Unsere Top 10 Restaurants in Wien im November
Die Tage werden kürzer, die Luft kühler – unser Hunger bleibt groß! Hunger auf Neues, Altbekanntes und die eine oder andere Nascherei für die Seele. Daher kommen hier unsere Top 10 Restaurants in Wien für den November.


Es ist komplett verständlich, wenn bei euch der Herbst-Blues kickt und ihr euch eigentlich nur unter der Kuscheldecke verkriechen wollt. Doch wir locken euch mit unseren liebsten Restaurants in Wien für November ganz sicher nach draußen.
Pancho
Kulinarischen Kurzurlaub im November gefällig? Dann auf nach Lateinamerika beziehungsweise ins Pancho, einem Oldie but Goldie der Wiener Lokalszene. Seit mittlerweile 30 Jahren bekommt ihr hier köstliche lateinamerikanische (Fusions-)Küche aufgetischt. Trifft sich gut, dass das Pancho gerade erst ein neues Team, einen moderneren Look und eine verfeinerte Speisekarte bekommen hat.
Unter der Leitung von Küchenchef Paolo Fuentes Rodriguez und Restaurantleiter Francisco Javier Ferrufino Resnikowski bringt das Pancho frischen Wind auf die Teller. Die vielfältigen lateinamerikanischen Wurzeln des Teams, traditionelle Rezepte und moderne Kreationen vereinen sich zu Klassikern wie Nachos con Guacamole und Empanadas gefüllt mit Käse oder Bohnenragout.
Es geht aber auch kreativer: Es gibt Burritos in Variationen wie Surf & Turf, Tacos mit Chicharrón oder den Hamburguesa en Plátano, ein Burger serviert zwischen frittierten Kochbananen. Unser Highlight sind aber der gegrillte Pulpo Anticuchado und natürlich die Churros mit Schokosauce und Guave-Limettensorbet.
Was das Pancho ausmacht:
- köstliche Fusionsküche aus Lateinamerika
- neues Team, neue Karte
- traditionell trifft modern
Was das Essen kostet:
- Vorspeisen: ca. 7–14 €
- Hauptgerichte: ca. 14–26 €
- Desserts: 8,50 €
>> Mehr lesen: Wo sich Wien wie Urlaub in Lateinamerika anfühlt

-
Pancho | Blumauergasse 1a, 1020 Wien
-
MO-SA
Felice
Wenn der November wieder eher grau statt gold daher kommt oder ihr euch nach Dolce Vita, Sonne und Italien sehnt, solltet ihr in den 2. Bezirk pilgern. Hier katapultiert euch das Felice mit feinen Focaccia-Tascherln zurück in den Sommer.
Das Team achtet ganz besonders auf die Zutaten: Zum Einsatz kommen hauptsächlich Bio-Milchprodukte und ausgewähltes Bio-Gemüse von Händler*innen. Als Füllung gibt es etwa Rinderbackerl in Rotwein, wilde Schwammerln oder Berbere Ratatouille mit Tzaziki (vegan).
Was das Felice ausmacht:
- köstliche Focaccias
- bio & nachhaltig
- chillige Samtsofas
Was das Essen kostet:
- Focaccia: 5,50 €
- hausgemachte Panne Cotta: 4,50 €

-
Felice | Hollandstraße 1A, 1020 Wien
-
MO–FR
Ototo
Die rumänische Brand Ototo versteht sich seit ein paar Monaten auch in der Zieglergasse als Community Store, der kleinen Betrieben eine Bühne bieten möchte. Dabei werden die Produkte von kleinen, nachhaltigen Produzent*innen aus den Bereichen Essen und Trinken, aber auch Lifestyle, Mode und Design zur Schau gestellt.
Daneben ist Ototo auch ein Mini-Café, das euch mit Specialty Coffee, brandneuen Getränkekreationen und süßen sowie pikanten Kleinigkeiten von regionalen Betrieben wie Öfferl, Superfood Deli oder Karma Food versorgt.
Was Ototo ausmacht:
- Community Store für nachhaltige Brands
- Kulinarik, Lifestyle, Mode, Design
- Café für Drinks & Snacks
-
Ototo | Zieglergasse 38, 1070 Wien
-
MO–SA
Café Essenz
Was wäre der November ohne eine ordentliche Dosis Kaffee? Die bekommt ihr im Café Essenz in der Burggasse – und zwar in Form von köstlichem Specialty Coffee. Neben Espresso, Flat White oder Cortado hat das Essenz aber auch Spezialitäten wie Espresso Tonic oder verschiedene Hot-Chocolate-Varianten im Sortiment.
Passend dazu versorgt euch das Team mit hausgemachten Mehlspeisen, Naschereien von Öfferl und gefüllte Sauerteig-Sandwiches von Joseph Brot. Last but not least, legt das Team Wert auf Inklusion: Das Lokal ist geräumig eingerichtet (etwa für Rollstühle) und es wird Zeichensprache gesprochen. Auch Hunde sind willkommen.
Was das Café Essenz ausmacht:
- köstlicher Speciality Coffee
- Sauerteig-Sandwiches & hausgemachte Mehlspeisen
- inklusives Konzept
Was Essen & Getränke kosten:
- Sauerteig-Sandwiches: ca. 14 €
- gefülltes Öfferl-Croissant: 5,40 €
- Flat White: 4,70 €
- heiße Schokolade: 4,50 €

