Neue Restaurants in Wien im März 2025
Verführerische Mehlspeisen und köstlicher Kaffee, asiatische Fusionsküche, Berliner Buletten, Langos, feines BBQ oder fancy Cocktailbar: Diese neuen Restaurants, Lokale, Bars und Cafés in Wien solltet ihr im März 2025 unbedingt auf dem Kulinarik-Radar haben!


Neue Restaurants und Lokale, neue Cafés und Bars in Wien: Wenn ihr mal wieder etwas Neues ausprobieren wollt, dann solltet ihr euch unbedingt durch unsere Sammlung an spannenden kulinarischen Neueröffnungen in der Stadt kosten. Lasst es euch schmecken!
Kaffee Kunze
Mit dem Kaffee Kunze holt Besitzer Gert Kunze (er ist übrigens auch Besitzer des Café Eiles) lässige Berlin-Vibes direkt nach Wien. Geöffnet ist von früh bis spät, es gibt Frühstück, Mittagessen, Dinner, tolle Cocktails und feine Barsnacks. Nachdem sich hier thematisch alles um Berlin dreht, dürfen typisch deutsche Spezialitäten wie Pfannkuchen, Strammer Max, Mettbrötchen, (vegane) Currywurst oder Knabbenbrot natürlich nicht fehlen.
Unser Tipp: die Buletten, die ihr sogar in einer veganen Variante bekommt. Auch für die Desserts solltet ihr unbedingt ein Platzerl freihalten – allen voran für den Schokomoussekuchen und für die Rote Grütze. Auch in puncto Cocktails spielt das Kaffee Kunze sämtliche Stückerln und von Aperitifs über Klassiker bis zu Signature Drinks und alkoholfreien Varianten ist für alle Durstigen etwas dabei.
Was das Kaffee Kunze ausmacht:
- Berliner Vibes in Wien
- charmantes Interieur
- Frühstück, Lunch, Dinner, Cocktails
Was Essen & Trinken kostet:
- 2 Stück Buletten mit Kartoffelsalat: 7,80 €
- Rote Grütze: 7,80 €
- Cocktails: ab 10,50 €
-
Kaffee Kunze | Auerspergstraße 19, 1080 Wien
-
MI–MO
Langos Bar
Endlich: Walter Piller macht wieder Langos! Nach den Bio Langos Boiz bringt er das ungarische Traditionsgericht gemeinsam mit Laura Scheybal in der Langos Bar unters Volk. Ab 15. März könnt ihr euch auf doppelt frittiertes, knuspriges Langos in diversen Variationen freuen. Die Auswahl reicht von klassischm Langos mit Salz und Knoblauch über Sauerrahm und Bergkäse bis zu wilderen Optionen wie Käsekrainer oder Debreziner vom Höllerschmid im Langos-Mantel. Daneben soll es immer wieder neue Specials geben.
Aber auch für die passende Getränkebegleitung wird gesorgt: Die Langos kommen nämlich mit einer feinen Auswahl an Weinen daher. Im Sommer soll es zudem die Möglichkeit geben, ein Langos-Picknick auf der Kaiserwiese zu veranstalten.
Was die Langos Bar ausmacht:
- Langos in verschiedenen Sorten
- täglich frisch gemachter, veganer Teig
- frisch frittiert in Rapsöl
Was das Essen kostet:
- Langos mit Knoblauch & Salz: 6 €
- Käsekrainer-Langosch: 8 €
-
Die Langos Bar | Gabor-Steiner-Weg 2, 1020 Wien
-
täglich
Kleinod am Ring
Das Kleinod in der Singerstraße, das Kleinod Prunkstück in der Bäckerstraße und im Sommer der Kleinod Stadtgarten im Stadtpark. Die Cocktailbars von Alexander Batik, Oliver Horvath, Philipp Scheiber und David Schober sind mittlerweile aus Wien nicht mehr wegzudenken. Mit dem Kleinod am Ring ist nun eine neue Bar dazugekommen, ebenfalls im 1. Bezirk.
In der neuesten Location vereint das Kleinod gewohnt erstklassige Cocktails mit kreativem Barfood und Club-Vibes: Oben könnt ihr es euch im edlen Ambiente einer klassischen American Bar gemütlich machen. Die Stiegen runter, geht dann so richtig die Party ab, dort wartet der Club-Bereich mit eigener Bar und Tanzfläche.
Was das Kleinod am Ring ausmacht:
- American Bar trifft fancy Club
- tolle Cocktails & edles Barfood
- Eintritt: ab 21 Jahren

-
Kleinod am Ring | Stubenring 20, 1010 Wien
-
MO–SA
Cafe Negroni
Wir bleiben beim Thema Cocktails: Dort, wo bis vor Kurzem noch das Cafe Gagarin angesiedelt war, schenkt ab sofort das Cafe Negroni Cocktails aus. Keine Angst, es gibt längst nicht nur Negroni, sondern auch andere Cocktails, Sprudel und eine fein kuratierte Weinauswahl. Daneben legen immer wieder DJs auf.
Was das Cafe Negroni ausmacht:
- lässige Bar
- Cocktails, Sprudel, Wein
- NEGRONI <3
-
Cafe Negroni | Garnisongasse 24, 1090 Wien
-
MO–SA
The Miners Coffee
Mit The Miners Coffee hat ein Franchise mit Fokus auf Specialty Coffee nun auch die erste Filiale in Österreich eröffnet. Das erste Miners Café, das ihr gleich beim Naschmarkt findet, versorgt euch logischerweise mit Specialty Coffee (der Kaffee kommt aus eigener Röstung), aber auch mit frischem Gebäck. Außerdem könnt ihr auch für einen Brunch vorbeikommen.
