Abseits der Touris: Der 1000things Guide für Berlin Mitte
Hach, Berlin kann so schön sein! Die besten Orte zum Chillen, Kultur-Aufsaugen und Essen: Hier kommen unsere Tipps für Mitte.


Unsere Liebe zu Mitte musste sich erst etwas entwickeln, aber ganz ehrlich: Der Stadtteil hat sich echt gemausert. Vor ein paar Jahren aben wir uns nur hier getroffen, weil der Weg dann für die auf die ganze Stadt verteilten Freund*innen jeweils nicht unendlich lange war. Mittlerweile gibt es einige Spots, an denen man auch freiwillig ganz wunderbar verweilen kann. Auch kulinarisch hat Mitte einige Highlights zu bieten, die ihr sonst nirgendwo in der Stadt (so gut) findet. Deswegen hüpfen wir gleich rein und empfehlen euch unsere Highlights in Mitte:
Die schönsten Orte in Mitte
Humbold Forum
Das Humboldt Forum war jahrelang vor allem eines: eine nervige Baustelle. Was nun aber daraus geworden ist, kann sich wirklich sehen lassen und macht das Humboldt Forum zu einem unserer neuen Lieblingsorte in Berlin. Architektonisch ist es eine überraschend gut gelungene Mischung aus neu und alt, drinnen könnt ihr wechselnde Ausstellungen besuchen – einige davon sogar kostenlos.
Tausender-Tipp: Schaut unbedingt auch auf die Dachterrasse. Der Zutritt ist gratis, wenn ihr sagt, dass ihr im Café dort etwas trinken wollt. Oben erwartet euch ein toller Blick auf den Berliner Dom, Fernsehturm und ganz Mitte.

-
Humboldt Forum | Schloßplatz , 10178 Berlin
-
MO, MI, DO, FR, SA, SO 10.30-18.30 Uhr, DI geschlossen
Hackesche Höfe
So schöne, großflächige und interessante Jugendstil-Architektur wie in den Hackeschen Höfen gibt es in Berlin tatsächlich nirgendwo anders. In den Hinterhöfen findet ihr jede Menge Concept Stores, besten Kaffee und mit dem Hackesche Höfe Kino einen unserer liebsten Orte der Stadt, um noch nicht ganz so bekannte Filme in Originalsprache zu schauen.

-
Hackesche Höfe Kino | Rosenthaler Straße 40/41, 10178 Berlin
Berliner Unterwelten Tour
Jede*r, der uns von der Berliner Unterwelten Tour erzählt, ist absolut begeistert. Dabei wandert ihr durch eine unterirdische Version der Stadt, in der die bewegende Geschichte Berlins nochmal angreifbarer wird: Ihr seht Fluchttunnel, Bunker und Bahngleise. Auch über die Guides, die die Führungen machen, haben wir nur Begeistertes gehört. Zieht euch aber warm an, es kann unten ganz schön frisch werden.
Die wichtigsten Infos:
- Führungen zu verschiedenen Themen
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Kosten: 20 €
Monbijoupark
Chillen zwischen Bierflaschen, U-Bahn, Bögen und der Spree: Der Monbijoupark ist oft dreckig und voll, aber irgendwie doch ein Ort, an dem Berlin einfach richtig schön Berlin ist. Im Sommer ist hier immer etwas los und der Park verwandelt sich regelmäßig in eine Open-Air-Tanzfläche.
Wer Lust auf noch mehr Kultur hat, schaut im Monbijou-Theater vorbei, wo in den Sommermonaten Shakespeare auf die etwas andere Art, und jeden Montag um 19.30 Improtheater unter freiem Himmel gespielt wird.

Museumsinsel
Okay, die Museumsinsel fällt definitiv unter die Kategorie „Touri“. Aber bei einem Guide für Mitte fehlen darf sie trotzdem nicht. Bei fünf Museen gibt es auf jeden Fall genug Stoff zum Anschauen – eigentlich schon ein bisschen zu viel, um den Überblick zu behalten.
Deswegen machen wir’s kurz: Das Pergamonmuseum ist das richtige für Geschichts- und Archäologie-Fans, aber durchaus häufig überlaufen. Wer sich für Archäologie interessiert, ist wieder erwarten im Neuen Museum richtig, im Alten Museum wiederum gehts um Antike. Das Bode-Museum ist oft vergleichsweise leer und bietet unter anderem Skulpturensammlung, Münzkabinett, Werke von Donatello und die Alte Nationalgalerie Werke von Caspar David Friedrich, Monet, Manet und Degas.

Babylon Theater
Das BABYLON ist zwar theoretisch ein Kino, aber ganz normal gehts hier beim Filmeschauen nicht zu. Immer wieder werden Filmklassiker gezeigt, manchmal auch Stummfilme mit Live-Orchester. Es gibt teilweise wirklich absurde Special Screenings und am Wochenende sogar Mitternachtskino. Es lohnt sich also, das Programm immer wieder zu checken.

Magazine shoppen bei do you read me?!
do you read me?! ist der Laden für alle, die – so wie wir – finden, dass Magazine absolut unterschätzt sind. Hier findet ihr die mit Abstand größte Auswahl der Stadt an ebendiesen. Auch wer Lust hat, sich mit Coffeetable Books auszustatten, wird in dem Laden bestimmt fündig.
-
do you read me?! | Auguststraße 28, 10117 Berlin
-
MO-SA
Die besten Restaurants in Berlin Mitte
Gönnen in Mitte
- Luna D’Oro: Kreative und ein bisschen freche deutsche Hausmannskost in wunderschönen Ambiente in Clärchens Ballhaus
- Cookies Cream: gut verstecktes vegan-vegetarisches Fine Dining
- Coccodrillo: Italo-overload im Weinbergspark mit exzentrischem Interieur
- Borchardt: sehen und gesehen werden. Sehr prätentiös, aber das Schnitzel schmeckt und es ist ein Erlebnis.

Gut & Günstig in Mitte
- Trio: einer der wenigen Orte in Berlin für gute und schnelle deutsche Hausmannskost, preiswerte Mittagsteller
- Bar Basta: Frühstücks-Spot, bei dem die Zutaten im Vordergrund stehen
- SOFI: großartige Bäckerei versteckt in einem Hinterhof
- Slice Society: Pizza wie in New York
- Saveur de Banh Mi: Bestes Banh Mi der Stadt und preiswerter Lunch
- Dashi Diner: stilvolles japanisches Diner
- Wen Cheng: handgezogene Nudeln aus China

Die besten Cafés in Mitte
- FREA Bakery: vegane Bäckerei mit guter Frühstückskarte
- ACID Mitte: hippes Café mit sehr gutem Brot und frisch Gebackenem
- Café Bravo im KW: das vielleicht schönste Museumscafé der Stadt
- The Barn: immer guter Klassiker
- Bonanza Coffee Roasters Gendamenmarkt: ebenso, verlässlich guter Kaffee der Berliner Kette

Weitere Food-Highlights in Mitte:
- The Sanctuary: komplett vegane italienische Bäckerei
- CANAL: beste Patisserie und großartige Eclairs
- Kaschk: Bar mit gigantischer Bier-Auswahl frisch aus dem Zapfhahn
- Weinerei Forum Weinbar: schön draußen sitzen und Wein trinken, shoppen und snacken
