- Kulinarik
- Anzeige
Was ihr auf Korsika unbedingt essen müsst
Feinschmecker*innen aufgepasst: Wir haben uns einmal durch Korsika gekostet und zeigen euch unsere Must-eats auf der Insel.


Dass Korsika mit seinem türkisblauen Wasser, feinen Sandstränden und der unberührten Natur jede Menge tolle Freizeitaktivitäten zu bieten hat, müssen wir euch nicht extra sagen. Aber wusstet ihr, dass die Insel auch kulinarisch mehr als bloß gut aufgestellt ist? Wir verraten euch, welche korsischen Spezialitäten ihr bei eurem Urlaub auf jeden Fall probieren solltet.
Brocciu in allen Varationen
Wir versprechen: Fans von käsigen Köstlichkeiten werden Korsika lieben. Als Herzstück der lokalen Gastronomie wurde hier der Brocciu auserkoren – und der trägt auch nicht umsonst den stolzen Titel König der korsischen Käse. Bei Brocciu handelt es sich um einen mild-aromatischen Frischkäse aus roher Schaf- oder Ziegenmilch. Besonders köstlich schmeckt er nach dem Hauptgang in Kombination mit Feigenmarmelade – denn, auch hier gilt die österreichische Großeltern-Weisheit: Käse schließt den Magen. Naschkatzen empfehlen wir, den Käse in Krapfenform zu testen. Für sogenannte Beignets wird er mit Hefe und Zucker zubereitet und schmeckt einfach nur himmlisch.

Tipp: Sollte es euch im Mai auf die Insel verschlagen, dürft ihr einen Zwischenstopp in Venaco nicht auslassen. Hier findet jedes Jahr die A Fiera di u Casgiu statt, bei der ihr euch einmal durch die g’schmackigsten Käsesorten Korsikas kosten könnt.
Korsisches Schweinefleisch
Stolz ist man auf Korsika aber nicht nur auf seinen Käse: Auch Schweinefleisch ist hier in allen Variationen anzutreffen. Gleich nach der Schweineschlachtung im Winter wird das Fleisch mit traditionellem Handwerk zu den Inselklassikern Lonzu, Figatellu (saisonal verfügbar, Dezember bis März), Boudin, Coppa, Salciccia und Prisuttu verarbeitet. Serviert werden die Spezialitäten meist auf klassischen Wurst- und Käseplatten, ähnlich wie eine klassische österreichische Hüttenjause, aber mit mediterranem Twist.
Fixtermin für Fleischliebhaber*innen: A Tumbera di Rennu. Die traditionelle Veranstaltung findet jährlich am ersten Februarwochenende in Rennu statt und versorgt euch mit traditionellen korsischen Wurstwaren und mehr.

Wein verkosten
Ein gutes Glaserl Vino findet ihr auf Korsika so gut wie überall. Echten Fans des edlen Tropfens legen wir aber vor allem die Korsische Weinstraße ans Herz. A Strada Vinaghjola, wie sie auf Korsisch heißt, führt euch entlang von malerischen Küstenstraßen und Berglandschaften einmal quer durch die Weinberge. Hier laden euch jede Menge Winzer*innen dazu ein, ihre traditionellen Anbaumethoden hautnah kennenzulernen, regionale Spezialitäten zu verkosten und in den authentischen Charme der Weinregion einzutauchen.
Besonders empfehlenswert ist ein Stopp in Patrimonio. Direkt am Fuße des Cap Corse gelegen, gibt es hier fruchtige, runde und füllige Weißweine zu verkosten, während die Rotweine eher kräftig sind.
Fisch und Meeresfrüchte
Inselurlaub ohne maritime Köstlichkeiten? Für uns undenkbar. Wenn’s euch ähnlich geht, seid ihr auf Korsika bestens aufgehoben. Klar, dass ihr bei eurem Besuch frisch gefangenen Fisch probieren müsst, darüber hinaus hat die Insel der Schönheit aber noch ganz viele weitere Schmankerl in petto. Kostet unbedingt auch die Langustinen, die Austerndelikatesse Nustrales di Diana, den Tintenfisch und die Miesmuscheln. Typisch korsische Spezialitäten sind außerdem Bouillabaisse mit Steinfisch, Fischsuppe und Bottarga. Letzteres wird aus getrocknetem und gepresstem Fischrogen hergestellt und schmeckt vor allem sehr salzig. Auf der Speisekarte ist Bottarga meist bei den Vorspeisen zu finden und wird am besten dünn geschnitten, mit Olivenöl, Zitrone und Pfeffer serviert.
Tipp: Macht unbedingt auch einen Ausflug nach Bastia, flaniert den Hafen entlang und kostet die Anchovis à la Bastianaise.
Süße Köstlichkeiten
Dessert kommt bekanntlich in einen zweiten Magen, deshalb dürft ihr euch auch die süßen Spezialitäten der Insel auf keinen Fall entgehen lassen. Naschkatzen sollten vor allem nach Clementinen, Kastanien und Honig Ausschau halten. Letzterer wird auf Korsika in den Sorten Châtaigner (Kastanie), Arbousier (Erdbeerbaum), Maquis (Macchia) und Printemps (Frühling) produziert und orientiert sich nicht nur im Namen an der traumhaften Natur der Insel. Auch Kastanien werden euch in allen möglichen Variationen serviert – vom Flan über Muffins bis zum Küchlein E falculelle, das auf einem Kastanienblatt gebacken wird.
Lust auf noch mehr korsische Köstlichkeiten und tolle Ausflugstipps? Dann schaut am besten direkt auf Visit Corsica vorbei und holt euch schonmal ordentlich Gusto für euren nächsten Trip.