Reparieren statt wegwerfen: Das Repaircafé im 48er-Tandler
Nachhaltig und gut für eure Börserln: Das Repaircafé im 48er-Tandler öffnet dieses Jahr gleich sechsmal seine Pforten. Voranmeldung erforderlich!


Nächster Halt? Garantiert nicht im Mistkübel: Unter diesem Motto ist das Repaircafé im 48er-Tandler in Margareten 2025 gleich sechsmal für euch geöffnet. Mitgebracht und repariert werden können dabei kaputte Elektrokleingeräte, die von Fachleuten vor Ort wieder auf Vordermann gebracht werden.
Möglich ist die Reparatur sämtlicher elektronischer Kleingeräte – mit Ausnahme von Laptops, Handys oder Kaffeemaschinen. Auch große Geräte sind aus Zeitgründen von der Mitnahme in die Repaircafés ausgenommen. Pro Person kann dabei nur ein Elektrogerät zur kostenlosen Begutachtung mitgebracht werden. Bitte beachtet: Für die Elektroreparatur ist eine Anmeldung vorab unbedingt erforderlich.
Zudem ist auch die Reparatur von Textilien möglich – hierfür bedarf es keiner gesonderten Anmeldung.
Die nächsten Termine:
- 20.2.2025: 14-18 Uhr (keine Anmeldung mehr möglich)
- 24.4.2025: 14-18 Uhr
- 26.6.2025: 14-18 Uhr
Alle weiteren Termine für 2025 werden im August, November sowie im Dezember bekanntgegeben.
Rund um den 48er-Tandler
Aus alt macht neu – zumindest in Bezug auf neue Besitzer*innen! In den beiden 48er-Tandler-Standorten können ganzjährig tolle Unikate mit jeder Menge Geschichte entstanden werden. Die Altwaren stammen dabei aus eingesammelten, noch völlig intakten Schätzen, die in den 48er-Boxen abgegeben werden. Darunter fallen etwa nicht abgeholte Dinge aus dem Fundbüro und andere, sich nicht mehr in Gebrauch befindende Gegenstände rund um Platten, Spielwaren, Fahrräder, Möbel und vieles mehr. Das Besondere am 48er-Tandler? Die Erlöse werden allesamt für den guten Zweck gespendet und kommen etwa karitativen Einrichtungen zugute.