Unsere Highlights: 8 Dinge, die ihr in Barcelona machen müsst
Sagrada Família und Park Güell sind wunderschön, doch nicht gerade Geheimtipps in Barcelona. Die spanische Stadt kann so viel mehr – von Kulinarik über Kultur bis hin zu Kaltbaden (je nach Saison).
![](https://cdn.1000things.at/app/uploads/2024/12/lilliwermuth-ma-fotos-neu-c1000things-3-scaled-e1734353054897-96x96.jpg)
![(c) Logan Armstrong | Unsplash Blick auf Sagrada Familia in Barcelona](https://cdn.1000things.at/app/uploads/2025/01/logan-armstrong-hvhfqhdyciu-unsplash-1344x756.jpg)
Eine spanische Stadt am Meer, die wirklich alles kann: Barcelona hat unser Herz und überrascht an jeder Ecke. Wo ihr nach einem Sprung ins Wasser die besten Pinchos schnabuliert und welcher Spot den glühendsten Sonnenuntergang serviert, verraten wir euch gern. Hier kommen unsere Highlights in Barcelona!
Tapas und Vino Tinto im Tantarantana
Zwar gehören zum Restaurant auch zwei kleine Terrassen, doch der eigentliche Charme liegt im Inneren: das Tantarantana ist herrlich gemütlich und gleichzeitig schick gestaltet, mit alten spanischen Zeitungen und großen schwarz-weiß Fotografien an den Wänden. Doch wir sind nicht nur zum Schauen, sondern vor allem zum Schlemmen hier.
Auf der Karte finden sich die klassischen Tapas, teilweise mit mediterranem oder katalanischem Twist. Dazu gesellen sich Hauptgerichte aus Fisch und Fleisch. Eine Flasche Rotwein rundet euer Dinner ab und der Service ist wahnsinnig herzlich. Ohne Reservierung wartet ihr vielleicht etwas auf einen Tisch, doch das lohnt sich allemal.
Die wichtigsten Infos:
- mediterrane & katalanische Tapas
- täglich | 13–24 Uhr
- Carrer d’en Tantarantana 24, 08003 Barcelona
Was es kostet:
- Tapas: 2,60 – 12,50 €
- Hauptspeisen: ab 8,50 €
- Flasche Rotwein: ab 17 €
![Collage: links gedeckter Tisch im Tantarantana, rechts verschiedene Tapas](https://cdn.1000things.at/app/uploads/2025/01/tantarantana-barcelona-tapas-lilli-wermuth-1344x896.png)
Einen Absacker in El Raval trinken
Zum Flanieren können wir euch quasi jedes Viertel in Barcelona empfehlen. Etwa Vila de Grácia oder El Born eignen sich wunderbar, um sich in schmalen Gässchen zu verlieren. Doch Raval hat diese perfekte Mischung aus hippen Cafés (siehe nächster Tipp), gemütlichen Bars, Streetart und Shops, die euch von Vintage-Mode über ein neues Tattoo bis hin zu Kunst und Kram mit so ziemlich allem versorgen.
Besonders abends ist es hier sehr belebt, wenn die Menschen sich um die besten Bars der Gegend tummeln. Da macht es schon Spaß, von Location zu Location zu hoppen, um noch einen Tisch zu bekommen. Doch solltet ihr in Raval bei Dunkelheit besonders auf euch und eure Sachen aufpassen und nach ein, zwei Drinks lieber ein Taxi nehmen.
Die wichtigsten Infos:
- Bars: Bar Mendizàbal (Wermut, Bocadillos & Stehtische), La Morera (Tapas & Frozen Margarita), 33/45 Bar (Cocktails, DJ-Sets & hippes Publikum), Foxy Bar (Retro-Charme & Mini-Cocktails um 3,50 €)
- Kultur: Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA) | DI Ruhetag | Website
Hippe Teile shoppen bei Gimaguas
Aus Barcelona kommen gerade sicher die heißesten neuen Modelabels – eines davon ist Gimaguas. Die Brand wurde 2018 von den Zwillingen Claudia und Sayana Durany gegründet und glänzt mittlerweile mit einem eigenen – sehr fancy – Store in Eixample. Hier bekommt ihr Basics für alle Gender mit dem gewissen Etwas, Taschen aus Wildleder und überhaupt alles, was die spanischen It-Girls und -Boys gerade tragen. Und die wissen einfach, wie man sich kleidet!
Die wichtigsten Infos:
- Taschen: ab 220 €
- Kleidung: ab 65 €
- Gimaguas | Carrer del Rosselló 230, 08008 Barcelona | SO Ruhetage | Website
![](https://cdn.1000things.at/app/uploads/2025/01/gimaguas-store-barcelona-lilli-wermuth-1344x896.png)
Den besten Cortado bei Dalston Coffee schlürfen
Barcelona hat so viele gute Cafés mit eigenen Röstereien, dass es fast unmöglich scheint, die beste Adresse zu benennen. Wir sind so frei und tun es trotzdem. Unser Favorit ist – neben der Nomad Coffee Bar – Dalston Coffee.
Wer noch etwas verschlafen ist, wird die kleine Holztür in der Carrer de les Ramelleres wahrscheinlich übersehen, hinter der sich ein ebenfalls kleines, aber mehr als feines Paradies für Koffein-Fans verbirgt. Hier bekommt ihr nicht nur leckeren Cortado, Esspresso & Co., sondern auch wechselnde Snacks wie Banana Bread oder Cookies. Alle Bohnen aus den verschiedensten Ecken der Welt könnt ihr euch übrigens auch für zu Hause schnappen – oder gleich per Abo ordern.
