6 kulinarische Tipps für euren Ausflug an den Wolfgangsee
Den türkisblauen See im Salzkammergut teilen sich gleich zwei Bundesländer: Salzburg und Oberösterreich. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel und lädt nicht nur zum Baden ein, hier kann man auch hervorragend schlemmen. Bereit für die besten kulinarischen Tipps?

Der Wolfgangsee und die Ortschaften außen rum sehen genau so aus, wie sich US-Amerikaner*innen Österreich vorstellen: ein bisschen kitschig, vor allem aber herzig und idyllisch. Hier verläuft die Grenze von Salzburg und Oberösterreich. Wer mit dem Schiff auf dem Wolfgangsee unterwegs ist, kann an einem Tag also gleich zwei Bundesländer besuchen.
Doch rund um das Ufer in St. Wolfgang, St. Gilgen und Strobl gibt es auch ein paar kulinarische Highlights, die ihr unbedingt verkosten solltet. Hier kommen unsere liebsten Restaurants.
Wirt am Gries, St. Gilgen
Wer sich ein uriges österreichisches Wirtshaus vorstellt, der kommt dem Wirt am Gries mit seinem gemütlichen Biergarten wohl ziemlich nahe. Hier stehen ausschließlich regionale Produkte in Bioqualität auf der Karte. Gekocht wird von den Betreiber*innen noch selbst, und zwar auch das, was sie eigenhändig gesammelt haben. Steht im Frühjahr Bärlauch auf der Karte, dann hat die Chefin den wohl im Wald gepflückt.
Die wichtigsten Infos:
- freundlich, regional, bio
- Potenzial zum Stamm-Wirtshaus
- alles hausgemacht
-
Wirt am Gries | Steinklüftstraße 6, 5340 St. Gilgen
-
MI–SO
Pizzeria Carl-Zone, Strobl
Rund um den Wolfgangsee gibt es nicht nur traditionelle österreichische Küche, sondern natürlich auch die italienischen Klassiker. Pizzabäcker Karl setzt dabei – wie die meisten Restaurants in der Gegend – auf regionale Produkte und Bioqualität.
Neben Pizza gibt es bei ihm auch hausgemachte Pasta und Flammkuchen. Die Strobler*innen gehen gern zu Carl-Zone, weil die Pizza super schmeckt und schnell fertig ist. Außerdem könnt ihr sie nicht nur vor Ort im Lokal essen, sondern auch zum Abholen bestellen und direkt auf einem Bankerl am Seeufer genießen.
Die wichtigsten Infos:
- vegane Optionen
- Pizza, Pasta, Softeis
- Pasta: ab 13,20 €, Pizza: ab 9,90 €
-
Pizzeria Carl-Zone | Ischlerstraße 19, 5350 Strobl
-
täglich
Poll’s Kaiserterasse im Weißen Rössl, St. Wolfgang
Der Klassiker am Wolfgangsee ist das Weiße Rössl. In den 60er-Jahren ist es durch die Operetten-Verfilmung „Im weißen Rössl“ mit Peter Alexander bekannt geworden, 2013 hat die Komödie eine Neuauflage erlebt. Die Hotelterrasse ist natürlich eine beliebte Pilgerstätte für Tourist*innen – trotzdem lohnt sich der Besuch auch für Lokals. Lust auf kitschiges Bilderbuch–Österreich zum Verlieben? Hier werdet ihr fündig!
Die wichtigsten Infos:
- Vintage-Flair trifft auf modernes Ambiente
- Speisen in einer Filmkulisse
- Fondue, Trüffel & Menüs
-
Romantik Hotel Im Weissen Rössl | Markt 74, 5360 St. Wolfgang
Lärchenhütte, Zwölferhorn
Wer bei seinem Besuch am Wolfgangsee hoch hinaus will, kann direkt auf das Zwölferhorn wandern. Wer eher geh-faul ist, kann auch die Bahn nehmen. Die startet in St. Gilgen auf den Gipfel des über 1.500 Meter hohen Berges. Von dort aus genießt ihr nicht nur einen perfekten Ausblick über den See, sondern habt auch die Chance auf ein Essen in der Lärchenhütte.
Die ist ein echter Tipp der Einheimischen, der sich inzwischen schon herumgesprochen hat. Deshalb solltet ihr vorab unbedingt reservieren. Ein absolutes Muss ist das Frühstück hier. Der Ausblick: unbezahlbar.
Die wichtigsten Infos:
- Saisonstart: Mai
- Frühstück: 9–11 Uhr
- Location für Geburtstage, Hochzeiten etc.

-
Lärchenhütte | Laim 846, 5340 Laim
-
MI–SO
- Lieblinge 2024
SeeSushi, Strobl
Ein Fischrestaurant am Wolfgangsee mit Gerichten aus dem Wolfgangsee: SeeSushi gehört zum Hotel Bergrose, in dem der Junior-Chef japanische Küchen-Tradition mit regionalen Produkten vereint. Das Sushi gibt es ausschließlich mit Süßwasserfisch aus dem See und von lokalen Züchter*innen.
Das Konzept geht auf! Inzwischen gibt es sogar ein zweites Lokal im 1. Bezirk in Wien. Wirklich authentisch ist es aber natürlich nur direkt am Wolfgangsee.
Die wichtigsten Infos:
- Sushi-Angebot je nach Fang
- unbedingt reservieren
- zweiter Standort in Wien
-
SeeSushi | Weißenbachtalstraße 15, 5350 Strobl
-
DO–SO
Genussschmied, St. Wolfgang
Relativ neu am Wolfgangsee ist der Genussschmied. Auch er ist mitten in der Gemeinde St. Wolfgang zu finden. Dort verbindet das Restaurant die spanische beziehungsweise lateinamerikanische Küche mit österreichischen Schmankerln. Auf der Speisekarte stehen verschiedene Tapas, die bunt zu einem Menü zusammengestellt werden können.
Die wichtigsten Infos:
- einzigartiges Konzept in der Gegend
- vorher reservieren
- Tapas, Tacos & Steak
-
Genussschmied | Markt 30, 5360 St. Wolfgang