Grüner See erstmals komplett ohne Wasser
Einer der schönsten Seen Österreichs existiert aktuell nicht mehr. Mit „irgendwelchen Umweltgeschichten“ aber habe das nichts zu tun, so der örtliche Bürgermeister.


Der Grüne See ist einer der schönsten Orte der Steiermark, man könnte sogar sagen von ganz Österreich – und beginnt gerade eigentlich in die Hochsaison als beliebtes Wanderziel zu starten. Dem Hotspot nun aber einen Besuch abzustatten, wäre ein Fehler. Denn zum ersten Mal seit Jahrzehnten ist der See weder grün noch türkis noch blau – sondern schlichtweg nicht vorhanden.
Niedriger Pegelstand & fehlender Niederschlag
Seit 60 Jahren ist es nicht mehr vorgekommen, dass hier das grüne Glitzern ausbleibt. Weil mit Schmelzwasser aus den Bergen erst ab Sommer zu rechnen ist, war ein niedriger Pegelstand in den Monaten davor zwar keine Seltenheit, über ein komplettes Ausbleiben des Wassers hatte man sich in den vergangenen Jahren noch retten können.
Der niedrige Wasserstand war schon 2024 ein Thema, in diesem Winter ist jedoch besonders wenig Niederschlag dazugekommen. ÖVP-Bürgermeister Zinner sagt dazu: „Wenn der bei einem Schmelzwassersee fehlt, vor allem auch auf den Bergen, dann gibt es halt kein Wasser“, für ihn habe das aber „nichts mit irgendwelchen Umweltgeschichten“ zu tun, sondern sei „einfach rein niederschlagsbezogen“.