Unsere Highlights: 11 Dinge, die ihr in Florenz machen müsst
Von den Meisterwerken in der Galerie der Uffizien über die imposante Kathedrale Santa Maria del Fiore bis hin zur Ponte Vecchio und dem Boboli-Garten – Florenz hat unzählige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wir haben uns vor Ort angeschaut, welche Highlights euch abseits der Klassiker erwarten.


Wer in der Hauptstadt der Toskana unterwegs ist, kommt um Touri-Massen nicht drumherum. Verständlich, denn Florenz hat ein historisches Juwel nach dem nächsten zu bieten – nicht umsonst gehört die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch da wir unsere Zeit nicht mit Schlangestehen verschwenden wollen, und dafür lieber entspannt Gelato und Lambrusco konsumieren, haben wir uns auf die Suche nach versteckten Highlights gemacht.
Sich entlang der buchette del vino schlürfen
Ein absoluter Klassiker in Florenz und nicht immer leicht zu finden: Wine Windows, auch bekannt als buchette del vino. Hier ist der Name Programm, es handelt sich nämlich um kleine architektonische Kniffe, die bereits im Mittelalter etabliert waren. Durch ein Fenster in der Hauswand werden euch hieraus heute noch Wein, Cocktails oder Aperol gereicht.
Zum Bestellen müsst ihr entweder klopfen oder eine Glocke läuten. Meist kann man die Person auf der anderen Seite des Fensters gar nicht erst erkennen, sondern bekommt die feinen Tropfen von einer körperlosen Hand gereicht.
Unsere liebsten Wine Windows in Florenz:
- Babae | Via Santo Spirito 21R, 50125 Florenz
- Osteria Belle Donne | Via delle Belle Donne 16R, 50123 Florenz
- Cantina De Pucci | Via de‘ Pucci, 4, 50122 Florenz
- Fiaschetteria Fantappié | Via dei Serragli 47, 50124 Florenz

Im Giardino delle Rose spazieren & picknicken
Der Boboli-Garten ist zwar wunderschön, kostet euch aber zehn Euro Eintritt. Wir bevorzugen es, unser Geld für Pasta auszugeben und schlendern daher am liebsten durch den Giardino delle Rose. Der Eingang zum kleinen Park befindet sich oberhalb des San-Niccolò-Viertels.
Mit jedem Schritt auf den verschlungenen Pfaden tut sich die Stadt vor euch ein bisschen mehr auf. Oben angelangt, habt ihr eine traumhafte Aussicht, umringt von Grün, sowohl auf Florenz als auch auf die ehemalige Stadtmauer. Außerdem finden sich hier und da Skulpturen und wer Glück hat, bekommt sogar Kraniche zu sehen.
Die wichtigsten Infos:
- schöne Alternative zum Boboli-Garten
- Eintritt frei
- Viale Giuseppe Poggi 2, 50125 Florenz


Zum Sonnenuntergang auf den Piazzale Michelangelo
Wer noch nicht ganz aus der Puste ist – und keine Sorge, so steil ist der Aufstieg nicht – spaziert noch weiter hinauf. Vom Giardino delle Rose aus trennen euch nämlich nur ein paar Stufen vom Piazzale Michelangelo.
Von hier oben lässt sich besonders gut der Sonnenuntergang bestaunen, wir hatten leider nicht so Glück mit dem Wetter. Trotzdem ist der Ausblick unschlagbar, es gibt Stände mit Snacks und Drinks und Straßenmusiker*innen sorgen für die passende Stimmung.
Die wichtigsten Infos:
- Denkmal für Michelangelo
- besonders schön, aber windig zum Sonnenuntergang
- Piazzale Michelangelo, 50125 Florenz

Abendessen in der Trattoria 13 Gobbi
Uns läuft direkt wieder das Wasser im Mund zusammen, wenn wir zurück an den Besuch in der Trattoria 13 Gobbi denken. Hier wird euch traditionelle, toskanische Küche serviert, das bedeutet Crostini Nero Toscani, Lardo di Colonnata und Cacciucco. Oder auch: richtig gute Pasta, Antipasti mit Twist und dazu natürlich eine Flasche vom Hauswein.
Für ein Plätzchen im Restaurant solltet ihr unbedingt vorab reservieren – oder sehr gutes Timing mitbringen. Wer keinen Tisch mehr bekommt, kann es nebenan in der Trattoria Sostanza versuchen.
Die wichtigsten Infos:
- traditionell-toskanische Küche
- Reservierung empfohlen
- Via del Porcellana 9R, 50123 Florenz


