Wo sich Hamburg wie Urlaub anfühlt
Der letzte Urlaub ist schon viel zu lange her. Und der nächste lässt noch auf sich warten. Ein Glück, dass es dafür nicht zwingend ins Ausland gehen muss. Ihr wollt Dolce Vita und Urlaubsfeeling in der eigenen Stadt erleben? Wir nehmen euch mit zu Orten in Hamburg, an denen Sommerstimmung aufkommt.

Urlaub in der eigenen Stadt? Ja, das geht! Wir haben Ausflugstipps in Hamburg für euch gesammelt, die definitiv als adäquater Ersatz für Weltdestinationen durchgehen. Mit Aperitivo, Weitblick, Dolci, Naturflucht und Savoir-vivre.
Das Standard
Oh ja, dolce vita und Aperitivo-Kunst erlebt ihr besonders gute im Standard auf St. Pauli. Die kleine Location ist nicht unbegründet dafür besonders bekannt und entsprechend beliebt. Donnerstag bis Samstag gibt es hier klassische Apéro-Kultur aus Italien. Von A wie „Aperol Spritz, bitte!“ bis Z wie „Zwei Artischocken und einmal die Oliven“ könnt ihr euch auf Italo-Klassiker freuen. Das alles genießt in ihr in super stylischen Ambiente oder, wenn ihr ganz viel Glück habt, auf der Fensterbank in der Sonne.
Was das Standard ausmacht:
- feinste Aperitivo-Bar in Hamburg
- Sharing Plates, Snacks & super Angebot an alkoholfreien Drinks
- stylisches Ambiente
-
Das Standard | Große Freiheit 90, 22767 Hamburg
Monkey Beach Club
Yes – der Mühlenkamp in Hamburg ist bei Sonnentagen quasi der Place to be. Im Monkey Beach Club sitzt es sich aber halt auch besonders lässig. Hier könnt ihr euch am Steg in Strandstühlen zurücklehnen, Supper*innen und Ruder*innen auf der Alster beobachten und euch dabei kalte Drinks bei Afterhour schmecken lassen. Klar, die Plätze sind bei gutem Wetter hier beliebt. Das solltet ihr in eurer Planungmiteinbeziehen. Fakt ist aber: Urlaubsmodus garantiert. Sonne, Strand und Wasser. Was will man mehr?
Was den Monkey Beach Club ausmacht:
- Supper-It-Place an Hamburgs Sommertagen (sehen & gesehen werden)
- Beachbar direkt am Mühlenkamp
- junges Publikum
-
Monkey Beach Club | Hofweg 103, 22085 Hamburg
-
MO-SO
Mit dem Rad durchs Alte Land
Einfach Naturflucht. Manchmal muss man einfach raus aus der Stadt und rauf aufs Rad. Ein Ausflug ins Alte Land ist immer eine gute Wahl. Vor allem mit dem Beginn der Bütenzeit Mitte/Ende April. Spätestens zum Spätsommer zur Kirsch- und Apfelernte ist ein Besuch hier aber ein Muss. Super bequem ist die Anreise mit der Fähre nach Finkenwerder. Von da aus könnt ihr u. a. eine 32 km Tour mit eurem Drahtesel starten, durch den Obstgarten und bis zum Fähranleger radeln. Plant unbedingt auch einen Stopp in einem Café für Kuchen ein. Geschichtsinteressierte sollten zudem einen Besuch in Jork im Museum Altes Land einplanen.
Was das Alte Land ausmacht:
- Natur pur: ein rießiger Obstgarten in unmittelbarer Nähe zu Hamburg
- besonders zur Blütezeit ein Traum
- viele Radwege, traditionelle Cafés & viel zu entdecken
-
Altes Land | Elbstraße 59, 21481 Lauenburg
-
MO-S0
Entenwerder 1
Wetter ist gut? Na dann los für einen Apéro, Sundowner oder Kaffee ins süße Entenwerder 1 auf der Elbe – Hamburgs schwimmendes Kaffee, das sich besonders dafür eignet, mit dem Rad angefahren zu werden. Hier herrscht gefühlt immer Urlaubsfeeling. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, weil Wasser-(Elb)blick einfach immer gut tut. Ihr könnt hier frühstücken und es gibt auch kleine Gerichte. Ein kleiner Wohlfühlort, der schnellen Recharge bietet.
Was das Entenwerder 1 ausmacht:
- schwimmendes Kaffee auf der Elbe
- kleines, feines Angebot
- versteckt & immer noch ein kleiner Geheimtipp
-
Entenwerder | Entenwerder 1, 20539 Hamburg
-
MO-SO
bodega Lima
Ein Besuch im peruanischen Restaurant, gleich bei der Feldstraße verspricht Sonne und Urlaubsvibes. Hier bekommt ihr Spezialiäten der Landesküche wie Ceviche, Kartoffelmus mit Palmherzen, gegrillten Fisch mit Koriander und Tomate und natürlich hervorragenden Pisco Sour. Auch Kochkurse finden hier regelmäßig statt. Die Stimmung im Laden hier ist immer gut. Preis-Leistung? Top! Beim nächsten Fernweh reserviert euch hier einen Tisch. Feine Aromenvielfalt, Schärfe und fuego warten.
Was das bodega Lima ausmacht:
- peruanische Aromenkunst at its best
- das vermeintlich beste Ceviche der Stadt
- Pisco Sour, bitte!
-
Bodega Lima | Glashüttenstraße. 3, 20357 Hamburg
-
MO-MI, FR, SA
Ti Breizh – Haus der Bretagne
Bon oui … ein Besuch im Ti Breizh, Hamburgs erster richtigen bretonischen Crêperie ist immer eine gute Wahl. Besonders, wenn das Fernweh drückt und euer Frankreich-Urlaub noch auf sich warten lässt. Im wunderschönen Haus der Bretagne (ein altes Kaufmannshaus), gleich am Nikolaifleet. Hier könnt ihr feinste Galettes und süße Crêpes essen, natürlich Cidre dazu aus Boules trinken und es warten auch weitere Spezialitäten auf euch wie Suppen oder eingelegter Fisch. Das Lokal ist bei Tourist*innen genauso beliebt wie bei Einheimischen. Also nehmt ruhig ein wenig Wartezeit in Kauf. Es zahlt sich aus! Für Karoviertel-Liebhaber: Hier gibt es einen kleinen Ableger: das P’Ti Breizh.
Was das Ti Breizh ausmacht:
- Frankreichfeeling mitten in der Innenstadt
- herzhafte Galettes, süße Crêpes
- Cidre, Wein & Savoir-vivre
-
Ti Breizh | Deichstraße 39, 20459 Hamburg
-
MO-SO
Supverleih Außenalster
Ein Sommer in Hamburg darf nicht ohne einen Suptrip auf der Alster vorbeigehen. Hier gibt es zahlreiche Anbieter in der Stadt, die sich rund um den Mühlenkamp, den Hamburger Ruderinnen Club und den Stadtpark versammeln. Einfach zu erreichen und mit einem späteren Sundowner zu koppeln, ist jener Verleih am Mühlenkamp. Hier könnt ihr euch Sups ausborgen und den Leuten, die am Monkey Beach Steg sitzen, direkt mit euren Balancekünsten beeindrucken. Oder auch mit euren Schwimmkünsten. Packt die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nichts wie ab zum Suppen.
Was Suppen auf der Alster ausmacht:
- Freiheit am Wasser (neben vielen anderen Supper*innen)
- Balanceübung
- Spaß vorprogrammiert
-
Außenalster | Körnerstraße 1, 22301 Hamburg
-
auf Anfrage