Wo Taxifahren in Europa am teuersten ist
Wo in Europa kostet Taxifahren eigentlich am meisten? Das hat ein Reiseveranstalter analysiert und ist zu einem für uns überraschenden Ergebnis gekommen.


Eine aktuelle Analyse des Reiseveranstalters Fit Reisen zeigt, in welchen europäischen Städten Taxifahrten besonders ins Geld gehen. Untersucht wurden rund 70 der größten Städte Europas, wobei der Preis für eine zehn Kilometer lange Fahrt zur Tageszeit ermittelt wurde. Faktoren wie Wartezeiten und Wochenendzuschläge sind nicht berücksichtigt worden, um eine faire Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Das Ergebnis: Amsterdam ist die teuerste Stadt für Taxifahrten in Europa. Hier müsst ihr durchschnittlich 34,65 Euro pro zehn Kilometer blechen. Dahinter eine zweite niederländische Großstadt: In Rotterdam müsst ihr pro zehn Kilometer mit 33,62 Euro rechnen.
München belegt mit 32,90 Euro den dritten Platz und ist somit die teuerste deutsche Stadt für Taxifahrten. Allgemein lässt sich behaupten, dass Taxifahren in Deutschland im europäischen Vergleich kein günstiger Spaß ist.
Die teuersten Städte in Europa für Taxifahrten
- Amsterdam, Niederlande – 34,65 €
- Rotterdam, Niederlande – 33,62 €
- München, Deutschland – 32,90 €
- Hannover, Deutschland – 32,50 €
- Düsseldorf, Deutschland – 32,00 €
- Bremen, Deutschland – 31,80 €
- Stuttgart, Deutschland – 31,20 €
- London, Vereinigtes Königreich – 31,0 €
- Hamburg, Deutschland – 30,80 €
- Dresden, Deutschland – 30,70 €
Die große Überraschung: Rom, Paris oder Madrid sind für Taxifahrten also vergleichsweise günstige Pflaster. Am günstigsten könnt ihr euch in der albanischen Hauptstadt Tirana rumkutschieren lassen. Eine zehn Kilometer lange Fahrt kostet dort im Schnitt nur 3,12 Euro.