9 tolle Straßenfeste und Open-Air-Highlights für den Sommer in Berlin
Von queeren Paraden bis zu tanzenden Riesendrachen: Diese neun Straßenfeste und Open-Air-Partys zeigen, wie gemütlich bis wild, jedenfalls aber vielseitig Berlin feiern kann.

Sobald der Winter vorbei ist, gibt’s in Berlin eigentlich nur zwei Zustände: „Irgendwo im Park liegen“ oder „irgendwo in der Sonne feiern“. Zum Glück bietet der Sommer reichlich Gelegenheit für Letzteres – denn kaum eine Stadt schmeißt so viele Straßenfeste, Umzüge und Kiezspektakel wie Berlin. Egal ob ihr auf Paraden tanzen, euch durch Weine verkosten oder nach antiken Schätzen wühlen wollt – hier ist für jede Laune was dabei. Und das Beste: Der Eintritt ist fast immer frei und die Stimmung immer großartig.
1. Mai in Berlin
Der 1. Mai kann wohl als Saison-Auftakt gesehen werden. Rund um den Tag der Arbeit versammelt sich gefühlt die ganze Stadt in Kreuzberg, um mit Spätibier, Straßenkonzerten und provisorischen DJ-Pulten damit zu beginnen, was den Berliner Sommer so besonders macht: Sich durch die Straßen treiben zu lassen, ohne zu wissen, wo der Abend endet. Dazu gehört auch die Spannbreite von Straßenfesten für Familien bis hin zu vielleicht weniger gemütlichen Demos später am Abend.
Die wichtigsten Infos:
- DO, 1.5.2025
- Kreuzberg
- Konzerte, Demos & Spätibier
Primavera / Spargelfest
Nichts macht die Nation glücklicher, als endlich wieder Spargel! Um den Saisonauftakt gebührend zu feiern, verwandelt sich der Akazienkiez am Muttertagswochenende in ein Festgelände für Freund*innen des weißen Goldes – mit Marktständen, Live-Musik, Kinderprogramm und natürlich: Spargel in allen denkbaren Varianten.
Und wer weiß, vielleicht begegnet ihr sogar der amtierenden Spargelkönigin. Wer Spargel liebt, wird auf diesem Straßenfest jedenfalls glücklich. Wer keinen mag, kommt trotzdem – für Crêpes, Aperol und den gemütlichen Kiez-Vibe.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 10.5.2025 & SO, 11.5.2025
- auf der Akazienstraße, Tempelhof-Schöneberg
- Frühlings- und Spargelgefühle
Karneval der Kulturen
Der Karneval der Kulturen hat es sich zum Ziel gesetzt, sich für eine freie, nachhaltige und friedliche Gesellschaft einzusetzen. Und wie könnte man das besser machen, als gemeinsam genau nach diesen Werten zu feiern? Berlin wird hier zum Tor der Welt: Über vier Tage hinweg könnt ihr zu Musik von anatolischem Jazz bis Afrobeat tanzen, Jollofreis nach senegalesischer Art und danach authentische Churros aus Mexiko schlemmen und beim Umzug brasilianischen Samba bis westafrikanischen Trommlern zusehen.
Die wichtigsten Infos:
- FR, 6. – MO, 9.6.2025
- Straßenfest am Blücherplatz, Umzug auf der Frankfurter Allee
- Essen, Drinks und Kultur aus der ganzen Welt
Fête de la Musique
Wie der Name unschwer erkennen lässt, steht dieser Tag ganz im Zeichen der Musik. Am längsten Tag des Jahres finden im Rahmen der Fête de la Musique in der ganzen Stadt verteilt Konzerte zu freiem Eintritt statt. Die Idee dahinter ist, die musikalische Vielfalt lokaler Künstler*innen zu zeigen und Musik für alle zugänglich zu machen.
