7 schöne Ausflüge in und um Wien im Frühling
Endlich wieder Sonne! Holt die Trekkingschuhe aus dem Schrank, packt die Jause ein und kommt mit auf einen frühlingshaften Ausflug. Wir zeigen euch Ausflugsziele in und um Wien, an denen ihr die Frühlingssonne auskosten könnt.


Wenn die Sonne lacht, zieht es uns an die frische Luft. Deshalb haben wir eine Auswahl schöner Ausflugsziele in Wien und in der unmittelbaren Umgebung zusammengestellt, an denen ihr sonnige Frühlingstage wunderbar verbringen könnt.
Spazieren durch den Lainzer Tiergarten
Sobald die Sonne durch die Wolken blinzelt, hüpfen wir in die U4 und düsen in den Südwesten Wiens. Dort wartet der Lainzer Tiergarten mit seinen tierischen Bewohnern auf euren Besuch. Unsere liebste Route im Frühling: Wir starten bei der U4-Station Hütteldorf, von dort aus sind es nur zehn Minuten zum Nikolaitor. Von hier an geht’s hinauf zum Wienerblick – dem perfekten Ort, um es sich auf einer der Liegen gemütlich zu machen und die Nase in die Sonne zu strecken.
Wer keine Jause mithat, macht einen Abstecher zum Rohrhaus, bevor es weiter in Richtung Hermesvilla geht. Das „Schloss der Träume“ von Kaiserin Elisabeth erwacht am 15. März 2025 wieder aus dem Winterschlaf. Ab dann könnt ihr die Villa von Dienstag bis Sonntag besuchen – am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt für alle frei. Unsere Ausflugsroute führt uns im Anschluss noch zu den Tiergehegen, danach geht’s über das Lainzer Tor in Richtung Mauer, wo wir im Idealfall bei einem der Heurigen einkehren.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise: U4 bis Hütteldorf
- Dauer der Route (ohne Pausen): 1,5 – 2h
- Eintritt Hermesvilla: 8 € (regulär), 6 € (ermäßigt), gratis für alle U19 und am 1. Sonntag im Monat

-
Lainzer Tiergarten | Hermesstraße, 1130 Wien
Radeln am Wienflussweg
Den Donaukanal kennt jede*r. Aber kennt ihr auch den Wienflussweg? An sonnigen Tagen eignet er sich perfekt, um mit dem Rad, den Inlineskates oder auch zu Fuß das Wiental zu erkunden. Der Weg startet in Hietzing bei der Kennedybrücke und verläuft entlang des Wienflusses. Vor allem anfangs kommt ihr an cooler Street-Art vorbei, je weiter stadtauswärts ihr fahrt oder geht, desto naturbelassener wird der Weg.
Mit dem Rad braucht ihr von Hietzing bis zum Endpunkt des Weges und wieder retour nur gut eine Stunde. Da geht sich anschließend noch ein Spritzer in der Sonne auf der Wientalterrasse aus! Fahrt einfach den Wientalradweg weiter stadteinwärts – ihr kommt direkt an der Terrasse vorbei.
Die wichtigsten Infos:
- Einstieg bei der Kennedybrücke (U4 Hietzing) möglich
- am Wochenende sehr gut besucht
- Länge: 7 km

Frühlingserwachen im Schlosspark Laxenburg
Ein beliebtes Ausflugsziel im Frühling ist der Schlosspark Laxenburg vor den Toren Wiens. In dem Naherholungsgebiet gibt es neben dem Alten Schloss und dem Blauen Hof auch die Franzensburg zu bestaunen, die stilistisch einer Ritterburg nachempfunden ist. Im März könnt ihr auf den zahlreichen Spazierwegen durch den Park flanieren, ab 5. April 2025 erwacht der gesamte Park aus dem Winterschlaf:
Wenn es das Wetter erlaubt, könnt ihr euch dann wieder Boote ausleihen und auf dem Wasser rund um die Franzensburg dahingleiten oder mit der Fähre auf die Halbinsel übersetzen, auf der die Burg steht. Auch das Museum Franzsenburg ist ab April wieder geöffnet. Wir sind von dem historischen Landschaftsgarten, der zu den bedeutendsten in Europa zählt, ganz angetan und legen euch einen Besuch sehr ans Herz.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise: Busse vom Hauptbahnhof nach Laxenburg, ca. 30 min
- Frühlingserwachen Franzensburg & Bootsverleih: 5. April 2025
- Eintritt Schlosspark: 4 € (Erwachsene), 2,30 € (Kinder)

