Unsere Highlights: 7 Dinge, die ihr in München tun müsst
Ach München, du Schönheit. Leider wirst du oft missverstanden und als arrogant abgestempelt. Dass es in der bayerischen Landeshauptstadt aber auch durchaus lässig, hip und kunterbunt zugehen kann, beweisen unsere Highlights.


Dort, wo die Isar sich von Süd nach Nord schlängelt, es immer einen Grund für eine Hoibe gibt und manch ein Mensch nur zum Oktoberfest vorbeischaut – dort haben wir eine ganze Menge Tipps für eure Freizeit. Denn egal, ob ihr euch mal auf die Touri-Pfade begebt oder doch nach einem Alternativprogramm sucht: München ist immer eine Reise wert.
Und da dieser Artikel von einem waschechten Münchner Kindl verfasst wurde, sind hier und da noch ein paar zusätzliche Highlights versteckt. Aufmerksames Lesen lohnt sich also!
Kunst & Kulinarik genießen im Haus der Kunst
Beginnen wir mit etwas Kunst. Unser liebstes Museum in München ist das Haus der Kunst, das ganz pittoresk direkt am Englischen Garten liegt. Hier gibt es keine eigene Sammlung, dafür wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, die zunehmend auch zum Instagram-Hype werden.
Vor und nach dem Museumsbesuch lockt die Goldene Bar mit Drinks und einer feinen Speisekarte sowie Kaffee und Kuchen. Ihren Namen verdankt sie übrigens den Wandmalereien von Karl Heinz Dallinger mit Pinsel auf Blattgold, die alle vier Wände zieren und Landkarten verschiedener Orte zeigen. Im Sommer schließt eine großflächige Terrasse an, auf der man bei Vogelgezwitscher und dem Plätschern des Eisbachs im Hintergrund verweilt.
Die wichtigsten Infos:
- Prinzregentenstraße 1, 80538 München
- DI Ruhetag
- Goldene Bar: täglich ab 12 Uhr (außer DI)


Im Cucurucu mehr als einen Absacker trinken
Bleiben wir direkt bei schönen Orten zum Anstoßen: Das Cucurucu neben dem Hauptbahnhof ist die absolute Lieblingsbar der Autorin dieser Zeilen und kann deswegen auch nicht ganz unvoreingenommen beschrieben werden. Hier hat sie schon einige Nächte länger verbracht, als beabsichtigt.
Das Cucurucu kann aber auch alles, was eine Bar können muss. Tolle Drinks, richtig gute Musik – von Konzerten auf der Terrasse über kleinere Listening-Sessions bis hin zu Partys mit lokalen und internationalen DJs – und ganz, ganz liebe Menschen. Heißer Tipp: Bestellt euch die Oliven!
Die wichtigsten Infos:
- Elisenstraße 5, 80335 München
- MO–SA
- Bar mit guten Drinks, noch besserer Musik & den besten Menschen
Süße Schätze finden im Heiße Liebe Store
Natürlich darf Bummeln in München nicht fehlen! Besonders gut geht das einerseits im gesamten Glockenbachviertel sowie rund um die Universität in München, andererseits verstecken sich wahre Perlen aber auch in den ruhigeren Ecken der Stadt. Wie zum Beispiel der Heiße Liebe Store im Westend.
Hier gibt es Mode, Accessoires fürs Zuhause, Postkarten, Kleinigkeiten für die Kids und vieles mehr. Überhaupt kann man hier super herein stolpern und sich von den hübschen Dingen inspirieren lassen. Im Anschluss an die kleine Shoppingtour könnt ihr es euch im Café Marais nebenan gemütlich machen oder ihr schlendert weiter durchs Viertel und entdeckt einen der wenigen Spätis der Stadt.
Die wichtigsten Infos:
- u. a. Parkstraße 4, 80339 München
- MO–SA
- Concept-Store mit endlos hübschen Dingen

