An diesen Wiener Würstelständen könnt ihr wählen
Fünf Wiener Würstelstände geben im Zuge der Wien-Wahl 2025 im April nicht nur Essen und Trinken, sondern auch Wahlzettel raus. Wir verraten euch, was es damit auf sich hat.


Egal, wie schön manch Wiener Schulen oder Turnsäle sind: Wir haben einen klaren Favoriten für die wohl außergewöhnlichsten Wahllokale. Im April könnt ihr eure Stimme nämlich an mehreren Wiener Würstelständen abgebend. Ganz nach dem Motto „Weil deine Stimme nicht Wurscht ist“.
Zugegeben: Die Wahlzettel zur offiziellen Wien-Wahl am 27. April 2025 füllen wir am liebsten schon im Vorhinein aus, oder spazieren am Wahlsonntag ins altbekannte Wahllokal. Aber in der Woche davor geht es definitiv zum Würstelstand. Denn dort wird ein zweites Stimmungsbild erhoben, das einen etwas anderen Blick auf das Zusammenleben in unserer Lieblingsstadt ermöglicht: nämlich im Rahmen der Pass Egal Wahl von SOS Mitmensch.
Was ist die Pass Egal Wahl?
610.000 Wiener*innen können nämlich nur dort wählen – obwohl sie im Wahlalter sind. Somit ist jede dritte in der Hauptstadt lebende Person nicht zur eigentlichen Wahl zugelassen. Um deren Stimmen nicht unabgebildet zu lassen, können am 21. und 22. April bei den ausgewählten Würstelständen also nicht nur Käsekrainer, Bosna, Semmeln und Ketchup, sondern auch Wahlkarten bestellt werden.
An diesen Würstelständen findet ihr Wahlkabinen
- Zum scharfen René: Schwarzenbergplatz 15, 1010
- Extra Würstel: Taborstraße 38, 1020
- Wiener Würstelstand: Pfeilgasse 1, 1080
- Wiener Würstelstand: Spittelau U4, 1090
- Würstelstand Leo: Döblinger Gürtel 2, 1090