Die besten Restaurants in der Nähe von Wien
Ihr habt etwas zu feiern oder wollt eine besondere Mahlzeit nutzen, um mal wieder aus Wien rauszukommen? Wir verbinden einen kleinen Ausflug ins Grüne mit einem gediegenen Jausenpause und zeigen euch ein paar tolle Restaurants in der Nähe von Wien.


Im 19. Jahrhundert brachten die Zeiserlwagen die feierwütige Wiener Gesellschaft hinaus an den Stadtrand ins Grüne, wo man bei Gedeck, Getränk und Gesang das Wochendend-Gaudium frohlockte. Zeiserlwagen brauchen wir heute keine mehr, aber besonders am Wochenende verschlägt es uns auch heute noch über den Stadtrand von Wien hinaus, wenn wir etwas zu feiern haben. Deshalb zeigen wir euch unsere liebsten Restaurants in der Nähe von Wien.
Taverne am Sachsengang
Nur ein paar Minuten außerhalb des 22. Bezirks hat es uns die griechische Taverne am Sachsengang angetan. Besonders der Blick auf den – wie könnte es anders sein – Sachsengang verleiht eurem Restaurantbesuch echten Urlaubsflair, aber auch die Innenausstattung des Lokals versprüht definitiv maritime Stimmung.
Wenn es schön ist, könnt ihr sogar direkt am Wasser sitzen und köstliche griechische Gerichte vom Grill oder aus dem Ofen schnabulieren. Ein Träumchen!
-
Taverne am Sachsengang | Schloßhofer Straße 62, 2301 Groß-Enzersdorf
-
täglich
Haslauerhof
Ebenfalls am Wasser, allerdings an der Donau, könnt ihr im schönen Landgasthof Haslauerhof speisen, den Roland Lukesch und sein Team seit etwa 25 Jahren erfolgreich bewirtschaften. Die Restaurantterrasse zählt zu den schönsten ihrer Art in diesen Breiten.
Während ihr also eure feinen Gerichte wie gebratenen Seesaibling mit Petersilienpesto, mit Morcheln geschmortes und gebratenes Kaninchen oder Risotto mit Bärlauch aus den Donauauen genießt, schaut ihr der Donau beim Vorbeiziehen zu und genießt den Ausblick ins schöne Marchfeld.
-
Haslauerhof | Hauptstraße 17, 2402 Maria Ellend
-
DO–SO
Humers Uferhaus
Wir bleiben noch im Marchfeld und wechseln nach Orth an der Donau. Dort findet ihr nämlich Humers Uferhaus, das besonders für seine köstlichen Fischgerichte weit über die Region hinaus bekannt ist. Im Sommer lockt besonders der schattige Gastgarten mit seinen großen, weißen Stoffschirmen und der Lage direkt an der Donau. Im Winter könnt ihr dank der großen Panoramafenster aber auch den Blick in die Donauauen genießen.
Seid ihr mit dem Rad von Wien nach Bratislava oder umgekehrt unterwegs, eignet sich das Uferhaus übrigens sehr gut für einen Zwischenstopp auf der Hälfte des Weges.
-
Humers Uferhaus | Uferstraße 20, 2304 Orth an der Donau
-
DO–SO
- Lieblinge 2024
Franz von Grün
In der beschaulichen Kellergasse von Arbesthal erwartet euch mit Franz von Grün eine wirklich wunderschöne Location inmitten der Weingärten. Ihr könnt die moderne Location im Boho-Style entweder für eure private Feier mieten oder sie im Zuge von Brunch oder Dinner auschecken. Der Brunch nennt sich Sonntagsfranz, startet jeden Sonntag um 11 Uhr und versteht sich selbst absolut nicht als klassischen Brunch. Denn an der Theke dürft ihr selbst entscheiden, was aufgeschnitten, aufgeschraubt oder eingeschenkt wird.
Zwischendurch kommen immer wieder kleine Köstlichkeiten direkt an den Tisch. Schlagt ihr euch lieber abends die Bäuche voll, könnt ihr immer donnerstags und freitags von 17 bis 23 Uhr und samstags von 11.30 bis 23 Uhr vorbeischauen.

