5 nachhaltige Unterkünfte in Europas Weinanbaugebieten
Stell dir vor, du wachst mitten in den Weinbergen auf, umgeben von Natur, gutem Wein und purem Genuss. Das klingt ziemlich perfekt, oder? Finden wir auch. Deshalb zeigen wir dir fünf nachhaltige Unterkünfte in Europas schönsten Weinanbaugebieten, die entspannte Auszeiten bieten.

Immer mehr Weingüter und Hotels setzen auf ökologische Konzepte, von energieautarken Unterkünften hin zu biozertifizierten Weingütern. Ob du in einem charmanten Landhotel mit eigenem Weinberg übernachtest oder in einer stilvollen Eco-Lodge mit Blick auf endlose Reben – hier findest du fünf nachhaltige Unterkünfte in Europas schönsten Weinanbaugebieten, die Genuss, Komfort und Umweltbewusstsein vereinen.
Weinzuhause – Pfalz
Das Weinzuhause in der Pfalz ist ein echter Geheimtipp für alle, die gutes Essen, erstklassigen Wein und Nachhaltigkeit zu schätzen wissen. Das Hotel wurde von Stefanie und Thomas Wild sowie der Winzerfamilie um Tobias Becker ins Leben gerufen, um ihren Gästen ein ganzheitliches Weinerlebnis zu bieten. Auf dem Grundstück, das direkt neben dem Weingut von Tobias Becker liegt, genießt ihr einen traumhaften Blick auf die rheinhessische Hügellandschaft und gleichzeitig auf die Skyline von Frankfurt. Das kleine, gemütliche Hotel ist lichtdurchflutet und wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet, wobei Holz, Glas, Naturstein und hochwertige Stoffe eine warme, einladende Atmosphäre schaffen. Die Zimmer in sanften Wein-Tönen verbinden sich harmonisch mit der Natur – einige haben sogar einen Balkon oder eine Terrasse, von welchen aus ihr einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Weinberge habt – so macht Weintrinken besonders viel Spaß!
Was das Weinzuhause ausmacht:
- Familiengeführtes Wein-Boutique-Hotel im Herzen von Rheinhessen
- Glamping-Möglichkeit auf dem Gelände (8 Wohnmobil-Stellplätze)
- Eigene Vinothek & Weinshop
- Weinproben direkt beim Winzer nebenan
- Viele Natur-, Kultur- & Freizeitaktivitäten in der Umgebung möglich
Was es kostet:
- ab 117 € pro Nacht

Zum Schockelgaul – Pfalz
Ebenfalls in der Pfalz liegt das Zum Schockelgaul, ein kleines, charmantes Gästehaus, das Nachhaltigkeit und Tradition miteinander verbindet. Im malerischen Weindorf Forst an der Weinstraße, umgeben von den besten Weinlagen der Pfalz und dem Pfälzer Wald, erwartet euch hier eine ruhige Atmosphäre mit einer Schatten spendenden Kiwi-Laube und einer Wiese mit blühendem Holunder. Das ehemalige Winzerhaus aus dem 19. Jahrhundert wurde liebevoll in ein modernes Gästehaus umgewandelt, das vier individuell gestaltete Ferienwohnungen sowie eine ausgebaute Scheune für Gruppen und Seminare beheimatet. Die stilvolle Einrichtung kombiniert klare, moderne Linien mit Wertigkeit, wobei Grau- und Grüntöne dominieren und individuelle Sonderanfertigungen für eine einzigartige Atmosphäre sorgen. Die Gastgeber*innen Nana und Frank haben bereits vor Jahren das angrenzende Weinlokal übernommen und eröffneten dort einen Dorfladen für regionale Weine und Designprodukte. Mit dem Gästehaus haben sie die Vision eines Ortes realisiert, an dem Tradition, Natur und zeitgemäßes Design perfekt miteinander verschmelzen.
Was das Zum Schockelgaul ausmacht:
- Gästehaus mit vier Apartments in ehemaligem Winzerhaus aus dem 19. Jahrhundert
- Direkt an der Deutschen Weinstraße gelegen
- Hauseigenes Weinlokal & eigener Dorfladen mit Produkten aus der Region
- Perfekte Ausgangslage für Fahrradtouren oder Wanderungen
Was es kostet:
- ab 130 € pro Nacht