Durch Vintage-Schätze stöbern bei UB
Italien ist vielleicht unser liebstes europäisches Land, wenn es um das Thema Vintage geht. Auch in Florenz finden sich viele tolle Adressen für Mode-Begeisterte und Kunst-Fanatiker*innen. Unser Highlight ist aber mit Abstand UB Firenze. Hier findet ihr alles, was euer Herz ein bisschen höher schlagen lässt! Das Angebot reicht von Vintage-Möbeln über Deko hin zu Klamotten.
Tausender Tipp: Wer keinen Platz mehr im Gepäck hat, kann sich die Lieblingsteile auch bequem nach Hause liefern lassen. Ausgewählte Stücke findet ihr zudem im Online-Shop.
Die wichtigsten Infos:
- Möbel, Accessoires, Mode & mehr
- 10.30–19 Uhr
- Via dei Conti 4r, 50123 Florenz
Übernachten im Himmel oder der Hölle
Das 25hours Hotel Florence Piazza San Paolino ist die wohl spannendste Adresse der Hotel-Kette. Hier landet ihr nach dem Check-in nämlich im Himmel oder in der Hölle – zumindest, was die Zimmer-Gestaltung angeht. Zugegebenermaßen hat es uns der Inferno-Stil fast ein bisschen mehr angetan. Inspiriert sind alle Räume übrigens von Dantes „Divina Commedia“ (dt. „Die göttliche Komödie“).
Zum Hotel, das super zentral in der Altstadt gelegen ist, gehört eine Sauna, das Restaurant Cecchini in Città des berühmtesten Metzgers der Welt, Dario Cecchini sowie die Companion Bar, die keinerlei Wünsche offen lässt.
Die wichtigsten Infos:
- Zimmer: ab 230 €
- ausgefallenes Inferno- oder Paradiso-Design
- inkl. einziges städtisches Restaurant von Dario Cecchini
- Piazza di San Paolino 1, 50123 Florenz


Einen Boxenstop bei Semel einlegen
Wir geben es schweren Herzens zu: Nicht immer ist in unserem Magen Platz für Antipasti, Primi, Secondi oder gar Dolci. Doch wenn sich der kleine Hunger meldet, haben wir einen Geheimtipp in Florenz: Semel Street Food.
Die „Sandwich Boutique“ reicht euch gefüllte Semmeln über die Theke. Wir haben die Kreation mit Käse, Trüffel und Birne gekostet, es gibt aber auch eine Variante mit Hering, Käse und Tomate oder Anchovis, Fenchel und Orange. Das Angebot wechselt und ein Panino kostet gerade mal fünf Euro – hier darf man ruhig Stammgast werden.
Die wichtigsten Infos:
- Panino: 5 €
- sonntags Ruhetag
- Piazza Lorenzo Ghiberti 44/r, 50122 Florenz

Eis schlecken bei La Carraia
Na gut, Dolci geht sich schon noch aus. Unser Eis-Highlight in Florenz ist definitiv die Gelateria La Carraia, die uns noch dazu von einer echten Florentinerin empfohlen wurde. Einfach wird’s an der Theke jedoch nicht, denn die Auswahl ist groß und jede Sorte wirklich wahnsinnig gut. Kein Wunder aber – immerhin tüftelt die Familie seit 1990 an ihrem Original-Rezept.
Die wichtigsten Infos:
- seit 1990
- Kugel: 2,50 €
- Piazza Nazario Sauro 25r, 50123 Florenz
Einmal über den Ponte Vecchio schlendern
Um den Ponte Vecchio kommt ihr in Florenz nicht herum. Und das ist auch gut so, denn die Brücke ist einfach zu schön, um sie zu ignorieren. Noch dazu ist sie die älteste Überführung der Stadt, da alle anderen Brücken den Zweiten Weltkrieg nicht überlebt haben.
Auf dem Ponte Vecchio selbst könnt ihr euch von Juwelier zu Goldschmiede-Läden schlängeln oder bloß den etwas anderen Blick auf die Stadt und ihren Fluss genießen. Ungestört seid ihr dabei nur in den frühen Morgenstunden.
Die wichtigsten Infos:
- zahlreiche Juwelier-Läden auf der Brücke
- toller Blick über den Arno
- Ponte Vecchio, 50125 Florenz

Im Giunti Odeon staunen & lernen
Wart ihr schon mal in einer Buchhandlung, die gleichzeitig als Kino dient? In Florenz gibt es genau diesen Mix in Form des Giunti Odeon. Tagsüber stöbert ihr euch hier durch die neuesten Bestseller sowie Bücher rund um Kunst, Kultur, Psychologie und vieles mehr.
Ab 21 Uhr kehrt dann noch mehr Ruhe in diese prunkvolle Halle, denn dann heißt es „Film ab!“. Das aktuelle Kino-Programm findet ihr online, neben neuen Filmen werden auch alte Klassiker mit italienischen Untertiteln gezeigt.
Die wichtigsten Infos:
- Kino (ab 21 Uhr) & Buchhandlung (10–20.30 Uhr)
- OV mit italienischen Untertiteln
- Tickets: 8–10 €
- gute Mischung aus neuen Buch-Highlights & Klassikern
- Via Degli Anselmi 3-5-7, 50123 Florenz


Einen Ausflug nach Lucca unternehmen
Natürlich ist Florenz an sich schon Highlight genug, doch wer ein wenig über den Cantuccini-Rand hinaus schnuppern will, setzt sich in den Zug und düst in eineinhalb Stunden nach Lucca. Das Städtchen im Westen von Florenz ist quasi die Postkarten-Version der toskanischen Hauptstadt.
Hier seid ihr in den verwinkelten Gassen noch teilweise ungestört, könnt zahlreiche Kirchen und Kathedralen besichtigen, den Guinigiturm besteigen und Pici Cacio e Pepe schnabulieren. Wer besonders früh aufbricht, schafft anschließend noch einen Abstecher ans Meer in Viareggio. Der Küstenort liegt weitere 23 Minuten mit dem Zug entfernt.
Die wichtigsten Infos:
- Guinigiturm (Eintritt: 8 €)
- Florenz – Lucca: ab 8,10 €, 1,5h
- Lucca – Viareggio: ab 3,90 €, 0,5h
- Pasta von Blend oder Trattoria da Nonna Clara

