Spritzer trinken und Sonne genießen in Wien
Es lebe das sonnige Wetter, die angenehmen Temperaturen und der Wein! In diesem Sinne präsentieren wir euch eine Übersicht über Restaurants und Lokale in Wien, in denen ihr bei dem einen oder anderen gemütlichen Gläschen Spritzwein sitzen und dabei die Sonne und das Leben genießen könnt.

Die Wärme der Sonnenstrahlen im Gesicht spüren, dabei gemütlich an einem Spritzwein nippen und einfach das Leben genießen. Ja, so ein Kurzurlaub in der eigenen Stadt kann unheimlich schön sein und guttun! Ganz nach diesem Motto präsentieren wir euch gemütliche Restaurants und Lokale in Wien, wo ihr schöne Sonnentage genießen und ein paar stressfreie Stunden im Freien mit den Liebsten genießen könnt.
Erich
Das zuckersüße Lokal in der Neustiftgasse vereint alles, was man braucht, um sich in Wien rundum wohl zu fühlen. Und das noch dazu auf äußerst charmante Art und Weise. Besonderes Highlight im Erich ist der lauschige Gastgarten, in dem sich die warmen Tage so richtig genießen lassen.
Bei Schönwetter ist hier oft viel los, doch das Warten auf ein Plätzchen lohnt sich: Unvergleichliches Ambiente und eine vielfältige Küche erwarten euch. Allein die großzügige Getränkeauswahl lädt zum Wiederkommen und Durchkosten ein. Zusätzlich zum klassischen Spritzer empfehlen wir euch den Mimosa: Muskateller Frizzante mit frischem Orangensaft und Himbeeren!

-
Erich | Neustiftgasse 27, 1070 Wien
-
täglich
Rochus
Dreimal dürft ihr raten, wo ihr das Rochus findet: richtig, beim Rochusmarkt! Das Allround-Restaurant im 3. Bezirk ist nicht nur eine schöne Anlaufstelle, um im Frühling und im Sommer im Gastgarten zu entspannen, sondern auch eine tolle Location für Spritzwein.
Es gibt klassische Varianten, aber auch bunte und von Früchten inspirierte. Außerdem bekommt ihr köstliche Cocktails und Mules, von denen man auch zwei oder drei probieren kann, ohne es am nächsten Morgen zu bereuen.

-
Rochus | Landstraßer Hauptstraße 55-57, 1030 Wien
-
täglich
Mamamon
Perfekt, um die Sonne in der Mittagspause auszukosten oder um die Nachmittagssonne zu erwischen: der Schanigarten vom Mamamon im Achten. Hier bekommt ihr richtig gutes thailändisches Essen – das wissen auch einige andere Leute, deshalb heißt es schnell sein, wenn ihr einen Platz im Gastgarten erobern wollt. Wenn ihr ein Platzerl ergattert habt, könnt ihr euch mittags ein Menü aus Vorspeise und Curry des Tages gönnen, nachmittags auf einen Drink vorbeischauen oder den Abend mit authentischer Thai-Küche ausklingen lassen.

-
Mamamon | Albertgasse 15, 1080 Wien
-
MO-SA
Donaukanal
Klassiker sind nicht umsonst Klassiker: Wenn die Sonne scheint, können wir uns kaum etwas Gemütlicheres vorstellen, als den Donaukanal entlang zu flanieren und uns ein nettes Platzerl am Wasser zu suchen. Picknickdecke zum Draufsitzen und Musikboxen nicht vergessen und schon könnt ihr den idyllischen Ausblick aufs Wasser genießen, in dem sich abends romantisch die Lichter bunt spiegeln. Und was passt besser zum Donaukanal, diesem urtypischen Wiener Wahrzeichen, als ein guter Spritzer?

