, kommt auf 3.454 Metern an und damit am höchstgelegenen Bahnhof Europas. Dafür sind zwei Schritte notwendig:
Route
- 1. Schritt – Grindelwald Terminal: Die hypermoderne Eiger Express Gondelbahn bringt euch in 15 Minuten zur Station Eigergletscher
- 2. Schritt – Eigergletscher: Hier wechselt ihr in die Jungfraubahn, die euch durch Tunnel im Inneren des Eigers direkt zum Jungfraujoch führt. Dabei macht ihr kurz für ein paar Minuten Halt mitten im Tunnel – ganz einfach, damit ihr die Aussicht genießen könnt. Aussteigen und zu den Panoramafenstern stapfen ist also ausdrücklich erlaubt – und empfohlen.

Fahrtdauer: insgesamt etwa 45 Minuten von Grindelwald zum Jungfraujoch.
Wenn ihr genug Zeit habt, bietet sich für den Rückweg eine Alternative an. Statt mit der Gondel fahrt ihr zur Kleinen Scheidegg und steigt dort in den langsameren Zug um. Von dort schlängelt sich der Zug noch durchs Bergpanorama und kommt unter anderem an Wengen vorbei, einem nicht zu Unrecht weltbekannten Weltcup-Skiort, der überraschend am Boden geblieben zu sein scheint.


Tickets & Preise:
- Hin- und Rückfahrt: Ab 100.50 CHF p. P.
- mit Swiss Travel Pass gibt es Vergünstigungen
- Wenn ihr länger da seid: Jungfrau Travel Pass bietet unbegrenzte Fahrten in der Region für 3–8 Tage
- Sitzplatzreservierungen(CHF 10) sind nicht obligatorisch, werden aber besonders im Juli und August empfohlen.
Highlights am Jungfraujoch
Oben angekommen, müsst ihr natürlich direkt noch zur Aussichtsterrasse. Wer Glück hat, kann von dort fast die gesamte Schweiz sehen. Ich habe etwa den Feldberg im deutschen Schwarzwald erkennen können.
Auf der anderen Seite ist der Blick nicht milder beeindruckend: Ihr könnt mit dem Aletschgletscher einfach den größten und längsten Gletscher der Alpen aus nächster Nähe bewundern. Ein wirklich unglaubliches Panorama, das sich selbst von den einigen wenigen vergleichbaren Aussichtspunkten in Europa deutlich abhebt und einmalig ist.


Nachdem ihr Luft geschnappt und sie bei den unglaublichen Panoramablicken, die es zu sehen gibt, nicht gleich wieder weggeblieben ist, solltet ihr den Rundgang antreten. Der wurde so angelegt, dass euch möglichst wenig übel wird – im besten Fall natürlich gar nicht. Hier oben ist es aber durchaus möglich, dass ihr die Höhe zu spüren bekommt.
- Sphinx-Observatorium: Eine Aussichtsplattform mit 360-Grad-Panorama auf die umliegenden Gipfel und Gletscher.
- Eispalast: Ein begehbarer Eistunnel mit kunstvollen Skulpturen, die direkt in den Gletscher gehauen wurden.


- Lindt Swiss Chocolate Heaven: Der höchstgelegene Schokoladen-Shop der Welt, versorgt angeblich quasi halb Asien mit Mitgebrachtem. Wer die Ellenbogen ausfährt, kann hier mehr zur Geschichte der Schokoladenherstellung entdecken und sich mit allerhand Mitbringsel zu Hause beliebt machen.
- Alpine Sensation: Multimedia-Ausstellung, die die Geschichte des Baus der Jungfraubahn und das Leben in den Alpen präsentiert.
Übrigens: Oben am Jungfraujoch gibt es gleich mehrere Restaurants und auch ein Stehcafé. Je nach Budget könnt ihr euch also bestes veganes Steak schmecken lassen, oder euch dank der Nachfrage der vielen asiatischen Tourist*innen auch schnelle Rahmen-Nudelbecher schmecken lassen.
Skifahren rund um das Jungfraujoch
Man kann das Jungfraujoch aber nicht nur zu Fuß bewundern, sondern hier auch wirklich wunderbar Skifahren. Die Jungfrau Ski Region umfasst drei Teilgebiete: Grindelwald-Wengen, Grindelwald-First und Mürren-Schilthorn und bietet 210 Pistenkilometer – Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau inkludiert.
Die wichtigsten Infos:
- Zugang zur längsten Abfahrt der Region – die Lauberhornabfahrt, legendär durch den FIS-Ski Weltcup
- Saison: Ende November–Mitte April
- 210 Pisten-km
- Tagespass für Erwachsene: 75 CHF, 6 Tage: 370 CHF

Die schönsten Wanderungen rund ums Jungfraujoch & Grindelwald
Eiger Trail
- Start: Station Eigergletscher
- Ziel: Alpiglen
- Länge: ca. 6 km, Dauer: 2 h
- Schwierigkeit: mittel
- Highlights: Hautnah an der Eiger-Nordwand
Panoramaweg Männlichen – Kleine Scheidegg
- Start: Männlichen (mit Gondelbahn erreichbar)
- Ziel: Kleine Scheidegg
- Länge: ca. 4,7 km, Dauer: 1,5–2 h
- Schwierigkeit: leicht
- Highlights: Blick auf Eiger, Mönch & Jungfrau
Bachalpsee-Wanderung
- Start: First (mit Firstbahn ab Grindelwald)
- Ziel: Bachalpsee
- Länge: ca. 6 km hin & retour, Dauer: 1,5–2 h
- Schwierigkeit: leicht
- Highlights: Spiegeleffekt am See, perfekte Fotokulisse
Highlights auf dem First
Wenn ihr es schafft, von Grindelwald aus den Blick nicht nur nach rechts und in Richtung Jungfraujoch zu richten, dann wartet links der First. Größtes Argument, um dem Berg einen Besuch abzustatten: Von hier ist der Blick eigentlich noch besser – Eiger Nordwand und Jungfraujoch auf der anderen Seite sei Dank. Trotzdem sind hier meist deutlich weniger Menschen unterwegs, als auf ebendiesem.
Unser Highlight: Der First Cliff Walk by Tissot
- Zugang: Bergstation First (25 Min. ab Grindelwald mit der Firstbahn)
- Highlights: Steg an der Felswand, 45 Meter lange Plattform
- freier Eintritt
- spektakuläres Bergpanorama ohne Schweißvergießen


Weitere Erlebnisse auf dem First
- First Flyer: Seilrutsche bis 84 km/h
- Mountain Carts & Trottibikes zur Talfahrt nach Bort
- Startpunkt für Wanderungen zum Bachalpsee oder zur Grossen Scheidegg