Das 1000things Schokohasen-Tasting 2025
Lindt, Heindl, Billa und Co.: Ich habe die von der 1000things Community nominierten Schokohasen getestet, um den besten Osterhasen 2025 zu finden.


Der Schokohase gehört für viele einfach zu Ostern dazu. Doch während die einen auf die Klassiker schwören, knabbern andere am liebsten am veganen Osterhasen. Egal, zu welchem Team ihr gehört, hier seid ihr genau richtig! Ich habe mich durch Wiens süßeste Hasen gekostet und verrate euch, welcher am besten schmeckt.
Platz 5: Vegavita
Der Vegavita Bio-Schoko-Osterhase ist einer von zwei veganen Schokohasen, die ich verkostet habe. Mit 46 Prozent Kakaogehalt ist er aber gar nicht so einfach mit den anderen Kandidaten in der Wertung zu vergleichen. Denn die bestehen ausschließlich aus Milchschokolade, während man ab 40 Prozent Kakaogehalt schon von Zartbitterschokolade reden kann.
Fazit: Eine solide „Grown-up-Version“, die allerdings wenig Nostalgie auslöst.
Die wichtigsten Infos:
- Preis: 3,49 € für 110 g
- positiv: knackig, guter Schoko-Geschmack
- negativ: keine Kindheitserinnerungen, durch 46% Kakaogehalt sehr dunkel

Platz 4: Billa Genusswelt Osterhase
Der riesige (!) Osterhase von Billa Genusswelt punktet einerseits mit seinem Aussehen: Mir persönlich gefällt er optisch besser als alle anderen in dieser Wertung. Weil es aber auch um innere Werte geht: Geschmacklich ist er solide, nicht zu süß, befindet sich also im guten Durchschnitt. „Nothing to write home about“, sage ich zu meinen Kolleginnen.
Fazit: Kann man kaufen, allerdings besser für eine ganze Großfamilie.
Die wichtigsten Infos:
- Preis: 5,79 für 280 g
- positiv: optisch ein Hingucker
- negativ: zu groß für eine Person, aber wer will Schokohasen teilen?

Platz 3: Milka Schmunzelhase
Das war eine Überraschung! Ich wusste natürlich, dass sich der Milka Schmunzelhase schon längst als Klassiker durchgesetzt hat. Umso größer war die Überraschung, dass er immer noch einer der besten ist und nicht nachlässt. Der Biss in die Ohren ist hier perfekt knackig – der wichtigste Faktor, versteht sich.
Fazit: Immer gut, vor allem bei Kindern ein Hit.
Die wichtigsten Infos:
- Preis: 2,99 € für 90 g
- positiv: gute Preis-Leistung, knackig
- negativ: sehr süß

Platz 2: Läderach
Geschmacklich auf dem ersten Platz – wäre da nicht der Preis. Bei einem 100g-Preis von 19,60 Euro ist er definitiv zu luxuriös für meinen Geschmack. Erinnert er doch bei genauem Schmecken stark an einen der Klassiker, der bei uns auf dem ersten Platz gelandet ist. Innen versteckt sich eine kandierte Haselnuss, die noch eins obendrauf legt.
Fazit: Ein spezieller Treat, wir würden uns aber eher unseren Gewinner gönnen…
Die wichtigsten Infos:
- Preis: 4,90 € für 25 g
- positiv: geschmacklich der Sieger
- negativ: teuer

Platz 1: Lindt Goldhase
Tja, es gibt einen Klassiker und das anscheinend aus gutem Grund. Geschmacklich sind Läderach und der Lindt Goldhase wirklich nah beieinander, unser liebster Schokohase kann aber im großen Ganzen deutlich überzeugen.
Fazit: Ein absolutes Muss in unserem Osternest.
Die wichtigsten Infos:
- Preis: 3,99 € für 100 g
- positiv: geschmacklich weit vorne, gute Preis-Leistung
- negativ: keine Anmerkungen

Diese Schokohasen konnten leider nicht überzeugen
Teil des Tastings waren auch noch der Bio-Osterhase von Spar Natur Pur, ein Monarc Schokohase von Hofer, die Kimy Osterhäsin von Heindl und der Lindt Goldhase Vegan. Bei allen hat es nicht für unsere Top-5-Auswahl gereicht.


(c) Theresa Komornyik