Low Budget: 8 günstige Sportangebote in Wien
Ob günstig Fußball spielen, gratis mit einer Laufgruppe joggen oder ein Sport-Abo für wenig Geld: Wir zeigen euch Sportangebote in Wien, die sich auszahlen.


Sport soll uns nicht nur fit halten, sondern im besten Fall auch Spaß machen. Wenn ihr eher nicht zu den begeisterten Pumper*innen im Fitnessstudio zählt, sondern verschiedene Sportarten ausprobieren wollt, seid ihr hier richtig: Wir zeigen euch günstige Sportkurse und Sportabos, die sich wirklich auszahlen.
USI-Kurse
An das Angebot vom Universitätssportinstitut, kurz USI, kommt so schnell keiner ran – zumindest was die Preise angeht. Ihr habt eine riesige Auswahl an Sportkursen, für die ihr euch für ein Semester oder ein Jahr anmelden könnt. Die Preise unterscheiden sich je nach Workout, Alter und Studienstatus. Studierende bis 25 zahlen besonders wenig, aber auch für Absolvent*innen ist das Angebot vergleichsweise günstig.
Es werden Kurse in rund 160 verschiedenen Sportarten angeboten – von Klassikern wie Yoga, Volleyball und diversen Fitnesskursen bis zu ausgefallenen bis skurrilen USI-Kursen wie Twerkout, Höhlenfahrten oder Blasrohrschießen. Die Preise für Semesterkurse starten schon bei rund 20 Euro. Das USI ist damit die perfekte Möglichkeit, verschiedenste Sportarten mal auszuprobieren.
Achtung: Das USI richtet sich neben Studierenden an Absolvent*innen und Mitarbeiter*innen an öffentlichen und privaten Unis, Kunst- und Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Kollegs.
VHS-Kurse
Wer nichts mit der Uni am Hut hat, aber ebenfalls auf der Suche nach günstigen Sportkursen ist, wird auf den Wiener Volkshochschulen fündig. Auch hier erwartet euch ein großes Angebot an Fitnesskursen, die ihr zu relativ niedrigen Preisen für ein Semester ausprobieren könnt. Es gibt unter anderem Selbstverteidigung, Tanzkurse, Ballspiele und Schwimmen. Sieben Termine eines „Fitgymnastik“-Kurses kosten zum Beispiel rund 60 Euro, Ballett für Erwachsene ebenso. Zum Kursstart gibt es außerdem die Möglichkeit, noch günstigere oder kostenlose Schnupperkurse zu besuchen.
Fit Sport Austria
Ebenfalls ein großes Angebot findet ihr bei Fit Sport Austria von der Sportunion, ASKÖ und ASVÖ. Hier geht es vor allem um Gesundheits- und Breitensport, um Bewegung im Alltag zu fördern. Auf der Website könnt ihr verschiedenste Kurse nach Sportart und Standort filtern, um das passende Angebot zu finden. Für ein Semester (15 Einheiten) „Rückenfitness“ zahlt ihr beispielsweise 99 Euro, Yoga kommt auf 139 Euro und Crosstraining gibt’s für 124 Euro. Wenn ihr gratis schnuppern kommen wollt, könnt ihr eine Anfrage an die Veranstalter*innen des jeweiligen Kurses schicken.
Workouts der Early Birds
Für alle Frühaufsteher*innen unter euch haben wir besonders gute Nachrichten: Die Early Birds bieten in Wien und anderen Städten kostenlose Workouts an. Gestartet haben sie mit diversen Laufgruppen in aller Frühe. Mittlerweile gibt es auch Fahrrad-Gruppen und Yoga am Morgen – für diese zusätzlichen Workouts können Kosten anfallen. Um mitzumachen, müsst ihr euch die kostenlose App HEYLO herunterladen, darüber läuft die gesamte Kommunikation. Die verschiedenen Trainings findet ihr auf der Website der Early Birds.
>> Mehr lesen: Kostenlose Outdoor-Sportangebote in Wien

Sport & Fun Hallen
Ein heißer Tipp für alle, die gerne Fußball, (Beach-) Volleyball, Badminton oder Tischtennis spielen, sind die Sport & Fun Hallen der Stadt. In den vier Hallen im 2., 10., 16. und 22. Bezirk könnt ihr für sehr wenig Geld sporteln und sogar kostenlos die notwendigen Sportgeräte ausborgen. An manchen Standorten gibt es auch Boulder- oder Kletterwände und Fitnessgeräte. Welche Geräte und Sportplätze es an den jeweiligen Standorten gibt, erfahrt ihr auf der Website. Erwachsene zahlen eine Gebühr von 4,20 Euro, für die Fitnessgeräte wird ein kleiner Aufpreis von 1,10 Euro fällig.
myclubs
Wenn ihr euch nicht auf eine Sportart festlegen wollt, könnt ihr euch auch Abos checken, die verschiedene Kurse und Sportstätten integrieren. Eines kommt beispielsweise von myclubs. Ihr könnt verschiedene Mitgliedschaften abschließen und euch dann via App zu über 5.000 Workouts bei unterschiedlichen Sportanbietern anmelden. Das können einerseits einzelne Stunden sein, wie eine Yoga- oder Tanz-Einheit.
Oder ihr bucht zeitlich flexible Workouts, wie zum Beispiel eine Tageskarte für ein Fitnessstudio, eine Kajak-Einheit oder eine Karte zum Eislaufen, Bouldern oder Squash spielen. Online findet ihr eine Übersicht über die Sportanbieter. Beim Flex 4 Abo zahlt ihr 55 Euro pro Monat für vier Sporteinheiten, beim Unlimited-Abo könnt ihr für 109 Euro jeden Tag trainieren. Oder ihr kauft euch einen Zehnerblock für 169 Euro.
ClassPass
Ein weiterer Anbieter ist ClassPass: Hier schließt ihr ebenfalls eine Mitgliedschaft ab und könnt aus tausenden Workouts wählen, an denen ihr teilnehmen wollt. Der Unterschied: Ihr kauft Credits, die ihr für Kurse einlösen könnt. Für manche Workouts braucht ihr mehr, für manche weniger Credits. Übrig gebliebene Punkte könnt ihr bei ClassPass im nächsten Monat aufbrauchen.
Das günstigste Angebot startet mit neun Credits und kostet 15 Euro pro Monat, das teuerste ist 64 Credits wert und kostet 89 Euro. Sobald du Mitglied bist, siehst du, wie viele Credits für die verschiedenen Workouts fällig werden. Die Anzahl der Credits ist von der Beliebtheit der Kurse, der Zeit und der Buchungsart abhängig.
Eversports
Ein ähnliches Konzept bietet Eversports an: Auch hier werden viele Sportangebote der Stadt auf einer Seite gesammelt, sodass ihr bei vielen unterschiedlichen Anbietern Workouts buchen könnt. Hier müsst ihr aber kein Abo abschließen, sondern ihr registriert euch auf der Website und zahlt dann für die Workouts, die ihr bucht. Gleichzeitig habt ihr in eurem Profil auch eine Übersicht über Karten und Mitgliedschaften, die ihr gebucht habt. Zudem könnt ihr nach Angeboten für Neukund*innen und kostenlosen Schnupperangeboten filtern und euch so kostengünstig durch die Workouts testen.