Die besten Krapfen in Wien
Wo ist der Teig schön fluffig, die Marillenmarmelade süß-säuerlich-fruchtig und damit der Krapfen-Genuss wirklich vollkommen? Wir verraten euch, in welchen Bäckereien ihr die besten Krapfen in Wien bekommt!


Wie ihr in den vergangenen Jahren sicherlich mitbekommen habt, lieben wir Krapfen! Auch, wenn wir ein paar sehr skurrile Krapfen-Experimente aus der Vergangenheit nicht unbedingt wiederholen müssen. Trotzdem verraten wir euch rechtzeitig vor dem Faschingstrubel natürlich wieder, wo ihr unserer Meinung nach die besten Krapfen in Wien bekommt.
Groissböck
Jahr für Jahr geht der Marillenkrapfen der Konditorei Groissböck als einer der Besten aus unserem Krapfen-Tasting hervor. Und das können wir nur bestätigen: Der Teig ist wunderbar fluffig und g’schmackig, die Marillenmarmelade schön marillig, aber nicht zu süß und mit einem intensiven Rumgeschmack. Muss man mögen, wir lieben es!

-
Groissböck | Neilreichgasse 96-98, 1100 Wien
-
täglich
Gragger
Der köstliche Krapfen von Gragger & Cie punktet mit einer großzügigen Marillenmarmelade-Füllung. Die ist authentisch fruchtig, mit einem leicht säuerlichen Einschlag, was insgesamt ein sehr naturbelassenes Aroma ergibt. Der Teig ist fester als viele der Konkurrenz und schmeckt angenehm wenig fettig. So muss das sein!

-
Gragger & Cie | Spiegelgasse 23, 1010 Wien
-
MO-SA
Heiner
Wusstet ihr, dass die Konditorei Heiner in Simmering ihren Produktions- und Verwaltungsstandort hat? Gegenüber vom vierten Tor des Zentralfriedhofs bekommt ihr die verschiedenen Mehlspeisen besonders frisch – unter anderem auch einen richtig geilen Marillenkrapfen!
Was wir daran so mögen? Allen voran die Fluffigkeit des Teigs, die an keinen der anderen Krapfen herankommt. Die Marmelade schmeckt nur leicht nach Rum und überzeugt uns mit einem Hauch von Säure im Geschmack. Eine unschlagbare Kombination!

-
Konditorei Heiner | Simmeringer Hauptstraße 423, 1110 Wien
-
täglich
Joseph Brot
Auch die Krapfen von Joseph Brot haben es uns angetan. Dafür wird der Butterkrapfen in Bio-Butter gebacken. Der Teig ist flaumig und schmeckt vorzüglich, die Bio-Marmelade aus Wachauer Marillen köstlich-hausgemacht und treffend süß-sauer wie direkt vom Marillenbaum. Definitiv das Highlight des Joseph-Krapfens.

-
Joseph Brot | Kirchengasse 3, 1070 Wien
-
täglich
Ströck
Die Krapfen von Ströck sind gute bis solide Kandidaten. Der Teig ist nicht superflaumig, sondern etwas fester, hat alles in allem aber eine angenehme Konsistenz. Er schmeckt nicht wahnsinnig speziell, aber ist grundsätzlich gut. Die Marillenmarmelade könnte für unseren Geschmack noch etwas saurer sein, dennoch ist die Süße angenehm und noch nicht zu viel des Guten.

-
Ströck Feierabend Burggasse | Burggasse 52-54, 1070 Wien
-
täglich
Mel&Koffie
Das Mel&Koffie zählt generell zu unseren liebsten Bäckereien in Wien. Hier ist alles hausgemacht – von Brot über Gebäck bis hin zu den grenzgenialen süßen Schnecken.
Der Krapfen kann mit den Schnecken leider nicht ganz mithalten, ist aber definitiv eine solide Option für den diesjährigen Faschingskrapfen. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Steinofenkrapfen nicht einfach zum Spaß so heißen, denn sie sind tatsächlich nicht in Fett ausgebacken, sondern kommen aus dem Steinofen.

-
Mel&Koffie | Alser Straße 32, 1090 Wien
-
MO-SA
Der Mann
Die Krapfen von der Bäckerei Der Mann haben ebenfalls einen Platz in unserem Ranking verdient. Die Mischung macht’s hier aus: flaumiger Teig, köstlich und großzügig portionierte süß-saure Marmelade.
Online heißt es, im Krapfenteig vom Mann wäre doppelt so viel Dotter wie in üblichen Rezepturen vorgegeben enthalten und er werde zweimal mit Marillenmarmelade befüllt. Und das können wir bestätigen: Es gibt tatsächlich zwei Marmelade-Kammern im Teig!

-
Bäckerei Der Mann | Alserstrasse 49, 1080 Wien
-
täglich
Gradwohl
Wenn es eine Sache gibt, die ein Faschingskrapfen garantiert nicht sein muss, dann ist das gesund. Dass ein Krapfen aus gesunden Zutaten aber trotzdem solide schmecken kann, zeigt die Bio-Vollwertbäckerei Gradwohl.
Die runden Köstlichkeiten werden aus Dinkelvollkornmehl zubereitet und von Hand mit Marillenmarmelade gefüllt. Obendrein kommen bei den Gradwohl-Krapfen nur natürliche Zutaten zum Einsatz. Den gesunden Touch schmeckt man dem Krapfen an, er schmeckt nicht ganz so geil wie die Konkurrenz.

-
Gradwohl | Mariahilfer Straße 23-25, 1060 Wien
-
MO-SA
Bäckerei Felzl
Die Faschingskrapfen beim Felzl sind mit Staud’s Bio-Marillenmarmelade gefüllt. Er ist vergleichsweise eher etwas auf der süßeren Seite angesiedelt, was bestimmt viele freuen wird. Uns ist der Felzl-Krapfen aber zu süß. Auch der Teig haut uns in unserem Tasting nicht vom Hocker.

-
Bäckerei Felzl | Lerchenfelder Straße 99-101, 1070 Wien
-
täglich
15 süße Minuten
Auch die Bäckerei 15 süße Minuten ist eine unserer liebsten Anlaufstellen für süße Naschereien. Die Krapfen haben uns in puncto Fluffigkeit nicht überzeugt, auch die Marmelade löst keine Geschmacksexplosion am Gaumen aus. Generell haben wir den Krapfen als recht fettig im Geschmack empfunden.

-
15 süße Minuten | Favoritenstraße 45, 1040 Wien
-
täglich