Michi mampft: Langos Bar im Prater
Klassisch mit Knoblauch und Salz, Bergkäse, Ajvar und vielleicht sogar bald süßes Bananen-Nutella-Langos? Walter Piller zeigt in seiner Langos Bar im Wiener Prater, was die ungarische Spezialität so alles kann.


Langos hat einen ganz besonderen Platz in meinem hungrigen Herzerl. In meiner Kindheit gab es die ungarische Spezialität nämlich nur ein Mal im Jahr. Und zwar dann, wenn in meiner Heimat-Kleinstadt in Oberösterreich der Freizeitpark zum Jahrmarktgelände umfunktioniert wurde. Da liegt es auf der Hand, dass ich Wiens neueste Anlaufstelle für Langos, die Langos Bar im Prater, besonders genau unter die Kulinarik-Lupe nehmen muss.

Foodtruck im Wiener Prater
Als ich gehört habe, dass kein Geringerer als Langos-Pro Walter Piller hinter der neuen Langos Bar steckt, fiel mir gleich ein Stein vom Herzen. Denn er hat vor ein paar Jahren bereits mit seinem Projekt „Bio Langos Boiz“ bewiesen, dass er genau weiß, was gutes Langos ausmacht.
Im neuen Standl am Weg vom Praterstern in Richtung Riesenrad legt sich der Chef wieder ordentlich ins Zeug: Der Teig für seine Kreationen ist hausgemacht und wird täglich frisch zubereitet. Und das merkt man auch: Der Rand ist angenehm fluffig, der Teig an sich wunderbar knackig, so soll’s sein.
Hausgemachter Teig mit Löchern
Was mir so noch nie aufgefallen ist: Beim Ausbreiten des Rohlings reißt Walter Piller kleine Löcher in den Teig. „Damit nach dem Frittieren keine weißen Flecken im Teig entstehen, die nicht durch sind“, erklärt er mir. Fun fact: Genau so hat er es sich vom Langos-Macher seiner Vertrauens im Strandbad Klosterneuburg abgeschaut. „Yuri, ein Ungar, hat früher jeden Tag oben ohne 100 Langos am Tag verkauft“. Und die haben Walter Piller so gut geschmeckt, dass sie als Inspiration für seine Langos-Kreationen dienen.
In der Langos Bar konzentriert er sich aufs Wesentliche: Klassisches Langos mit Knoblauchöl und Salz (5,90 Euro) – da fühlt sich der Michl sofort wieder wie ein Zehnjähriger vor der Geisterbahn auf der Vöcklabrucker Maidult.

Langos mit Bergkäse und Wochen-Specials
Signature Dish ist das Langos mit Bergkäse (9,90 Euro), das seinem Namen alle Ehre macht. Beim Käse-Topping wird nicht gegeizt, so mag ich das. Die Kombination mit Sauerrahm macht Bock auf mehr – auch, wenn der Käse für meine verwöhnten Geschmacksknospen ruhig noch etwas würziger sein könnte. Was alle freuen wird, die nach der Langos Bar noch schmusen wollen: Der Knoblauchgeschmack ist zwar da, aber nur dezent.
Mein Highlight ist aber das aktuelle Wochen-Special: Langos mit Ajvar, Oliven, Paradeisern und Frühlingszwiebeln (10,90 Euro). Die leichte Schärfe vom Ajvar, gepaart mit der Frische der Frühlingszwiebeln, der leichten Säure der Oliven und den knackigen Tomaten ergeben eine Langos-Erfahrung, die ich so noch nie hatte. Gerne mehr davon!
Und mehr davon wird auch kommen, denn immer mittwochs präsentiert Walter Piller einen neuen Wochen-Langos. Er erzählt mir, dass er bereits etwas mit Spargel plant – ich bin schon hooked!

Von Käsekrainer bis Nutella-Bananen-Langos
Last but not least gibt’s in der Langos Bar auch gefülltes Langos mit Käsekrainer oder Debreziner (je 7,90 Euro). Ich habe die Variante mit Käsekrainer probiert (richtig deftig, wunderbar knusprig, sehr geil!) und kann nur eines sagen: G’schmust wird danach besser nicht mehr!
Walter Piller experimentiert generell gerne: Da sich scheinbar viele deutsche Gäste nach süßem Langos sehnen, wird er demnächst auch das mal probeweise anbieten. „Das geht zwar gegen meine Langos-Religion“, stellt der Chef seinen persönlichen Standpunkt klar, aber probieren kann man’s ja mal. Wann der Nutella-Bananen-Langos in die Tat umgesetzt wird, wird sich zeigen. Was jetzt schon feststeht: Ich werde mir das Teil nicht entgehen lassen!
Michis Fazit
Alle, die Langos lieben, kommen an der Langos Bar im Prater nicht vorbei. Ganz egal, ob heute noch g’schmust werden soll, Langos geht vor! Die klassischen Varianten kann Walter Piller ja schon wie aus dem Effeff, bei den wöchentlich wechselnden Specials kann er seiner Kreativität richtig freien Lauf lassen. Und genau das sollte er auch weiterhin tun!
Die wichtigsten Infos:
- Gabor-Steiner-Weg, 1020
- täglich: 12–22 Uhr
- Langos: ab 5,90 €
- Website