Im AVIN edle Tropfen und noch edlere Speisen kosten
Das AVIN ist ein junges Weinbistro mitten im Glockenbachviertel in München. Hier stehen neben edlen Tropfen aus der ganzen Welt vor allem auch moderne Tapas auf der Karte. Im Sharing-Style ordert ihr mit eurer Begleitung also, was das Herz begehrt – und trinkt so nicht auf leeren Magen. Wer sich mit Weinen nicht auskennt, braucht sich nicht schämen: Besitzer Alex und Lukas stehen euch mit optimaler Beratung zur Seite.
Die wichtigsten Infos:
- MO–SA
- moderne Tapas & internationale Weine
- Am Glockenbach 8, 80469 München

Durch die Nacht tanzen im Goldenen Reiter
Wer das Tanzbein schwingen will, hat in München einige Optionen. Obwohl die Stadt so aufgeräumt und brav daher kommt, geht nachts doch die Post ab. Eine Adresse, die nie enttäuscht, ist der Goldene Reiter.
Ja, der Club ist nach dem Hit von Joachim Witt benannt und ungefähr so viel Humor dürft ihr auch auf der Tanzfläche erwarten. Musikalisch kann hier nämlich alles passieren – von Techno über groovigen House bis hin zu Hits zum Mitgrölen. Die Stimmung ist immer gut und die nächtliche Anbindung der Öffis zum Glück auch. Also bleibt ruhig ein Lied länger und schwingt die Hüften.
Die wichtigsten Infos:
- unbedingt probieren: Blutgrätsche
- DO–SA
- Theklastraße 1, 80469 München
Frühstücken gehen im Trachtenvogl
Eine lange Nacht verlangt ein ausgedehntes Frühstück am nächsten Morgen. Ganz hervorragend eignet sich dafür das Café Trachtenvogl. Hier geht es maximal entspannt zu, was besonders fein ist, wenn euch der Kater im Kopf rumort. Doch sämtliche Schmerzen sind direkt vergessen, sobald ihr das erste Mal an einer der vielen heißen Schokis nippt, die hier über den Tresen gehen. Die Auswahl ist nämlich riesig!
Auch die Frühstückskarte lässt keine Wünsche offen, ist dabei aber eher schlicht gehalten. Der Trachtenvogl beweist damit, dass es gar nicht viel Tamtam braucht, um einfach lecker zu sein. Die 50er-Jahre-Möbel machen das Ambiente schließlich perfekt.
Die wichtigsten Infos:
- Reichenbachstraße 47, 80469 München
- täglich geöffnet
- einfaches Frühstück & riesige Kakao-Auswahl
Den Schlachthof und Atelierpark erkunden
Last but not least: Plant einen Spaziergang durch das Schlachthofviertel ein. Hier entdeckt man Seiten, die so gar nicht nach München aussehen. Und gerade deswegen so genial sind.
Auf dem Gelände des Schlachthofs, der teilweise noch in Betrieb ist, liegt das Bahnwärter Thiel mit seinem Atelierpark. Das Bahni ist Club, Open Air- und Flohmarkt-Location – eine richtige subkulturelle Oase. Der dazugehörige Atelierpark besteht aus alten Containern und beheimatet allerlei kreative Köpfe: von Fahrradwerkstatt über Piercingstudio und Secondhand-Shop bis hin zur Zanzibar, der kulinarischen Insel des Ganzen.
Übrigens: Die Alte Utting, das berühmte Schiff, das auf einer Brücke mitten in München thront, liegt direkt neben dem Gelände. Dort könnt ihr auch prima den Sonnenuntergang bestaunen und Weinschorle (aka Spritzer) trinken.
Die wichtigsten Infos:
- Tumblingerstraße 45, 80337 München
- Programm & aktuelle Ateliers auf der Website
- Ort für Kreative, Nachteulen sowie hungrige Mäuler

