- Bewegung & Natur
- Anzeige
Die schönsten Strecken zum Radfahren an der Donau
Aufi auf’s Radl! Wir verraten dir, wo du nicht nur deine Wadln beanspruchen kannst, sondern auch wunderbare Ausblicke vom Sattel aus bekommst.


Sobald die Temperaturen nach oben kraxeln, schwingst du dich in den Sattel und düst los? Verstehen wir! Kaum eine andere Beschäftigung an der frischen Luft macht so viel Spaß, lässt sich bestens mit der Natur verbinden und ist darüber hinaus auch noch ziemlich praktisch umzusetzen. Wenn Motivation, Ausstattung und Wetterbedingungen also stimmen, folgt die alles entscheidende Frage: Wohin zum Radfahren? Hier kommen wir ins Spiel und empfehlen dir voll gern die Donauregion in Oberösterreich.

Auf in die Radregion nach Oberösterreich
Klar: In good old Austria kann man eh von jedem Fleckerl gut losradeln. Die Donauregion in Oberösterreich ist aber definitiv eine Anreise wert, um vor Ort die traumhafte Gegend am Sattel zu erkunden. Erst recht spannend für alle, die nicht nur eine Auszeit am Fahrrad, sondern vor allem auch Urlaub vom Auto machen wollen (oder auch keines haben). Denn eines können wir schon mal verraten: Viele Erlebnisse in der Donauregion bleiben auf vier Rädern vermutlich im Verborgenen. Die Natur entlang der Donauschlinge auskundschaften? Am Drahtesel gelingt’s immer noch am besten.

Zur Anreise: Züge bringen dich gleich mehrmals die Stunde direkt nach Linz – egal woher du kommst. Von dort ist es dann nur mehr ein einstündiger Steinwurf weiter mit der Bahn in die Barockstadt Schärding. Hier kannst du easy deine Radtour am Inn, der später in die Donau mündet, starten und die Natur auf dich wirken lassen.
Mögliche Startpunkte für den Donauradweg:
- Schärding mit historischen Gasserln
- Hotel Luger nahe der Schlögener Schlinge
- Aschach und Feldkirchen an der Donau
- Camping & Pension Au an der Donau

Radfahren an der Donau
Quer durch die Donauregion Oberösterreich zieht ihre Namensgeberin ihre legendären Kurven – so fotogen, dass selbst die flottesten Radler*innen eine Pause einlegen. Aussichtsreichster Star unter den flüssigen Schlangenlinien ist natürlich die Schlögener Schlinge. Das fesche Postkartenmotiv liefert Naturkino vom Feinsten und gehört definitiv auf jede Fahrrad-Bucketlist für die Region. Übrigens: Mit der Radfähre Au-Schlögen kommst du um 3 Euro vom Nord- auf das Südufer und umgekehrt und kannst so das Donautal von allen Perspektiven aus anschmachten – und natürlich drüben gleich weiterradeln.

Ausflugstipp vor Ort: Das Riverresort Donauschlinge und die Freizeitanlage Schlögen sind perfekte Etappenziele oder ebenfalls feine Startpunkte für den Donauradweg – Hallenbad, Wellnessbereich und mehr inklusive. Und nicht zu vergessen: Historische Burgen, Klöster und Schluchten sind beim Radfahren an der Donau sowieso deine steten Begleiter.

Radfahren am Donauradweg im Detail
Der Star unter den Donautouren ist der Donauradweg, der sich auf 2.850 Kilometern von Deutschland durch Österreich über Budapest bis zum Schwarzen Meer entlang des glitzernden Blau schlängelt. Zusammen mit dem Innradweg bildet er das Herzstück der Radregion Donau Oberösterreich. Ob gemütlich mit dem E-Bike auf 15 E-Bike-Genusstouren oder sportlich mit dem Mountainbike: Auf 150 Kilometern bestens ausgebauter Strecke von Passau bis Grein erlebst du auf sechs Etappen die Donau nördlich und südlich in ihrer ganzen Pracht. Richtig praktisch: Fähren und Brücken verbinden die Flussufer miteinander und erweitern so das Radnetz in ein lückenloses Fahrrad-Eldorado.
Praktisch für unterwegs: Die kostenlosen Donauradwegkarten helfen dir bei der Planung deiner Ausflüge.
Entlang des Donauradweges:
- 15 E-Bike-Touren mit weiteren 700 km
- Über 70 Ladestationen für E-Bikes
- Über 20 fahrradfreundliche Bett-und-Bike-Betriebe
- 30 Fähren, Brücken und Kraftwerke mit Übergängen
Die Donaulimes Welterberunde am Rad erleben
Als richtig feinen Familienausflug können wir dir außerdem das Radfahren an der Donau mit Kindern empfehlen. Besonders cool finden wir die Donaulimes Welterberunde zwischen Passau und Schlögen. Die Tour ist nicht nur kindergerecht dank vieler Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten, sondern kann auch als spannende Geschichtsstunde erlebt werden. Der digitale Reiseleiter Severinus von Noricum begleitet unterwegs Groß und Klein und erzählt kindgerecht von den Abenteuern der Römer entlang der Donau. Indem du gemeinsam mit dem Nachwuchs spielerisch in die römische Vergangenheit eintauchst, wird das UNESCO-Welterbe Donaulimes besonders spürbar. Highlights wie das Römermuseum in Passau, der Römerburgus Oberranna und das Römerbad in Schlögen machen die Geschichte richtig lebendig.
Die Runde im Überblick:
- Strecke: 83,5 km lang
- Dauer: 5:45 h
- Familiengerecht teilbar in Etappe 1: Im Reich der Römer | Etappe 2: Im Land der Barbaren
Die Kulinarik der Region
Wir wissen: Wer viel strampelt, muss auch viel zur Ruhe kommen. Am besten geht das natürlich auf kulinarische Art und Weise. In der Donauregion Oberösterreich bekommst du entlang der Radwege zahlreiche regionale Schmankerl. So landen fangfrischer Donaufisch, knackiges Gemüse aus dem Eferdinger Becken oder des Machlandes sowie Most – das Nationalgetränk der Oberösterreicher*innen – auf den Tischen der Restaurants, Gasthäuser und Jausenstationen.
Tipp: Mit der DONAU.Erlebnis Card erhältst du 50 Prozent Ermäßigung bei Museen, Sportgeräte-Verleihstellen, Freibädern, Badeseen und mehr. Wenn du mehr als zwei Nächte in der Region verbringst, kriegst du außerdem ermäßigte Fährfahrten. Die Karte bekommst du direkt von deinem Nächtigungsbetrieb geschenkt.
Tipps zum Einkehren:
- Donaufisch beim Fischrestaurant Gasthof Luger
- Knackig Frisches vom Bio Gemüsehof Voggeneder
- Birnenmost von der Donautaler Mostkellerei

Lust darauf, die Donauregion am Rad zu erkunden? Ein Fahrradausflug entlang der Donau ist in Oberösterreich besonders schön. Noch mehr Infos für deinen Bike-Trip findest du auf der Donauregion-Webseite.