-
Franz von Grün | In der Kellergasse 71, 2464 Arbesthal
- Lieblinge 2024
Der Floh
Auch das Tullnerfeld hat gastronomisch allerhand zu bieten. Wie zum Beispiel das Landgasthaus Floh, das Josef Floh hier betreibt. Gastliches, entspanntes Ambiente trifft auf gehobene Küche mit rigorosem Regionalitätsanspruch. Die Speisekarte gibt nur her, was gerade Saison hat – die meisten Zutaten stammen aus einem Umkreis von 66 Kilometern. Das ist der sogenannte „Radius 66“, den sich die Gastwirtschaft Floh auf die Fahnen schreibt.
Ihr könnt entweder von der tollen Speisekarte wählen – oder gleich das Fünf-Gänge-Menü bestellen, das fünf Gerichte mit Herkunftsnachweis beinhaltet, die individuell nach Verfügbarkeit der Produkte aufgetischt werden.
Freitags bis montags gibt’s von 9 bis 11.30 Uhr außerdem Frühstück – oder wie man es hier nennt: „Flühstück“ – in unterschiedlichsten Variationen. Im Sommer gibts auch noch das Donaugartl, das zwischen Donau und Gastwirtschaft in der Natur liegt und euch mit regionaler Sommerküche und jeder Menge Ansichtskartenidylle versorgt.
-
Gastwirtschaft Floh | Tullner Straße 1, 3425 Langenlebarn
-
DO–MO
Gasthaus Sodoma
Traditionell und köstlich geht es auch im Gasthaus Sodoma in Tulln zu. Im hübschen Gastraum oder dem straßenseitigen Gastgarten verwöhnen euch die Wirtsleute mit Wirtshausklassikern auf hohem Niveau und regionalen Köstlichkeiten. Wenn ihr von Grammelknödeln mit warmem Krautsalat, Räuchermatjes, Zwiebelrostbraten oder Schupfnudeln mit Käse nicht schon voll seid, solltet ihr unbedingt die Nachspeisen probieren. Und auch ein Blick in die umfangreiche Weinkarte lohnt sich.
-
Gasthaus Sodoma „Zur Sonne“ | Bahnhofstraße 48, 3430 Tulln an der Donau
-
DI–SA
Linko’s Bachstüberl
Authentische, österreichische Küche aus regionalen Zutaten – und das teilweise richtig kreativ interpretiert erwartet euch in Linko’s Bachstüberl in Purkersdorf. Dieses gemütliche Wirtshaus am Wiener Stadtrand verköstigt euch mit Spezialitäten wie Blunzen-Schafkäseburger, Kalbsbeuschel oder Grünkernrisotto.
Wer sich gerne überraschen lässt, sollte unbedingt das viergängige Überraschungsmenü am Abend probieren. Dazu könnt ihr euch beste Weine aus der Gegend schmecken lassen.

-
Linko’s Bachstüberl | Bachgasse 8, 3002 Purkersdorf
-
MO-FR
Stockerwirt
In Sulz im Wienerwald liegt, eingebettet in die saftige Landschaft und unterhalb der schmalen Waldstraße, der legendäre Stockerwirt. Der Spagat zwischen Tradition und Moderne gelingt hier beispielhaft. In urigem, aber dennoch gediegenem Ambiente gibt’s Leichtes bis Deftiges, immer aber in top Qualität. Ihr habt die Qual der Wahl: Melanzani-Topfenbällchen, hausgemachter Hirschkäsekrainer, Tafenspitzsülzchen, Bärlauchrisotto, Tagliolini mit Faschiertem vom Wienerwald-Reh und so weiter.
Besonders gut gefällt uns, dass bei Fleischgerichten immer genau dabei steht, woher Bio-Rind, Bio-Huhn und Co. genau kommen. Auch die Dessertkarte wird euch übrigens aus den Socken hauen – mit Gaumen-Blockbustern wie flüssigem Schokoladekuchen, Pistazientarte oder Nougat-Tiramisu.
-
Landgasthaus Stockerwirt | Rohrberg 36, 2392 Sulz im Wienerwald
-
MI-SO
Mirli Wochen 2025
Das Mirli im Wienerwald ist hauptsächlich mietbare Veranstaltungslocation. Immer wieder gibt es aber die Gelegenheit, als Laufkundschaft hier einkehren. Immer wieder finden nämlich die Mirli Wochen statt. 2025 ist es am 12. und 13. April und von 19. bis 21. April so weit.
Dann versorgt man euch mit Köstlichkeiten wie Rindsuppe mit gebratenen Leberspotz’n, Bärlauchrisotto, Beef Tatar, Mirlis Feuerfleck mit Sauerrahm, Roscoff-Zwiebel und Prosciutto oder Bärlauchpesto, Räuchertofu und Kirschparadeisern, Rostbraten vom österreichischen Salon Beef, Alt-Wiener Backhendl im Nesterl und vielem mehr.
-
Mirli | Heinratsberg 69, 3011 Tullnerbach/Irenental