Die einzige Barriere ist vielleicht das unüberschaubar umfangreiche Programm. Daher unser Tipp: einfach mit offenen Ohren durch die Stadt bewegen und neue Lieblings-Acts durch Zufall entdecken.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 21.6.2025
- in ganz Berlin
- gratis Konzerte in der ganzen Stadt
Rave the Planet
Mit Rave the Planet bringt Loveparade-Legende Dr. Motte die große Techno-Parade zurück auf Berlins Straßen – als tanzende Demonstration für eine bessere Welt. Unter dem Motto „Our Future Is Now“ rollen im Sommer wieder bunt geschmückte Trucks durch die Stadt, begleitet von wummernden Bässen, Forderungen nach Frieden, Solidarität und Diversität – und ziemlich viel Glitzer auf verschwitzter Haut.
Elektronische Musik wird hier nicht nur gefeiert, sondern politisch: Es geht um Anerkennung von Techno als Kulturgut, Schutz der Clubs und Abschaffung von Tanzverboten. Mit anderen Worten: Die Zukunft ist laut, liebevoll, politisch und Berlin.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 12.7.2025
- Demoroute: Straße des 17. Juni
- der vielleicht größte Open-Air-Rave
Christopher Street Day
Der Ursprung liegt in den Stonewall-Aufständen von 1969 in New York, als sich queere Menschen erstmals massenhaft gegen Polizeigewalt wehrten. Seitdem ist der CSD nicht nur Protest, sondern auch ein Symbol für Selbstbestimmung und Vielfalt. Heute ist es Berlins bunteste und lauteste Erinnerung daran, dass Queer Pride politisch bleibt.
Rund eine Million Menschen tanzen, protestieren und knutschen sich jeden Sommer beim CSD durch die Innenstadt – und das völlig zurecht. Denn obwohl schon einiges erreicht wurde, geht’s immer noch um Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und den Kampf gegen Diskriminierung. Und nach der Demo ist vor der Party: Wenn sich queere Acts, Popstars und Techno-Ikonen die Bühne teilen, wird Berlin endgültig zur schillerndsten politischen Clubnacht der Welt.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 26.7.2025
- Start: 12 Uhr an der Leipziger Straße/Ecke Spittelmarkt
- oder ist das der größte Open-Air-Rave?
Spandauer Altstadtfest
Endlich mal ein Grund, nach Spandau zu fahren: Auf dem Spandauer Altstadtfest bekommt ihr ganz nach dem Motto „Winzer.Weine.Gaumenfreuden.“ reichlich Wein, kulinarisches Angebot und etwas Kleinstadtfeeling. Auf zwei Bühnen präsentieren sich Rock- und Coverbands das Beste aus ihrem Repertoire.
Die wichtigsten Infos:
- DO, 28.8.2025 – SO, 31.8.2025
- Marktplatz Spandau
- Wein verkosten, trinken, mit nach Hause nehmen
Antikmeile Suarezstraße
Einmal im Jahr wird die charmante Suarezstraße in Charlottenburg zur Schatzgrube für alle, die auf Biedermeier, Bauhaus oder einfach gut erhaltenes Bling-Bling mit Geschichte stehen. Rund 100 Händler*innen, dazu die alteingesessenen 25 Antiquitäten- und Designläden der Straße, präsentieren auf der Antikmeile alles von historischer Wäsche bis Kronleuchtern mit Charakter.
Dazu gibts Snacks, Drinks und ein musikalisches Rahmenprogramm, das euch locker durch die Stände treiben lässt – mit einem antiken Kerzenständer unterm Arm, versteht sich.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 6.9.2025
- Suarezstraße, Charlottenburg
- Antiquitäten- & Raritätenshopping
Festival der Riesendrachen
Straßenfest in Berlin heißt nicht immer wummernde Bässe und überfüllte Dancefloors. Manchmal heißt es auch: riesige fliegende Kraken, Pandas und feuerspeiende Fabelwesen über dem Tempelhofer Feld.
Beim Festival der Riesendrachen verwandeln rund 80 professionelle Drachenpilot*innen den Himmel über Berlin in ein kunterbuntes Spektakel. Ihre fliegenden Unikate messen dabei nicht selten bis zu 50 Meter. Obendrauf gibt’s ein umfangreiches Kinderprogramm, Workshops und Snacks für alle, die lieber am Boden bleiben.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 27.9.2025
- Tempelhofer Feld
- Kunterbuntes Drachensteigen