-
Schlosspark Laxenburg | Schlossplatz 1, 2361 Laxenburg
-
täglich
Blütenpracht in den Blumengärten Hirschstetten
Warum nicht einmal einen Abstecher in den 22. Bezirk machen? Die Blumengärten Hirschstetten erwachen im Frühling wieder in floraler Farbpracht. Ab 18. März 2025 könnt ihr wieder durch die bunte Anlage spazieren und der Flora beim Sprießen zuschauen. Neben einem Palmenhaus, in dem ihr drei verschiedene Klimazonen erleben könnt, erwarten euch verschiedene Themengärten – etwa der Bauernhof, ein begehbares Bienenhaus oder ein Englischer Garten.
Die wichtigsten Infos:
- 18.3. – 19.10.2025
- Anreise: Bus 22A, 95A oder 95B bis Station Blumengärten Hirschstetten
- Eintritt frei

-
Die Blumengärten Hirschstetten | Quadenstraße 15, 1220 Wien
-
März bis November
Von der Perchtoldsdorfer Heide zur Josefswarte wandern
Ein Klassiker unter den Ausflugszielen rund um Wien ist ein Abstecher zur Perchtoldsdorfer Heide. Das liegt mitunter auch daran, dass ihr sie ganz einfach mit den Öffis erreicht: Mit der Straßenbahn 60 geht’s bis nach Rodaun, von hier aus sind es nur wenige Minuten über die Stadtgrenze und in etwa 15 Minuten seid ihr bei der Heide. Wer den Spaziergang ausweiten will, folgt am besten der Parapluiestrecke.
Dafür geht ihr am oberen Ende der Heide noch weiter Richtung Franz-Ferdinand-Schutzhaus. Das ist praktischerweise ganzjährig bewirtet, sollte sich hier schon der Hunger melden. Es geht aber noch weiter: nämlich bis zur Josefswarte. Hier habt ihr einen tollen Ausblick auf Wien. Und spätestens in der Kammersteinerhütte nebenan könnt ihr euch dann die Gipfeljause gönnen.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise: Straßenbahn 60 bis Rodaun
- Strecke: 6,5 km
- Dauer: 3,5h

Wanderung auf den Hundsheimer Berg
Wenn euer Ausflug schon etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen darf und in Richtung Wanderung gehen soll, dann empfehlen wir euch einen Abstecher nach Hainburg. Dort könnt ihr eine Rundwanderung auf den Hundsheimer Berg machen. Ihr startet direkt beim Bahnhof und geht dann Richtung Schlossberg – aber nicht auf den Schlossberg hinauf, sondern über einen Waldpfad auf den Hundsheimer Berg.
Die mittelschwere Wanderung ist mitunter steil, belohnt euch aber mit einem tollen Ausblick auf Hainburg. Unser Highlight ist neben der Aussicht auch die Flora: Hier haben wir schon zahlreiche Schneeglöckchen gesehen, die im Frühling dann von Bärlauch abgelöst werden.
Die wichtigsten Infos:
- Anreise: S7 bis Hainburg an der Donau (ca. 1h)
- Länge: 12 km
- Dauer: 4h
Ausflug an den Neusiedler See
Schwimmen kann man im Frühling wohl eher noch nicht im Neusiedler See. Dafür bieten sich aber mehrere Ausflugsziele rundherum an. Denn im Sommer fehlt uns für Radtouren oder Spaziergänge oft der Schatten. Stichwort Radtour: Im April legen wir euch den Kirschblütenradweg besonders ans Herz, denn dann blühen die namensgebenden Bäume.
Wenn ihr nicht in die Pedale treten wollt, könnt ihr es euch auch in einer Pferdekutsche gemütlich machen. Der Kutschenhof Gangl in Illmitz bietet unterschiedliche Fahrten durch den Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel an. Und weil der Hof gleichzeitig auch Weingut ist, besucht ihr im Anschluss am besten den dazugehörigen Heurigen.
Wenn man mit euch Pferdestehlen kann, die Pferde selbst euch aber gestohlen bleiben können, dann habt ihr vielleicht ja mit Eseln mehr Freude: In Apetlon könnt ihr mit genau denen eine Wanderung machen. Bei Theresel bucht ihr eine Eselwanderung und spaziert gemeinsam durch den Nationalpark. Die Wanderung dauert etwa zwei Stunden, davor gibt es noch eine kurze Einweisung.
