Unsere Highlights: 7 Dinge, die ihr auf Krk erleben müsst
Krk ist mehr als nur Strandurlaub. Entdeckt mit uns sieben besondere Orte und Erlebnisse, die euch die goldene Insel in Kroatien von ihrer kulturellen, kulinarischen und natürlichen Seite zeigen.

Seit der Antike trägt Krk den Beinamen „Goldene Insel“ – und mit rund 2.500 Sonnenstunden im Jahr, glitzerndem Meer und mediterranem Klima ist das nicht übertrieben. Doch Krk ist mehr als nur ein Ort für den klassischen Badeurlaub in Kroatien: Hier wandert ihr durch Hügellandschaften mit Aussicht, verkostet Wein direkt bei Winzer*innen, streift durch Kunstausstellungen in kleinen Dörfern oder tanzt beim Velvet Festival mit Blick auf die Adria in den Sonnenuntergang.
Fisch essen wie die Locals im Restaurant Sidro
Direkt nach der Krk-Brücke, auf der Festlandseite, liegt das unscheinbare Restaurant Sidro. Die Spezialität? Sardellen mit Krautsalat und Weißbrot. Kein Schnickschnack, nur ehrliches Essen mit Blick auf die Insel, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Die wichtigsten Infos:
- Črišnjeva 7 51263, 51263 Šmrika, Kroatien
- Öffnungszeiten je nach Saison
- Highlight: Sardellen & Krautsalat
Kunst im Steinhaus: Galerie Infeld in Dobrinj
In einem liebevoll renovierten Steinhaus im kleinen Ort Dobrinj zeigt die Galerie Infeld eine jährlich wechselnde Auswahl aus der namensgebenden Sammlung – darunter sowohl Werke zeitgenössischer kroatischer und österreichischer Künstler*innen als auch Klassiker wie Kokoschka, Hundertwasser oder Warhol. Die Verbindung aus hochwertiger Kunst und dem traditionellen Dorfambiente macht den Besuch besonders.
Der Eintritt ist frei und obendrein dürfen sich Besucher*innen kostenlos ein Poster eines ausgewählten ausgestellten Kunstwerks mitnehmen.
Die wichtigsten Infos:
- kleine & große Namen der Kunstwelt in rustikalem Ambiente
- Juli & August (MO Ruhetag)
- Dobrinj 115, 51514 Dobrinj
Die Bucht Vela Luka erkunden
Wer einen Strand sucht, den man nicht mal eben mit dem Auto erreicht, wird in der Bucht Vela Luka fündig. Sie liegt in der Nähe von Baška und ist nur zu Fuß, auf einer circa 6 Kilometer langen Wanderung durch Karstlandschaft, oder per Boot erreichbar. Die Belohnung: eine geschützte Bucht mit feinem Sand, türkisblauem Wasser und viel Ruhe. In der Hochsaison gibt’s sogar ein kleines Strandlokal vor Ort – sonst absolute Abgeschiedenheit.
Die wichtigsten Infos:
- nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen
- südöstlich von Baška
- Schnorcheltouren ab 22 €
Das moderne Weingut Kuća Vina Ivan Katunar besuchen
In Vrbnik liegt das familiengeführte Weingut Kuća Vina Ivan Katunar. Hier könnt ihr lokale Rebsorten wie Žlahtina und Sansigot verkosten – mit malerischem Ausblick, regionalen Snacks wie Käse und Oliven sowie ganz viel Herzblut.
Die wichtigsten Infos:
- Fokus auf lokale Rebsorten
- Braće Trinajstić 3, 51516 Vrbnik
- Verkostung: ab ca. 30 €
Schinken, Wein & Meerblick im Vinotel Gospoja
Boutiquehotel, Weingut und Feinkostladen in einem: Das Vinotel Gospoja vereint alles, was echte Genießer*innen brauchen. Konkret bedeutet das hausgemachten Schinken, traditionellen Žlahtina-Wein und eine kleine Bucht direkt ums Eck für den Sprung ins Wasser. Das Hotel wird in der dritten Generation geführt – die vierte steht bereits in windeligen Startlöchern.
Die wichtigsten Infos:
- Familienbetrieb in 3. Generation
- Verkostungen nach Anmeldung
- nahegelegener Badespot
- Frankopanska 1, 51516 Vrbnik
Den Glagolitischen Pfad wandern
Wer Krk nicht im Hochsommer besucht, wird natürlich mit stilleren Buchten, leeren Gassen und der idealen Zeit zum Wandern belohnt. Einer der schönsten Wege führt entlang des Glagolitischen Pfads bei Baška.
Der Pfad ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch kulturell bedeutsam. Er führt auf einer Strecke von sechs Kilometern an 34 Steinskulpturen vorbei, die Buchstaben des sogenannten glagolitischen Alphabets zeigen – der ältesten bekannten slawischen Schrift aus dem 9. Jahrhundert. Heute ist die Glagoliza ein wichtiger Teil der kroatischen Identität. Ganz nebenbei beeindruckt noch die tolle Panoramasicht.
Die wichtigsten Infos:
- Baška – Draga Bašćanska, Jurandvor
- Dauer: ca. 2–3 h
- ideal zur Nebensaison
Abschied mit Beats: Velvet Festival 2025
Zehn Jahre Musik, Kunst und Sommervibes – und 2025 zum letzten Mal. Das Velvet Festival in Punat verabschiedet sich mit einem großen Finale. Vom 25. bis 29. Juni 2025 wird die Küste von Krk zur Bühne für Indie, Elektro und Bootspartys. Dabei erwarten euch über 50 Acts aus ganz Europa auf vier Stages.
Die wichtigsten Infos:
- 25.–29.6.2025
- Genre: Indie – Elektro
- Festivalpass: ab 75 €