Coole Pflanzen-Workshops in Wien
Zeigt her eure grünen Daumen! Für alle Pflanzen-Freaks und jene, die es werden wollen, haben wir uns angesehen, wo ihr in Wien Pflanzen-Workshops besuchen könnt. Viel Spaß beim Garteln!


Die Temperaturschwankungen sind Frühling mitunter enorm. Was die Natur im Allgemeinen durcheinanderbringt, rüttelt natürlich auch gewaltig am persönlichen Gartenjahr. Wer da lieber Rücksprache mit Expert*innen hält oder generell nicht nur alleine planlos vor sich hin garteln will, ist bei dem einen oder anderen Workshop an der richtigen Stelle. Wir haben uns angesehen, bei welchen Pflanzen-Workshops ihr in Wien besonders gut aufgehoben seid.
City Farm
Die City Farm im Augarten ist immer eine gute Anlaufstelle für Pflanzen-Fragen aller Art. Hier praktiziert man das ganzjährige Bewirtschaften des Gartens. Dementsprechend finden auch immer am Anfang der neuen Garten-Saison die Bio-Jungpflanzenmärkte statt, bei denen ihr nicht nur gut ausgestattet, sondern auch kompetent beraten werdet.
Generell geht es dem Team der City Farm unter der fachkundigen Leitung von Wolfgang Palme um die pädagogische Vermittlung eines nachhaltigen, biodiversen Bewirtschaftens von urbanen Flächen an Groß und Klein. Ihr findet also jede Menge Workshops für Kinder und Erwachsene.
Workshops:
- Urban Gardening: 25.4.2025, 16 – 19 Uhr, Standard-Ticket: 62 €
- Pilzvergnügt: 6.6.2025, 18 – 19.30 Uhr, Preis: 35 €

-
City Farm | Obere Augartenstraße 1C, 1020 Wien
Blumengärten Hirschstetten
Dass man auch in den Blumengärten Hirschstetten genau weiß, was man herunterbeetet (sic!), wird schon anhand der bunten Pflanzenvielfalt der einzelnen Themengärten offenkundig. Ihr könnt durchschlendern und euch einfach mal inspirieren lassen, oder ihr köpfelt in einen Deep Dive bei einem der kostenlosen Workshops zu den Themen „Geheimnisvolle Pflanzenwelt“, „Mikrokosmos Wiese“ oder „Geheimnisvolle Wasserwelten“.
Workshops:
- Geheimnisvolle Pflanzenwelt: Termine ganzjährig, außer Juli und August
- Mikrokosmos Wiese: Termine von 23. April bis Mitte September zwischen 10 und 13 Uhr
- Geheimnisvolle Wasserwelten: Termine von 23. April bis Ende August zwischen 10 und 13 Uhr

-
Die Blumengärten Hirschstetten | Quadenstraße 15, 1220 Wien
-
März bis November
Schulgarten Kagran
Auch der Schulgarten Kagran der Wiener Stadtgärten blüht auf fast 60.000 Quadratmetern in voller Vielfalt. Nicht ohne Grund sind hier die Berufsschule für Gartenbau und Floristik sowie das Österreichische Gartenbaumuseum angesiedelt. Bei kostenlosen Führungen und Workshops könnt ihr euch neuen Pflanzen-Input holen, sowohl über die einzelnen Themengärten als auch über Bienen, Obst oder Kräuter.
Führungen:
- Reise durch die Themengärten: Termine von Anfang April bis Mitte Oktober zwischen 8 und 13 Uhr, Dauer: 1,5 Stunden
- Faszinierende Bienenwelt: Termine von Anfang Mai bis Ende Juni an 8 fixen Tagen mit 2 Terminen pro Tag, jeweils um 9 und 11 Uhr, Dauer: 1,5 Stunden
- Obst – Die süßesten Früchte des Gartens: Termine Mitte Mai bis Ende September zwischen 8 und 13 Uhr, Dauer: 1,5 Stunden
Workshop:
- Heil- und Hexenkräuter: Termine Mitte Mai bis Ende September zwischen 8 und 13 Uhr, Dauer: 1,5 Stunden
-
Schulgarten Kagran | Donizettiweg 29, 1220 Wien
-
jeden 1. Donnerstag im Monat
Wild Cooking bei Weinhandwerk
Das wunderbar wilde Bio-Weingut Weinhandwerk in Stammersdorf kann so ziemlich alles, was man von einer Oase im Grünen erwarten würde. Die Wildkräuter-Buschenschank versorgt euch mit tapasartigen Speisen vielfältiger Herkunft, darunter auch für eine Buschenschank eher ungewohnt viele vegane und vegetarische Optionen. Dazu noch ein paar Schlucke vom hauseigenen Bio-Wein und der Abend ist perfekt.
Als wäre das nicht schon idyllisch genug, könnt ihr beim Wild Cooking noch intensiver auf Tuchfühlung mit der herrlichen Location und den sympathischen Betreiber*innen gehen. Zuerst sammelt ihr zusammen Wildkräuter und Wildgemüse im Weingarten, danach verkocht ihr die Zutaten gemeinsam am offenen Feuer zu einem mehrgängigen Menü.
Nebenbei lernt ihr noch allerhand über die heilende Wirkung der Wildkräuter und ihre Rolle im Weingarten. Damit ihr ein langlebiges Andenken an den Abend habt, könnt ihr euch am Ende sogar noch ein Wildpflänzchen mit nach Hause nehmen. Die nächsten Termine findet ihr auf der Website.

-
Weinhandwerk | Senderstraße 27, 1210 Wien
-
FR-SO
Stielreich
Bei Stielreich im 7. Bezirk dreht sich alles um das Thema Zimmerpflanzen und Raritäten. Seid ihr also auf der Suche nach einer etwas ausgefalleneren Alternative zur klassischen Monstera, seid ihr hier goldrichtig. Neben Pflanzen findet ihr auch eigens abgemischte Substrate, Wurmhumus und generell so ziemlich alles, was den grünen Daumen freudig pulsieren lässt. Dazu berät euch das zuvorkommende Team gerne persönlich und geizt nicht mit Insider-Wissen.
Davon könnt ihr euch auch bei unterschiedlichen Pflanzen-Workshops überzeugen. Die Themen passen sich der jeweiligen Jahreszeit an, ihr könnt aber auch ganz individuelle Workshops für eure Freund*innen und euch buchen. Aktuell stehen etwa Seminare an zu den Themen Pflanzenpflege, Sträuße binden, Sukkulenten oder Kokedamas, also mit Zimmerpflanzen bepflanzte Moosbälle.
Workshops:
- Pflanzenpflege (50 €, 4 h): 17.5.2025, 17 Uhr
- Flaschengarten bepflanzen (95 €, 2,5 h): 12.7.2025, 18 Uhr
- Strauß binden (85 €): als privates Event buchbar

-
Stielreich | Kaiserstraße 90, 1070 Wien
-
MO–SA
Blumen vom Hühnersteig
In ihrer herrlich-schönen Werkstatt am Hühnersteig mit dem Augustinerwald im Rücken gibt Meisterfloristin Christina Moritz ihr umfangreiches Pflanzenwissen leidenschaftlich gerne weiter. Rund um die rustikale Werkstatt wachsen bunte Blumen nach dem Slowflower-Prinzip, bei dem es um einen nachhaltigen Zugang zu Schnittblumen geht. Wann die nächsten Workshops am Hühnersteig stattfinden, lest ihr auf der Website nach.

-
Blumen vom Hühnersteig | Hühnersteigstraße 57, 1140 Wien