Naschmarkt
Für alle durstigen Sonnenanbeter*innen unter euch ist auch der Naschmarkt ein heißer Tipp, um bei Spritzwein und Co. die Sonnenstrahlen das ganze Jahr über so richtig zu genießen. Wenn sich die Sonne beschaulich an die Wände der Lokale legt und ihr daneben einen genüsslichen Schluck aus eurem Glas nehmt, dann ist das Entspannung pur.
Das rege Treiben rund um die vielen Marktstände trägt seinen Teil dazu bei und sorgt sofort für Urlaubsstimmung. Zu unseren liebsten Nachmarkt-Locations für einen Spritzer oder einen anderen guten Drink in der Sonne zählen beispielsweise das Tewa oder das Neni. Hier treffen kreative Spritzwein-Angebote auf köstliche orientalische Schmankerln.
-
Naschmarkt | Naschmarkt, 1060 Wien
- Lieblinge 2024
Goldener Papagei
Ihr mögt es elegant und clean? Dann schaut ihr am nächsten Sonnentag am besten beim Goldenen Papagei in der Praterstraße vorbei. Hier erwartet euch alles, was Hipsterherzen höher schlagen lässt: köstlicher Third Wave Kaffee, tolle Naturweine und jede Menge Pflanzen.
Natürlich gibt’s auch Weißen Spritzer, ausgefallenere Varianten wie Forest-Spritzer, Rhabarber-Spritzer oder Eisblumen-Spritzer könnt ihr ebenso bestellen. Am besten schmeckt’s bei Schönwetter natürlich im Schanigarten vor dem Lokal.
-
Goldener Papagei | Praterstraße 17, 1020 Wien
-
täglich
Cafemima
Der Karmelitermarkt verwöhnt nicht nur mit allerlei regionalen und saisonalen Schmankerln, sondern bietet auch einige charmante Cafés, die mit ihren kleinen Gastgärten jede Menge Sonne und Urlaubsstimmung garantieren. Eines davon ist das Cafemima. Unter der Woche verwöhnt euch das Team mit wechselnden Mittagsmenüs bestehend aus Vor- und Hauptspeise – großteils vegetarisch oder sogar vegan.
Auch die Frühstücksvariationen sind vielfältig und reichen vom klassischen Wiener Frühstück über das vegane Frühstück bis hin zum ganz individuellen mima-Frühstück. Wenn die Sonne scheint, ist das Café ein charmanter Tipp, um vom Schanigarten aus das Markttreiben zu beobachten und das Gewusel zu genießen. Neben Spritzer Rot oder Weiß bekommt ihr Specials wie Rhabarber Spritzer oder Lillet Spritzer.

-
Cafemima | Karmelitermarkt 21-24, 1020 Wien
-
DI-SO
Café Français
Heiß begehrt sind die Sonnenplatzerl auch im Café Français im 9. Bezirk, wo ihr sämtliche Sonnentage in Wien so richtig auskosten könnt – eine große Portion Urlaubsfeeling obendrauf. Passend zum französischen Flair gibt es fluffige, ofenfrische Croissants. Ob für ein elegantes Frühstück, einen schnellen Kaffee zwischendurch oder einen genüsslichen Afterwork-Spritzer: Das Lokal ist für alle ein toller Tipp, die in zentraler Lage eine kurze Pause einlegen wollen.
-
Café Francais | Währinger Straße 6-8, 1090 Wien
-
MO-SA
Heurige und Buschenschenken in Wien
Wer in Wien Wein oder Spritzwein sagt, muss natürlich auch Heuriger beziehungsweise Buschenschank sagen! Deshalb haben wir uns auch diesem Thema schon mehr als ausführlich gewidmet und unzählige schöne Tipps für euch gesammelt.
Von den schönsten Heurigen in Wien über die besten Heurigen in Mauer und versteckte Heurigen in der Stadt bis hin zu gemütlichen Buschenschenken in Wien ist für alle etwas dabei. Und ja, es gibt einen Unterschied und den erklären wir euch auch im Artikel über die Buschenschenken. Beachtet bitte nur die unterschiedlichen Aussteckzeiten, damit ihr nicht vor verschlossenen Türen steht!