Die wichtigsten Infos:
- Specialty Coffeeshop mit eigener Rösterei
- Kaffee-Abo ab 15 € pro Monat
- Carrer de les Ramelleres 16, 08001 Barcelona
![Collage mit Hand, die einen Cortado hält und dem Eingang zu Dalston Coffee](https://cdn.1000things.at/app/uploads/2025/01/dalston-coffee-cortado-lilli-wermuth-barcelona-1344x896.png)
Am Stadtstrand von Barcelona ins Meer hüpfen
Nein, dieser Tipp ist nicht nur etwas für die Sommermonate. Wir waren im Januar in Barcelona und versprechen euch: Wenn es windstill ist, schafft man den Sprung ins kühle Nass allemal. Die Erfahrung grenzt dann zwar an Kaltbaden, doch dadurch wird’s einfach noch gesünder für Geist und Körper. Also schnappt euch ein Handtuch und sucht euch euer liebstes Plätzchen entlang des Playa de la Barceloneta, Platja del Somorrostro oder Nova Icaria Beach.
Sandstrand ist euch an allen drei Abschnitten gewiss, Schatten findet ihr in Richtung der Promenade und wer sich vor dem Schwimmen so richtig aufwärmen will, gesellt sich zu den unzähligen Volleyball-Spieler*innen, die hier privat ihre Netze spannen.
Die wichtigsten Infos:
- Strände: Playa de la Barceloneta, Platja del Somorrostro, Nova Icaria Beach
- Sportangebot: Volleyball, SUP, Surfen (je nach Wellen), Outdoor-Fitness (Nova Icària Fitness Natural)
- Achtung vor Taschendieb*innen & Masseur*innen, die hier gern mal was mitgehen lassen!
![](https://cdn.1000things.at/app/uploads/2025/01/playa-de-la-barceloneta-lilli-wermuth-w-barcelona.jpg)
Bunkers del Carmel: Der Hotspot zum Sonnenuntergang
Barcelona ist umgeben von Hügeln und kleineren Bergen, sodass der nächste Aussichtspunkt stets in greifbarer Nähe ist. Zum absoluten Hotspot bei Sonnenuntergang haben sich allerdings die Bunkers del Carmel gemausert. Dass ein Hotspot in der Nähe des Park Güell kein Geheimtipp ist, wissen wir. Einen Ausflug hier hoch schaffen wir trotzdem nicht bei jedem Barcelona-Besuch, daher ist der Ort immer wieder ein kleines Highlight für uns.
Aufmerksame Leser*innen ahnen es bereits: am besten kombiniert ihr den Sunset mit einem vorherigen Spaziergang durch den Park Güell. Allerdings solltet ihr euch früh genug ein Plätzchen am Aussichtspunkt sichern, die sind nämlich heiß begehrt – unter Locals wie Tourist*innen.
Die wichtigsten Infos:
- Bunkers del Carmel: Carrer de Marià Lavèrnia Barcelona | rund um die Uhr geöffnet
- Park Güell: Gràcia, 08024 Barcelona | täglich: 9.30–17.30 Uhr | Website
- Früh kommen & genug Zeit für die Anreise einplanen!
Auf Pintxos-Tour durch El Born
El Born haben wir als Viertel bereits erwähnt, nun wollen wir es euch aber auch als „Fressmeile“ ans Herz legen. Die schmalen Gässchen verstecken eine Bar nach der anderen, in denen ihr nicht nur Cervezas (dt.: Bier) bekommt, sondern dazu auch eine Auswahl an Pintxos (Baskisch, „Pinchos“ auf Spanisch).
Ähnlich wie Tapas sind das kleine Häppchen, die direkt auf einem Stück Baguette serviert werden. Darauf stapeln sich zum Beispiel Fisch, Tortilla oder verschiedene Aufstriche. Als Ausgangspunkt unserer Pintxos-Tour haben wir das Golfo de Bizkaia gewählt. Wer im Inneren keinen Platz findet, stellt sich einfach draußen ans Fenster und ist direkt mit der Bar verbunden. Zum Wählen der Snacks spaziert ihr immer wieder rein ins Lokal. Habt ihr euch einmal durchprobiert, zieht ihr weiter – die nächsten Pintxos sind nie weit!
Die wichtigsten Infos:
- Golfo de Bizkaia: Carrer de la Vidrieria 12, 08003 Barcelona | täglich | Website
- Pintxos: 2,50 € (abgerechnet wird am Ende durch das Zählen der Zahnstocher, die in den Häppchen stecken)
- nach vegetarische Optionen fragen
![Pinchos und Bier am Fenster im Golfo de Bizkaia](https://cdn.1000things.at/app/uploads/2025/01/img-6213-vsco-scaled-e1738076576243-1344x1041.jpg)
Moco & Picasso: Alle Museen an einem Ort
Wer sich die volle Bandbreite an Kunst geben will, muss in Barcelona nicht kreuz und quer durch die Stadt düsen. Die wichtigsten Museen sind nämlich alle an einem Ort versammelt: in der Carrer de Montcada. Hier findet ihr die immersive Sammlung des Moco, Werke des Meisters Pablo Picasso, Flamenco im Palau Dalmases, das ethnologische Museum und diverse Galerien.
Die wichtigsten Infos:
- Moco Museum: Carrer de Montcada 25, 08003 Barcelona | täglich ab 10 Uhr | Tickets: ab 14 € | Website
- Museu Picasso: Carrer de Montcada 15–23, 08003 Barcelona | MO Ruhetag | Tickets: 15 € | Website