Unsere Highlights: 7 Dinge, die ihr in Valencia machen müsst
Ob ihr in Paella badet oder doch im Meer, Agua de Valencia schlürft oder Specialty Coffee – wir haben Highlights in Valencia gesammelt und teilen sie gerne mit euch.


Riecht ihr das auch? Es duftet nach Orangen, Meersalz und Paella. Und das kann nur eines bedeuten: Wir sind in Valencia unterwegs! Natürlich tun wir das nicht nur, um unser Vitamin-D-Niveau zu steigern, sondern auch, um euch mit den heißesten Highlights auszustatten. ¡Vamos!
Bei East Crema Coffee in den Tag starten
Egal, wo wir auf der Welt sind: ohne richtig guten Kaffee geht nichts! Deswegen schicken wir euch in Valencia für eure tägliche Dosis Koffein zu East Crema Coffee. Hier bestellt ihr an der Theke Specialty Coffee, Matcha und süße Snacks wie Powerballs oder Bananenbrot – und das fast in ganz Spanien. Ihr dürft also ruhig süchtig werden, die nächste Filiale ist sicher in Reichweite.
Die wichtigsten Infos:
- Matchapulver & Kaffee auch für zu Hause
- Gewinner*innen in der Kategorie „Best Roaster“ des BCN Coffee Awards 2024
- u. a. C/ de l’Almirall Cadarso 21, 46005 Valencia

Durch die Ciutat Vella schlendern & Orangensaft trinken
Bei einer Stadt wie Valencia, die schon wirklich einige Jahre auf dem Buckel hat, ist der erste Stopp ganz klar: die Altstadt. Hier könnten wir uns stundenlang in kleinen Gassen, großen Burgen und zahlreichen Museen verlieren. Zur Erfrischung muss natürlich ein Orangensaft her, denn für ihre Orangen ist die Stadt ja bekannt.
Allerdings solltet ihr beim Bestellen aufpassen. „Agua de Valencia“ wir nämlich oft mit Orangen bebildert, ist aber ein ziemlich starker Cocktail aus Gin, Champagner und Wodka mit O-Saft. Untertags ordern wir lieber einen Jugo de Naranja.
Die wichtigsten Infos:
- Agua de Valencia: Orangensaft mit Gin, Champagner & Wodka
- Zumeria Naturalia: C. del Mar 12, 46003 Valencia | täglich
- Museu del Patriarca: C/ de la Nau 2,46003 Valencia | täglich (Achtung: Siesta)


Bei Puro Vintage-Mode shoppen
In der Altstadt von Valencia warten nicht nur historische Highlights in Form von Gebäuden und Brunnen, sondern auch in Form von Kleidung. Also quasi. Puro Vintage ist eine unserer liebsten Adressen hier zum Vintage-Mode shoppen. Unter den gut selektierten Teile finden sich auch handgestaltete Stücke, wie etwa bemalte Lederjacken. Echte Unikate!
Die wichtigsten Infos:
- gute Auswahl an Vintage-Teilen & Unikaten
- täglich geöffnet
- C/ de la Pau 28, 46002 Valencia

Einen Ausflug nach El Saler machen
Vom Zentrum Valencias aus seid ihr innerhalb von 20 bis 30 Minuten am Meer – und das ganz bequem mit den Öffis. Wir empfehlen, die Buslinie 24 oder 25 zu nehmen und nach El Saler zu düsen. Das Naturschutzgebiet eignet sich hervorragend zum Radfahren, Spazierengehen oder Birdwatching.
Auf den verschlungenen Wegen begegnet ihr teilweise minutenlang keiner anderen Menschenseele, einmal am Strand angekommen, wird’s dann schon etwas geschäftiger. Allerdings erstreckt der sich über so viele Kilometer, dass ihr nicht wie die Sardinen aufeinander kleben müsst.
Die wichtigsten Infos:
- Anfahrt: Bus 24/25 bis „Càmping València Saler“ oder „Pinars“
- Naturschutzgebiet mit weitläufigen, gut gepflegten Wegen
- öffentliche Toiletten & Restaurants vor Ort


Den Mercat Central besuchen
Wusstet ihr, dass sich in Valencia der größte Markt Europas für frische Lebensmittel befindet? Der Mercat Central ist aber nicht nur ein Highlight, wenn die Vorratskammer mal wieder leergefegt ist, sonst auch allein für sich eine Sehenswürdigkeit der Stadt.
Über 250 Marktstände bereiten euch hier die Qual der Wahl, angeboten wird alles von Obst und Gemüse über frische Säfte und kleine Leckereien bis hin zu Fisch und Fleisch. Natürlich kann man gleich vor Ort alles verkosten!
Die wichtigsten Infos:
- von Obst bis Fisch
- über 8.000 m² Fläche
- SO Ruhetag

Dubai-Vibes in der Ciutat de les Arts i les Ciències spüren
Die Ciutat de les Arts i les Ciències ist ein großes Areal, das an den Stadtpark Turia grenzt – und ganz ehrlich, einfach nach Dubai schreit. In dem modernen Wahrzeichen Valencias befinden sich ein 3D-Kino, verschiedene Museen sowie ein Konzert- und Musikpalast. Ein Abstecher hierher lohnt sich allerdings schon, um die beeindruckenden – fast außerirdisch-wirkenden – Gebäudekomplexe zu bestaunen.
Die wichtigsten Infos:
- Heimat des Museu de les Ciències Príncep Felip, L’Oceanogràfic, Palau de les Arts Reina Sofía uvm.
- Quatre Carreres, 46013 Valencia


Paella am Strand El Trompo
Paella in Valencia muss sein! Leider ist das Angebot an vegetarischen Optionen meist begrenzt, doch wir haben die beste Adresse gefunden. Und das auch noch am Meer. El Trompo ist der absolute Paella-Himmel – egal, ob Fisch, Meeresfrüchte oder doch „nur“ Gemüse in der Pfanne landen dürfen. Wir empfehlen aber ganz klar, veggie zu ordern, denn selten hat uns eine Paella so gut geschmeckt. Wir träumen heute noch davon.
Die wichtigsten Infos:
- Paella: ab 16,50 € (pro Person)
- täglich Wechselne Gerichte
- Paseo Maritimo de la Malvarrosa, 46011 Valencia