Was The Miners Coffee ausmacht:
- Specialty Coffee & frisches Gebäck
- Brunch
- Take-away
Was Essen & Trinken kostet:
- Espresso: 3,30 €
- Cappuccino: 4,80 €
- Avocado-Sandwich: 8,70 €
-
The Miners Coffee | Getreidemarkt 1, 1060 Wien
-
täglich
Heat
Achtung, es wird heiß! Denn im neuen Restaurant Heat im Marina Tower wird ab sofort ordentlich der Griller angeheizt. Neben Steaks bekommt ihr auch Geflügel und Fisch, aber auch Gemüse. Dabei greift das Team auf hochwertige Produkte von bekannten Lieferanten wie Höllerschmid, XO Beef, dem Wagyuhof, der Fischzucht Oberwasser oder der Bäckerei Tho zurück.
Veredelt wird am Lavasteingrill, ein spezieller Beefer und ein eigener Dry Ager stehen ebenfalls in der Küche. In puncto Getränk habt ihr die Wahl zwischen einer großen Auswahl an Bieren, Weinen und Whiskys. Highlight in der warmen Jahreszeit wird wohl die Terrasse mit Blick auf die Donau.
Was das Heat ausmacht:
- Grillrestaurant
- Steaks, Geflügel, Fisch, Gemüse
- Gastgarten mit Blick auf die Donau
Was das Essen kostet:
- Dry Aged Rib-Eye vom Simmentaler Fleckvieh (300g): 35 €
- Bone-In New York Strip vom XO Beef (1.200g): 160 €
- Chuck Eye Steak vom heimischen Wagyu (100g): 30 €
-
Heat | Wehlistraße 291, 1020 Wien
-
DI–SO
Ghettosmash
Simmering hat eine neue Burgerbude! Wie der Name schon spoilert, hat sich Ghettosmash auf Smash Burger spezialisiert. Soll heißen: Das Fleisch wird bei der Zubereitung ordentlich auf den Grill gedrückt, also gesmashed, was für intensivere Röstaromen sorgen soll.
Gepimpt werden die Teile klassisch mit Käse, mit Hot Sauce und Jalapenos oder mit Bacon und BBQ-Sauce. Als Beilage könnt ihr unterschiedlich getoppte Fries oder Wings bestellen. Vibe-technisch hat man sich an der New Yorker Bronx orientiert – wie gut das gelungen ist, davon kann sich ja jede*r selbst überzeugen.
Was Ghettosmash ausmacht:
- Smash Burger
- Fries & Wings als Beilage
- Take-away
Was das Essen kostet:
- Smash Burger: ab 10 €
- Burger & Fries Kombi: ab 12,50 €
- Wings: ab 8 €
-
Ghettosmash | Simmeringer Hauptstraße 73/75, 1110 Wien
-
täglich
Nikkai
Sissi Wu kennt sich aus mit japanischer Küche. Nicht umsonst führt sie die beiden asiatischen Restaurants Iko und Little Koya sehr erfolgreich. In ihrem neuesten Lokal, unweit der beiden anderen Locations, widmet sie sich der Fusionsküche, genauer gesagt der Fusion der asiatischen und der europäischen Küche.
Los geht’s beim Frühstück, morgens stehen klassische Gerichte wie Wiener Frühstück, Croissant, Eiergerichte oder Overnight Oats am Programm. Am Mittag und am Abend wird dann asiatisch gekocht: Euch erwarten diverse Nigiris, Sashimis oder Rolls, aber auch Fisch und Fleisch vom Griller.
Was das Nikkai ausmacht:
- asiatisch-europäische Fusionsküche
- europäisches Frühstück
- asiatisches Mittag- & Abendessen
Was das Essen kostet:
- Wiener Frühstück: 10 €
- Signature Rolls: ab 16 €
- Lachsforelle: 23 €
-
Nikkai | Wipplingerstraße 34, 1010 Wien
-
MO–SA
Alice
Alle, die Bock auf einen kulinarischen Kurztrip nach Italien haben, sollten schleunigst im Alice vorbeischauen. Das Betreiberduo, Manu und Britt, tischt euch hier italienische Spezialitäten auf – teils mit spannendem dänischem Einschlag. Den ganzen Tag über gibt’s Snacks wie Focaccias (zum Beispiel mit dänischem Käse oder mit Ragù) und Kleinigkeiten wie Puntarelle-Salat.
Naschkatzen sollten sich die italienischen Maritozzi (gefüllte, süße Hefeteigweckerl) und die dänischen Kardamom-Schnecken nicht entgehen lassen. Bonus: Die feinen Dosenfische der dänischen Marke Fangst gibt’s auch zum Mitnehmen. Süßer Sidefact: Alice ist der Name von Britts Großmutter.
Was das Alice ausmacht:
- charmantes Imbiss-Lokal
- sympathisches Team
- italienische & dänische Spezialitäten
-
Alice | Krieglergasse 8, 1030 Wien
-
MI–SO
Maiz 1080
Das mexikanische Restaurant Maiz aus der Schönbrunner Straße hat unlängst eine zweite Location in der Josefstadt eröffnet. Am bewährten Konzept hat sich nichts geändert, und das ist auch gut so: Ihr könnt euch durch diverse Tacos mit Rind, Schwein oder Veggie und gepimpt mit regionalen Zutaten kosten.
Was das Maiz ausmacht:
- Tacos aus hausgemachten Tortillas
- regionale Toppings
- Take-away
Was das Essen kostet:
- 1 Taco: 4,50 €
- 3 Tacos: 13 €
-
Maiz 1080 | Albertgasse 14, 1080 Wien
-
MI–SA