So machst du bei der Wiener Taubenzählung 2025 mit
Seit 2021 führt die Stadt Wien Taubenzählungen, ein Forschungsprojekt zum Zustand der Taubenpopulation in der Stadt, durch. Am 14. März 2025 ist es wieder so weit. Wir verraten dir, wie auch du dabei mitmachen kannst.


Alle kennen sie, die wenigsten mögen sie. Tauben zählen definitiv nicht zu den Lieblingstieren der Wiener*innen. Kein Wunder, immerhin hinterlassen sie ihre Ausscheidungen bekannterweise so gut wie überall – egal ob am Gehsteig, auf der Fensterscheibe vom frisch gewaschenen Auto oder an der frisch sanierten Hausfassade. Besondere Glückspilze erwischt es hier und da sogar persönlich. Ein Sakko des Redakteurs wurde in der Vergangenheit etwa bereits Ziel einer solch heimtückischen Attacke.
Forschungsprojekt seit 2021
Das alles ändert nichts an der Tatsache, dass Tauben zu einem fixen Bestandteil Wiens geworden sind und wir uns mit ihnen arrangieren müssen. Und genau da kommen die Taubenzählungen ins Spiel, die die Stadt Wien seit Oktober 2021 immer wieder durchführt. Bei dem Forschungsprojekt geht es darum, Parameter wie den Gesundheits- und Ernährungszustand, aber auch die Bewegungsmuster und die Lebenserwartung von Stadttauben zu untersuchen.
Danach werden die Ergebnisse vom Wildtierservice Wien analysiert und „geeignete Maßnahmen ergriffen, um nachhaltig eine gesunde Stadttauben-Population in Wien sicherzustellen“, wie es von Seiten der Stadt heißt. Eine spannende Erkenntnis vergangener Zählungen: In Wien leben mit rund 50.000 bis 60.000 Tauben viel weniger, als bisher angenommen.
So kannst du dich anmelden
Dennoch braucht es für dieses Unterfangen jede Menge Unterstützung. Deshalb greift die Stadt Wien dabei immer auch auf Freiwillige zurück. Du willst selbst bei der Taubenzählung 2025 mitmachen? Die kostenlose Anmeldung mit Wunschort und Wunschzeit (7 bis 8 Uhr und/oder 16 bis 17 Uhr) läuft von 1. bis 28. Februar 2025 per E-Mail an tauben@ma49.wien.gv.at. Die diesjährige Taubenzählung startet dann am 14. März 2025.