-
Café Essenz | Burggasse 40, 1070 Wien
-
DI–SO
Sini Restaurant
Das Sini Restaurant in Simmering hat sich der türkischen Küche verschrieben. Der Name kommt vom türkischen Wort Sini, das übersetzt soviel wie Tablett bedeutet und sich vom Begriff Sinici für kulinarische Straßenverkäufer ableitet. Laut Website soll das die „Philosophie des Teilens und Genießens von Speisen“ symbolisieren.
Und das trifft das Lokal-Konzept auch ganz gut, da sämtliche Speisen auf ebendiesem Tablett aufgetischt werden. Euch erwartet ein kulinarischer Streifzug durch die Türkei, teilweise wird Traditionelles mit internationalen Ideen fusioniert.
Ganz weit oben stehen freilich unterschiedlichste Grillgerichte von Huhn über Lamm und Kalb bis hin zu Gemüse. Als Vorspeise könnt ihr euch diverse kalte und warme Meze-Platten genehmigen (samt frischem Brot) und am Morgen sogar für türkisches Frühstück vorbeischauen.
Was das Sini Restaurant ausmacht:
- traditionelle türkische Spezialitäten vom Grill und aus der Pfanne
- große Auswahl an Meze & tolle Pide-Variationen
- türkisches Frühstück
Was das Essen kostet:
- türkisches Frühstück für 2: 29,80 €
- Meze: 2,50–19,90 €
- Hauptspeisen: 9,90–34,90 €

-
Sini Restaurant | Simmeringer Hauptstraße 152, 1110 Wien
-
täglich
Freyja
Lust auf eine ordentliche Zuckerdosis im November? Dann solltet ihr demnächst mal Freyja besuchen. Das ungarische Franchise hat sich dänisch angehauchte Kreationen auf die Fahnen geschrieben – Aushängeschild sind aber eindeutig die Croissants. Was das Freyja-Croissant von seinen Artgenossen abhebt?
Das Rezept für den Natursauerteig (!) stammt aus Skandinavien. In die Tat wird es mit einer hauseigenen Mehlmischung ohne künstliche Zusatzstoffe und Butter aus Frankreich umgesetzt. Die Croissants werden von Hand gerollt und laut eigenen Angaben mit soweit möglich frischen Zutaten und Fair-Trade-Gewürzen verfeinert. Neben Croissant-Variationen gibt’s auch Rolls, gefüllte süße Buns und Cruffins sowie noch mehr Süßgebäck.
Was Freyja ausmacht:
- Croissants aus Natursauerteig
- skandinavische Rezeptur
- diverse französisch angehauchte Desserts

-
Freyja – The Croissant Story | Alser Straße 19, 1080 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2024
Café Florida
Afterwork-Drinks verleiben wir uns im November im Café Florida ein – und es wird wohl nicht bei einem Besuch bleiben. Nicht nur, weil die Bar so nah bei unserem Büro leigt. Hier habt ihr die Qual der Wahl zwischen liquiden Freuden: Es gibt Cocktails, Wein, Bier und natürlich dürfen Bubbles nicht fehlen! Reservieren könnt ihr nicht, also bleibt am besten direkt den ganzen Abend, wenn ihr einmal einen Platz gefunden habt.
Was das Café Florida ausmacht:
- unverputzte Wände, schummriges Ambiente
- sitzen & trinken in Kerzenschein
- feine Auswahl an Bubbles, Weinen & mehr
Was es kostet:
- Cocktails: 11 €
- Weine (Achterl): ab 5 €

-
Café Florida | Neustiftgasse 81, 1070 Wien
-
MI–SA