7 Museen und Galerien in Linz, die man besucht haben muss
Ihr habt einmal wieder Lust auf einen ausgedehnten Tag voller Kunst und Kultur? Wir verraten euch sieben tolle Museen und Galerien in der oberösterreichischen Hauptstadt, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Linz beeindruckt mit einer vielfältigen Kulturszene, die von moderner Kunst über interaktive Technik bis hin zu historischen Schätzen reicht. Die folgenden Museen und Galerien bieten einzigartige Einblicke und Erlebnisse für Kulturbegeisterte.
Moderne und zeitgenössische Werke im Lentos Kunstmuseum
Das Lentos Kunstmuseum besticht durch seine moderne Architektur und eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts. Hier sind Werke von Künstler*innen wie Klimt, Schiele und Warhol zu bewundern. Besonders abends, wenn die Glasfassade in verschiedenen Farben leuchtet, ist das Museum ein echter Blickfang. Regelmäßig finden hier auch Workshops und offene Ateliers für Kunstbegeisterte jeden Alters statt.
Was das Lentos Kunstmuseum ausmacht:
- Sammlung von über 1.500 Kunstwerken
- Beeindruckende Glasfassade mit nächtlicher Beleuchtung
- Vielfältiges Veranstaltungsprogramm
-
Lentos Kunstmuseum | Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz
-
DI-SO
Francisco Carolinum Linz
Das Francisco Carolinum ist ein Museum für zeitgenössische Kunst mit Schwerpunkt auf Fotografie und Medienkunst. Nach umfassender Sanierung präsentiert sich das historische Gebäude in neuem Glanz und bietet Raum für innovative Ausstellungen. Geboten werden zudem auch Künstlergespräche, Workshops und Vorträge rund um aktuelle Ausstellungsthemen.
Was das Francisco Carolinum ausmacht:
- Fokus auf zeitgenössische Kunst und Fotografie
- Historisches Gebäude mit modernisierten Ausstellungsräumen
- Wechselnde Ausstellungen internationaler Künstler*innen
-
Francisco Carolinum Linz | Museumstraße 14, 4010 Linz
-
DI–SO
Schlossmuseum Linz
Im historischen Schloss Linz befindet sich das Schlossmuseum, das die Kulturgeschichte Oberösterreichs von der Urgeschichte bis zur Gegenwart präsentiert. Neben archäologischen Funden und mittelalterlicher Kunst bietet das Museum auch Einblicke in die Natur- und Technikgeschichte der Region. Zudem finden historische Führungen und thematische Workshops für alle Altersgruppen statt.
Was das Schlossmuseum Linz ausmacht:
- Umfassende Darstellung der oberösterreichischen Geschichte
- Historisches Ambiente des Linzer Schlosses
- Sonderausstellungen zu wechselnden Themen
-
Schlossmuseum Linz | Schlossberg 1, 4020 Linz
-
DI–SO
- Lieblinge 2024
Ars Electronica
Das Ars Electronica Center ist ein Paradies für Technik- und Kunstliebhaber. Hier werden Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Zukunftstechnologien auf faszinierende Weise präsentiert. Ein besonderes Highlight ist der “Deep Space 8K”, der mit atemberaubenden Projektionen beeindruckt. Jährlich findet hier zudem das Ars Electronica Festival statt, das mit internationalen Künstlerinnen und Forscherinnen punktet.
Was die Ars Electronica ausmacht:
- Interaktive Ausstellungen zu Zukunftstechnologien
- Deep Space 8K mit hochauflösenden Projektionen
- Regelmäßige Workshops und Veranstaltungen
-
Ars Electronica | Ars-Electronica-Straße 1, 4040 Linz
-
DI–SO
Graffitis bei Mural Harbor
Im Linzer Hafenviertel erstreckt sich mit dem Mural Harbor eine der größten Street-Art-Galerien Europas. Hier haben internationale Künstler*innen beeindruckende Graffitis auf Industriebauten geschaffen, die das Viertel in eine offene Kunstgalerie verwandeln. Geführte Touren bieten spannende Einblicke in die Werke und deren Entstehung. Auch regelmäßige Street-Art-Festivals und Live-Painting-Events können besucht werden.
Was Mural Harbor ausmacht:
- Über 100 großflächige Murals von Künstler*innen aus aller Welt
- Geführte Touren zu Fuß oder per Boot
- Möglichkeit, selbst Graffiti-Workshops zu besuchen
-
Mural Harbor | Industriezeile 40, 4020 Linz
-
Das Betreten des Geländes ist nur in Begleitung eines Guides erlaubt
VOESTalpine Stahlwelt
Die VOESTalpine Stahlwelt bietet faszinierende Einblicke in die Welt der Stahlproduktion. Interaktive Stationen und multimediale Installationen veranschaulichen den Weg vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt. Eine Werksführung ergänzt das Erlebnis und zeigt die Produktionsstätten hautnah. Am Programm stehen unter anderem auch spezielle Thementage und Bildungsprogramme für Schulklassen und alle Interessierten.
Was die VOESTalpine Stahlwelt ausmacht:
- Interaktive Ausstellung rund um das Thema Stahl
- Architektonisch beeindruckendes Gebäude
- Kombination aus Ausstellung & Werksführung
-
VOESTalpine Stahlwelt | voestalpine-Straße, 4020 Linz
-
MO–SA
Nordico Stadtmuseum Linz
Das Nordico Stadtmuseum widmet sich der Geschichte und Kultur der Stadt Linz. Neben der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte gibt es regelmäßig Sonderausstellungen zu stadtbezogenen Themen und Kunstprojekten. Ein besonders besuchenswerters Museum für all jene, die mehr über Linz im Zeitraffer von 2000 Jahren erfahren möchten.
Was das Nordico Stadtmuseum ausmacht:
- Sammlung von Kunstwerken rund um die Geschichte der Stadt Linz
- Wechselnde AUsstellungen
- Grüne Stadtoase
-
Nordico Stadtmuseum | Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz
-
MO geschlossen