Schöne Last-Minute Muttertagsgeschenke
Bald ist es wieder so weit: Am 11. Mai 2025 ist Muttertag. Nur mehr ein paar Tage, um das perfekte Last-Minute-Muttertagsgeschenk zu finden. Was ihr noch schnell basteln, besorgen oder organisieren könnt, um euren Mamas eine echte Freude zu machen, zeigen wir euch in diesem Artikel.

Ihr liebt eure Mama zwar über alles, aber wie jedes Jahr hat euch der heransprintende Muttertag am 11. Mai 2025 plötzlich kalt erwischt? Es besteht aber kein Grund, am Samstag kurz vor Sperrstunde zum Supermarkt zu rennen, um die letzte Pralinenschachtel zu ergattern, oder am Sonntagvormittag die Blumengeschäfte zu stürmen. Denn wir haben ein paar Ideen für Last-Minute Muttertagsgeschenke gesammelt, mit denen ihr eurer Mama mehr als nur ein enttäuschtes Lächeln abringt.
Selbstgemachte Grußkarten
Eins voraus: Die Grundlage in Sachen Last-Minute-Geschenk ist natürlich der berühmte Gutschein. Ohne den werden wir hier im Folgenden auch nicht ganz auskommen. Wir waren eben einfach zu spät dran. Wie ihr. Also keine Aufregung. Prinzipiell ist es ja eine nette Geste, sich auf diese Art zu etwas gemeinsamer Zeit zu zwingen. Aber das Ganze könnte man dieses Jahr mal etwas persönlicher gestalten als mit einem ausgedruckten Word-Art-Zettel in einer Tankstellen-Grußkarte.
Das Zauberwort: Handlettering! Wenn ihr schöne Schriftzüge in unterschiedlich dicken Strichen und bunten Farben aufs Papier zaubert, liegt ihr voll im Hipster-Trend. Für alle blutigen Handlettering-Anfänger*innen gibt’s auf YouTube genug Handlettering-Anleitungen. Außerdem findet ihr bei uns die wichtigsten Ratschläge für Handlettering-Newbies.
Kleiner Tipp: Huscht doch mal vor die Haustür und pflückt euch die eine oder andere Blume. Dann legt ihr sie unter einen Stapel dicker Bücher, wartet ab – und schon habt ihr eine gepresste Blüte, die ihr auf eure Karte kleben könnt. So zeigt ihr eurer Mama, dass ihr doch etwas mehr Zeit für sie investiert habt als zwei Minuten im Papiergeschäft.
Blumen selber pflücken
Das bringt uns auch zum nächsten Dauerbrenner der Muttertagsgeschenke: Blumen! Die gehen immer. Aber statt einfach bloß einen vorgefertigten Strauß im Geschäft zu besorgen, könntet ihr eure lieben Mamas doch auch schnappen und mit ihnen gemeinsam Blumen pflücken gehen. Allerdings hätten sie wahrscheinlich wenig Freude, wenn ihr einfach bloß ihre eigenen Blumenbeete plündert.
Gerade im Raum um Wien gibt es einige Blumenfelder zum Selberschneiden, wie zum Beispiel an der Wiener Neustädter Straße 31-57 in Saubersdorf oder an der Hofäckerstraße 19 in Probstdorf. Der Hauer Hof in der Nähe von Amstetten lädt ebenfalls zum Selberpflücken auf eines der größten Felder des Mostviertels ein. Von frechen Narzissen über klassische Tulpen mit ihren schlichten Blütenkugeln bis hin zu edlen Pfingstrosen könnt ihr hier zusammenstellen, was das frühlingshafte Mama-Herz begehrt.
Blumen binden
Wenn ihr euch beim Blumenbinden aber lieber doch Unterstützung holt, könntet ihr mit eurer Mama einen entsprechenden Workshop besuchen. Da kommt wieder der altbewährte Gutschein zum Einsatz! Denn der Bio-Blumenhof Vom Hügel im steirischen Ebersdorf veranstaltet immer wieder interessante Workshops rund ums Thema Pflanzen. Bekommt tolle Tipps fürs Dekorieren von Haus und Hof mit Pflanzen, und lernt, wie man selbst Kränze und Sträuße bindet!