Wurzenberg – Südsteiermark
Das Wurzenberg liegt auf dem höchsten Punkt der Südsteiermark und bietet euch einen spektakulären Blick auf die weitläufigen, grünen Weinhügel. Die modernen Holzlodges der Unterkunft sind so gestaltet, dass sie perfekt in die Natur eingebettet sind, mit viel Licht und einem gemütlichen Ambiente. Morgens wird euch ein saisonales Frühstück direkt ins Zimmer geliefert, sodass ihr den Tag entspannt beginnen könnt. Der Familienbetrieb, ursprünglich das Wochenenddomizil der Großeltern der Gastgeber*innen, wird mittlerweile in dritter Generation geführt und stetig erweitert.
Aktuell umfasst das Hotel drei Naturparkzimmer und fünf Naturparklodges. Im Sommer könnt ihr hier zahlreiche Wander- und Radtouren durch die malerische Landschaft erkunden, während die Weingärten und Blumenwiesen in voller Blüte stehen. Im Winter hingegen verwandelt sich das Wurzenberg in ein Winterwunderland, das euch mit „Winter Wunder Wurzenberg“ eine gemütliche Auszeit inmitten von Schnee und Ruhe bietet.
Was das Wurzenberg ausmacht:
- In dritter Generation familiengeführtes Lodge-Hotel
- Am höchsten Punkt des Südsteirischen Weinlandes mit 270° Panoramaausblick gelegen
- Tolle Ausflugsmöglichkeiten, wie die Südsteirische Weinstraße in der Gegend
- Eigene Wurzenberg Weinedition mit Weinen der Topwinzer der Südsteiermark
Was es kostet:
- ab 99 € pro Nacht

-
Wurzenberg Hotel Lodges | Sernauberg, Fötschach 102, 8463 Leutschach an der Weinstraße
Chateau Plagne – Frankreich
Im malerischen Dordognetal, das 2012 von der UNESCO als Biosphärenreservat ausgezeichnet wurde, liegt das Château Plagne – ein historisches Refugium mit 5 Ferienhäusern und 2 Gästezimmern im Haupthaus, das ursprünglich ein großes Weingut war. Seit der Übernahme des Anwesens durch Martina und Achim Schriever im Jahr 1998 wurde das Château sorgfältig saniert. Seit 2007 dient es als Gästehaus, das euch das Gefühl vermittelt, bei Freund*innen zuhause zu sein. Das Château Plagne bietet euch eine breite Palette an kreativen und sportlichen Workshops an, darunter Zeichnen, Malen, Fotografie, Musik, Yoga und Oenologie – immer in Verbindung mit kulinarischen Erlebnissen und einem Glas Wein in der Hand. Falls das noch nicht reicht: Ein Spaziergang oder ein entspannter Moment am Salzwasser-Pool sprgen zudem für die Entspannung, die im Alltag vielleicht oftmals etwas fehlen.
Was das Chateau Plagne ausmacht:
- Stilvolles Refugium aus dem 17. Jahrhundert
- 5 Ferienhäuser unterschiedlicher Größe
- Im kleinen Weiler Plagne mit nur 15 Häusern gelegen
- Zahlreiche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten, z. B. entlang der Dordogne, einem der schönsten naturbelassenen Flusstäler Frankreichs
Was es kostet:
- ab 70 € pro Nacht

Locanda Casanuova – Toskana
Okay, mal ganz ehrlich: Was wäre eine Liste mit nachhaltigen Weinunterkünften, wenn nicht auch die Toskana mit am Start wäre? Deshalb stellen wir euch noch das Locanda Casanuova vor. Das Agriturismo ist der Inbegriff eines toskanischen Landguts, wie man es sich vorstellt: Umgeben von Zypressen und Pinien, mit einem malerischen Garten, der nach Lavendel duftet, und Sonnenuntergängen wie aus dem Bilderbuch. Die Gästezimmer der Unterkunft bieten euch ein authentisches toskanisches Erlebnis – inklusive biologischem Schwimmteich, traditionellen italienischen Gerichten und einer familiären Atmosphäre, die das Ehepaar Besancon mit seiner Familie geschaffen hat.
Das Herzstück der Casanuova ist aber sicherlich die große Küche, in der aus saisonalen, biologischen Zutaten, und Kräutern aus dem eigenen Garten köstliche, regionale Gerichte nach Slow-Food-Prinzipien zubereitet werden. Hier wird täglich frisch gekocht, mit selbstgemachter Pasta, Vollkornbrot und auch auf Wunsch vegetarischen oder veganen Optionen. Übrigens: Seit über 30 Jahren baut die Familie Besancon ihre Wein- und Olivenernte biologisch an – kosten höchst erwünscht!
Was die Locanda Casanuova ausmacht:
- Typisches 400 Jahre altes toskanisches Landgut
- In einer der schönsten Urlaubsregionen Italiens gelegen
- Eigener biologischer Anbau von Oliven, Wein, Obst & Gemüse
- Kochkurse plus Wein- & Olivenöl-Verkostungen möglich
Was es kostet:
- ab 60 € pro Nacht

Dieser Artikel ist im Rahmen einer redaktionellen Kooperation mit Good Travel entstanden: Du suchst noch mehr coole und nachhaltige Unterkünfte? Good Travel stellt als Vermittlungsplattform europaweit handverlesene Hotels, BnBs und Ferienhäuser vor, die ein authentisches Urlaubserlebnis garantieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Umwelt leisten. Vom Stadthotel bis zum Biobauernhof, vom Campingplatz bis zum Wellnessresort – das Richtige für dich und deine nächste Reise ist da garantiert mit dabei.