Auch in Wien könnt ihr gemeinsam mit eurer Mama Workshops rund um Blumen besuchen. Doll’s Blumen bietet zum Beispiel Kurse zum Blumenbinden in ihrer Bio-Gärtnerei in Floridsdorf an.
Wunderschöne Trockenblumen
Trockenblumen sind längst in unseren Herzen und Wohnzimmern angekommen. Besonders die hübschen Sträuße und Kreationen von We Are Flowergirls haben es uns angetan. Und die gibt’s ab nicht nur online, sondern auch zum Vor-Ort-Stöbern in ihrer eigenen Boutique in der Lange Gasse im 8. Bezirk in Wien. So könnt ihr eurer Mama also doch noch Last-Minute-Blumen besorgen, die definitiv was hermachen!
Durch Blumengärten spazieren
Ihr könntet an das obligatorische Blumenthema aber auch mal ganz anders rangehen und mit eurer Mama wunderbare Blumengärten besuchen. In den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern könnt ihr eure Mama zu einem Muttertag im Blütenmeer entführen und einen erfrischenden Spaziergang unternehmen, das Zwitschern der Vögel genießen und dabei die strapazierten Energietanks wieder auffüllen.
Selfmade Schoki
Auch Süßes geht natürlich immer. Aber auch hier gilt diesmal auch in letzter Minute: Kreativität vor faden Diskonter-Pralinen. Ihr könntet das Naschen ja gleich mit ein bisschen gemeinsam verbrachter Zeit verbinden – da schmelzen die Mamas garantiert dahin! Im Chocolate Museum Vienna erfahrt ihr alles zum Thema Schokolade und kostet euch fleißig durch. Bei den Workshops könnt ihr sogar eure ganz eigene Schoki kreieren.
Personalisierte Zuckerln
In Linz könntet ihr auch bei der Süßwarenmanufaktur Naschkatze vorbeischauen. Hier gibt’s selbstgemachte Bonbons in verschiedensten Geschmacksrichtungen und Designs, Lollys, Marshmallows und generell so ziemlich alles, was die Naschkatzen zum Schnurren bringt. Online-Bestellungen sind natürlich auch möglich.
Blumen aus Schokolade
Ihr könnt die beiden Klassiker Schoki und Blumen aber auch kombinieren – und zwar zu essbaren, handgemachten Schokoblüten. Die sind nämlich das Aushängeschild des Unternehmens Blühendes Konfekt aus Wien. Im Geschäft im 6. Bezirk bekommt ihr unglaublich aufwendig verzierte und köstliche Pralinen als Bonbonniere – zum Beispiel in Geschmacksrichtungen wie Erdbeere und Flieder, Waldmeister und Zitrone oder Veilchen und Vanille. Auch die Blütentörtchen sind definitiv ein ausgefallenes Geschenk. Außerdem könnt ihr Workshops und Verkostungen vor Ort buchen.
Selbstgemachter Frühlingsduft
Beim Basteln sind eurer Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. Was aber zum Beispiel immer gut kommt, sind selbstgemachte Duftbeutel. Die Stoffbeutel dafür bekommt ihr bei so gut wie jedem Bastelbedarf. Dann braucht ihr nur noch ein paar Lavendelzweige, dekorative Bänder und alles Mögliche zum Verzieren – und schon geht’s los: Ihr rebelt die Lavendelknospen von den Zweigen und füllt sie in die Beutel. Dann schnürt ihr sie mit einem hübschen Band zu und bedruckt, bemalt, bestickt oder besudelt sie wie auch immer. Und fertig!
Die Hartgesottenen unter euch könnten sich natürlich auch einen schönen Stoff besorgen und sogar die Beutel selber nähen. Aber wir wollen hier ja niemanden überfordern.
Gemeinsame Zeit verschenken mit den 1000things Erlebnisbüchern
Wenn ihr auf der Suche nach einem Geschenk seid, mit dem ihr mehr Zeit miteinander verbringen könnt, dann ist eines unserer beiden 1000things Erlebnisbücher das Richtige für euch. Ihr habt die Wahl aus dem Erlebnisbuch „Kulinarik in Wien“ oder „Ausflüge rund um Wien“. Beide Bücher sind Guide, Journal und Gutscheinbuch in einem und versorgen euch und euren Lieblingsmenschen mit coolen Tipps und spannenden Erlebnissen.vZahlreiche „1 + 1 gratis“–Deals und Ermäßigungen warten auf euch.
